Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

2in1:-) "immer unter strom" und "falsche freunde"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: 2in1:-) "immer unter strom" und "falsche freunde"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe frau schuster, ich hoffe sie hatten einige schöne tage??? bei uns ist die situation im moment leider etwas brenzlig, insofern stelle ich 2 fragen in einer. ich hoffe, das ist ok? unsere tochter wird in knapp 2 monaten vier jahre alt. sie war schon immer ein kleiner "steher". als baby schrie sie sehr viel und auch später brauchte sie für ihr wohlbefinden viel viel nähe und geborgenheit. ich weiß nicht, ob wir während der zeit etwas verpasst haben, denn auch heute noch kann sie nicht allein in den schlaf finden. so haben wir erst spät herausgefunden, dass sie, wenn sie müde wird, noch mehr aufdreht. jetzt wo sie im kindergarten ist, heißt das ein müdes und unausgeglichenes kind ab dem frühen nachmittag. sie macht dann bis in den abend viel mist, hört nicht und ist teilweise recht frech. um sie zu ihrem wohlverdienten schlaf zu bringen, habe ich mich mit ihr mittags noch immer hingelegt. sie ist auch zumeist nach 10 minuten soweit, dass sie schlafen könnte, doch sie lässt nichts unversucht um sich selbst wach zu halten (z.b. im liegen eine flöte an die nase halten, die allein durhc die atemluft pfeift und sie wach hält ;-) wirklich helfen, tut da nur ein sehr geregelter und ruhiger tagesablauf. das ganze habe ich bislang noch gelassen gesehen, da sie ausgeschlafen ein sehr liebes, fröhliches, bezauberndes und hilfsbereites mädchen ist und ich ganz einfach die zeit für dieses zeitraubende schlafritual hatte (abends hat sie keinerlei einschlafschwierigkeiten)... :-)))) doch nun stehen wir in einer persönlichen stresssituation (umzug und somit renovierung) und leider eskaliert die sache oftmals. mittags fehlt der schlaf, abends turnt sie noch bis in die puppen herum, beschimpft jeden in ihrer nähe und lief gestern zur krönung sogar weg. ich bin wirklich froh, wenn wir wieder ein wenig mehr zeit haben... zu allem überfluß hat sie sich mit einem mädchen in unserer direkten nachbarschaft angefreundet, was sie in ihrem drang quatsch zu machen aktiv unterstützt. das mädchen ist bereits 7 jahre alt, ist allerdings recht verstört und wird daheim oft geschlagen. unsere tochter ist ihr schon allein von ihrer sprachfertigkeit überlegen... das mädchen scheint ein übergroßes mißtrauen erwachsenen gegenüber zu haben, denn mehr als 1x schlich sie sich ins haus oder in den garten und lockte unsere tochter weg. ich habe mit ihr ruhig gesprochen und ihr unsere regeln erklärt, ich habe an sie als ältere appelliert und sie gebeten auf unsere "kleine" acht zu geben und ich habe mit ihr (freundlich aber bestimmt)geschimpft, als es vorgestern wirklich zu bunt wurde. seitdem ist sie für mich praktisch nicht mehr ansprechbar. mit ihren eltern sprechen mag ich nicht, da diese mehrfach erwähnten, dass, sobald bei uns etwas geschehe, das mädchen eine tracht prügel zu erwarten habe... am liebsten würde ich den kontakt komplett unterbinden. das mädchen bewirft seinen kleinen bruder mit steinen, verletzt ihn und scheinbar auch sich absichtlich und bringt sich selbst oft bewußt in gefahr. unsere süße ist ganz einfach zu arglos und lässt sich noch viel zu sehr von außen beeiflussen. sie sehen schon, ich bin mir ratlos :-) ich würde mich sehr über ihren rat in beiden fragen freuen - die sache läuft in beiderlei hinsicht momentan aus dem ruder. haben sie irgendeine idee, wie wir unserer tochter das einschlafen erleichtern können? und zu dem mädchen: halten sie es für sinnvoll den kontakt zu verbieten? ich freue mich über ihre hilfe viele grüße ud dank vorab nina


