Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ablehnendes Verhalten gegenüber Oma

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ablehnendes Verhalten gegenüber Oma

KnopfiV

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Mein Sohn (fast 4 Jahre alt, noch zu hause betreut, seit nun 10 Monaten großer Bruder) zeigt seit einigen Wochen immer stärker ein ablehnendes Verhalten gegenüber Oma. Oma ist meine Mutter, wohnt im Nachbarhaus. Oma war immer sehr engagiert und überaus beliebt. Sohn zeigt nun vermehrt abweisendes verhalten, teils auch mit wegschubsen usw. Ich selbst leide sehr an der Situation, ermahne dann auch immer und sage ihm dass mich sein Verhalten traurig macht. Oma selbst bleibt liebevoll. Verhalten zeigt sich sowohl bei uns als auch in Omas Haus. Aber nur dann wenn ich anwesend bin - ist Sohn mit Oma alleine gibt es keine Probleme. Was sollen wir tun? Nicht mehr hingehen? Oder beim ersten "Ausrutscher" heimgehen? Soll Oma "schimpfen" und ich keine Reaktion zeigen? Seiner Schwester gegenüber zeigt er kein eifersüchtiges Verhalten und auch Oma benachteiligt ihn nicht seit der Geburt der kleinen Schwester. Bitte entschuldigen Sie den langen Text! Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Vielleicht hat jemand auch ähnliche Erfahrungen gemacht und hat Tipps?


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe KnopfiV, Ihr Sohn muss seit 10 Monaten Ihre Aufmerksamkeit teilen. Kommt die Oma zu Besuch oder gehen sie auf Besuch zur Oma, dann ist nicht nur die Schwester, sondern auch die Oma Konkurenz für ihn. Sind Sie nicht dabei, muss er dies Verhalten nicht zeigen, da Sie sowieso nicht greifbar sind und auch die Oma keine Aufmerksamkeit von Ihnen haben kann. In den kommenden Wochen kann sich die Oma ja vielleicht vermehrt um das Baby kümmern, wenn sie alle zusammentreffen und gar nicht mehr so viele "Annährungsversuche" starten. Zwischendurch kann sie "aus der Ferne" anbieten, ihm etwas vorzulesen, mit Autos zu spielen u.ä. Vermutlich wird auf diese Weise das Schubsen gar nicht mehr vorkommen. Schubst Ihr Sohn, dann sollte die Oma eine Reaktion zeigen und darf gerne sagen, dass es nicht in Ordnung ist und sie nicht geschubst werden möchte. Wenn Sie "heimgehen" bekommt Ihr Sohn seinen nicht bewußten Willen und seine Mama für sich (und seine Schwester). Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt. Letzte Woche waren wir bei meinen Eltern und den Schwiegereltern zu Besuch. In dieser Woche wohnten wir bei meinen Eltern im Haus und einmal am Tag ging unsere Tochter für einige Stunden zur 2. Oma. Leider ist die Beziehung zwischen mir und meiner Mutter schlecht. Wir streiten oft und sind fas ...

Liebe Frau Schuster, ich wende mich heute an Sie, weil ich mit dem Verhalten meiner Mutter meiner Tochter (2) gegenüber nicht zurecht komme. Es ist ihr erstes Enkelkind, ich selbst bin ihr Lieblingskind und sie ist über alle Maße begeistert von meiner Tochter. Das äußert sich nun aber so, dass sie jede Handlung des Kindes beschreibt, wiederholt un ...

Liebe Frau Schuster, gerne möchte ich mich nochmals an Sie wenden, da ich Hilfe und Rat suche. Mein Sohn ist nun 18 Monate und kann jetzt inzwischen Laufen. Jeden Dienstag ist mein Sohn bei meinen Eltern, damit ich ein wenig Zeit für mich habe und den Haushalt erledigen kann. Ich bin froh, dass mein Sohn sich bei meinen Eltern wohl fühlt. ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

Hallo! Meine Mutter würde alles für meinen Sohn (6 Jahre) tun. Aber mein Sohn zeigt ihr oft die kalte Schulter. Bei meiner Schwiegermutter ist es nicht so, die sieht er allerdings seltener und in einem anderen Rahmen. Frage ich meinen Sohn, was Omi denn „anders” machen könnte oder was ihn stört, hat er keine Antwort und sagt "ich weiß es nicht" ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?  

Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen.   Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  Ich finde das Verhalten meines 3,5 Jahre alten Sohnes merkwürdig. Er war schon als Baby und Kleinkind sehr auf mich und meinen Vater eingeschlossen und hat stark gefremdelt und phasenweise auch seinen Papa und die Oma stark abgelehnt. Nun ist es zurzeit echt arg… wenn er bei meinen Eltern ist, schickt er die Oma in eine ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind.  Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...

Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...