Beitrag melden

Hallo Nina Da Ihre Tochter sich im Kiga recht stark zu verausgaben scheint, braucht sie mittags erst einmal eine Möglichkeit um sich abzureagieren und um zu ihrer Ausgeglichenheit zurückzufinden. Dieses Abreagieren wird ermöglicht, indem Sie entweder mit ihr ein gelenktes, gemeinsames Bewegungsspiel durchführen oder aber -was meist erfolgversprechender wirkt-, ihr eine Rückzugsmöglichkeit anbieten um eine Kassette hören, ein Bilderbuch betrachten o.Ä. zu dürfen. Vielleicht darf sie sich unter einem Tisch und mit einer Decke eine "Bude" bauen (mit Ihrer Hilfe)? Diese oder eine andere Kassette/Märchen/Musik...wird ihr auch abends zur inneren Ruhe verhelfen und sie hoffentlich bei entsprechender Müdigkeit freiwillig ins Bett gehen und einschlafen lassen. Offiziell verbieten sollten Sie Ihrer Tochter das Spiel mit besagtem Mädchen nach Möglichkeit nicht; dennoch können Sie ihr dabei helfen, andere, gleichgesinnte "Freunde" zu finden, indem Sie gezielt mal das eine oder andere Kind aus dem Kiga zu sich nach Hause einladen, Ihrer Tochter die Teilnahme an einer Interessengruppe (Turnen, Schwimmen, musik. Früherziehung...) ermöglichen o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist seit Sept im Kindergarten und ist 3 Jahre alt geworden. Wir sind in eine neue Stadt gezogen und kennen hier leider kaum Leute. Im Kindi kommt er wohl gut zurecht, erklärt aber oft, dass die Kinder zu ihm nein sagen,wenn er mitspielen will. Er hat nur einen Freund mit dem er immer im Kindi fest spielt. Mit ihm haben wir uns ...

Hallo, Unsere 4 jährige Tochter erzählt meist dass sie im Kiga mit niemandem spielt. Sie würde wohl gerne darf aber angeblich nicht mitspielen....ich weiss natürlich nicht ob das so stimmt. Habe die Erzieher schon mehrfach gebeten darauf zu achten. Ich bekomme immer nur die Rückmeldung dass wohl alles gepasst hat... was würden Sie mir raten? Soll ...

Hallo, meine Tochter war im Juni 4, hatte letzte Woche das Entwicklung Gespräch im Kiga. Alles soweit gut laut dem bogen, bis auf Soziale Kontakte......Sie traut sich halt nicht auf andere Kinder zu zugehen und hat bisher auch keine Freunde. Von anderen Kinder in Ihrem alter höre ich immer wieder, die werden auf Kinder GEB eingeladen oder laden ...

Hallo, Ich habe zwei Söhne, 8 und 5 Jahre alt. Die beiden verstehen sich super und sie sind total gerne zusammen. Der ältere hat schon seit dem Kindergarten zwei Freunde, die sich auch nicht geändert haben. Diese beiden Freunde trifft er mal mehr, mal weniger. Im Moment treffen sich die beiden Freunde häufiger und mein Sohn spielt mit seinem Brud ...

Hallo ;) meine Kleine ist jetzt 5 und geht in die Vorschule. Sie hat dort seit fast 2 Jahren eine Freundin und die beiden waren immer ganz eng Befreundet auch wenn es meiner Tochter machmal zu viel war und zwischen den beiden auch mach mal Neid ubd Zanck herrscht, waren sie immer dicke Freunde. Seit kurzem hst sich was geändert. Meine Kleine hat mi ...

Guten Abend, meine Tochter, mittlerweile 10, hat im Sommer von der Grundschule auf das Gymnasium gewechselt. Seit dem Kindergarten hat sie eine Freundin, die meines Erachtens eher eine Zweckgemeinschaft ist. Sie sind gleich alt, wohnen im gleichen Ort und kennen sich einfach schon ewig. Es gibt aber auch oft Streit, wobei meine Tochter sich oft ...

Hallo Frau Ubbens, ich hoffe, ich bin in Ihrem Forum richtig. Wir sind im September von Berlin nach Bayern gezogen. Unsere Jungs (4 und 6J.) gehen seitdem in die neue Kita - in unterschiedliche Gruppen. Während unser Großer bereits Freunde gefunden hat, tut sich der Kleine leider noch sehr schwer. Er geht tapfer in die Kita, aber spielt viel a ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn, 5 Jahre besucht eine kleine Kita. (insgesamt 16 Kinder). Er hat eigentlich nur 2 Jungen, die ungefähr in seinem Alter sind. Mit dem einen gibt es immer Konflikte, der andere ist sein "bester Freund". In letzter Zeit spielt sein Freund auch immer wieder einmal gerne mit dem anderen Jungen und auch mit den Mädchen, ...

Liebe Frau Ubbens, Ich hoffe, sie können mir einen Rat geben: meine Tochter ist 5 Jahre alt und geht seit einem Jahr in den Kindergarten. Sie hat leider eine geringe Frustrationstoleranz (kreischt/weint/diskutiert) und ist gerne bestimmend. Zudem fühlt sie sich in Gruppen nicht wohl und mag keinen Läm - geht aber in einen Kindergarten mit offen ...

Hallo, meine Tochter (fast 8 Jahre alt) geht in eine Klasse mit zwei Mädchen aus der direkten Nachbarschaft. Leider gibt es bei diesem Dreiergespann fast täglich Streit. Denn es gibt immer zwei Mädchen, die zusammen spielen und das Dritte wird ausgeschlossen. Dabei ändert sich, wer mit wem zusammen spielt regelmäßig. Im Moment spielt meine Tochter ...