Arenicola
Wir haben unsere Tochter (23 Mon.) vor 3 Monaten erfolgreich sanft in ihre Kiga-Krabbelgruppe eingewöhnt. Es hat viel länger gedauert als bei den anderen Kindern, aber ich habe immer auf sie geschaut und nicht auf den Zeitplan des Berliner Modells. Obgleich sie nie fremdbetreut wurde und ein Mamakind ist, geht sie nun gern hin, ist fröhlich, keine Tränen. Im Grunde trägt unsere enge Bindung nun auch hier, nachdem die Voraussetzungen geschaffen waren, dass sie allein bleiben kann (Ersatzbezugsperson). Nun meine Frage: Beim Abholen freut sie sich, ruft „Mama“ und stürzt sich in meine Arme. Danach spielt sie gern weiter. Nun beobachte ich bei ganz vielen Kindern, dass diese ihre Eltern komplett ignorieren, wenn sie zum Abholen kommen. Wie erklären sich diese beiden total gegensätzlichen Verhaltensweisen bei den Kindern? Die einen freuen sich wie Bolle, die anderen gucken nicht mal hoch. Wieso ist das so? Herzlichen Dank für Ihre gute Arbeit!
Hallo, was Sie hier feststellen, sind klassische Reaktionen im Sinne der Bindungstheorie. Kinder, die ihre Eltern beim Abholen ignorieren, haben es gelernt, ihr Gefühle unter Kontrolle zu halten (letztlich zu verdrängen) aus Angst, sie würden wieder dieselben Enttäuschungen erleben (wie z.B. Abweisung), wenn sie sie beim Abgeben erlebt haben. Gefühle wurden gezeigt und haben ihnen nichts genützt. Und zweimal denselben Stress zu erleben meiden sie aus Angst vor der Belastung. Ihnen entgeht dabei der Fakt, dass es diesmal anders ist und sie abgeholt werden. Aber so funktioniert die Psyche eben nicht. Die rationale Feststellung, was diemal anders ist, erreicht noch nicht ihre Gedankenwelt. Aber auch im späteren Leben entstehen diese Verhaltensmuster der Vermeidung. Vermieden wird nicht mehr nur aus taktischem Kalkül, sondern grundsätzlich. Es wird eine Lebenshaltung daraus. Kinder, die sanft abgelöst worden sind, haben ihr Vertrauen in die Bindungs- und Bezugspersonen erhalten können. Sie trennen sich im Bewusstsein, am neuen Ort sicher aufgehoben zu sein und von ihren Eltern jederzeit wieder nach Hause geholt zu werden. Also können sie entspannt am Ki-ga-Alttag teilnehmen und sich über die Rückkehr der Mutter freuen. Ja, sie wollen dann sogar noch ein bisschen länger bleiben. Ihre Gefühle können sie jederzeit zeigen im Wissen, dass diese erhört werden. Das ist der Grund, warum sanfte Ablösung in diesem Alter unverzichtbar ist. Viele Grüße PS: ambivalent gebundene Kinder weinen übrigens und kämpfen sogar gegen ihre Mütter, wenn sie zum Abholen wiederkommen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Mein Sohn wurde mit zweieinhalb zum ersten Mal in die Kita eingewöhnt, was aber gescheitert ist. Nun sollte er mit dreieinhalb in die Kita. Seine Schwester ist zwei Jahre jünger und soll noch etwas daheim bleiben dürfen. Wir haben für den großen einen Kita Platz bekommen ab August, dann ist er dreieinhalb. Der Platz ist aber teuer u ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter (6) hat jetzt das letzte Kigajahr. Seit September gibt es immer wieder mal tageweise/wochenweise Probleme im Kiga. Wenn 2 ihrer Freundinnen nicht da sind hat sie schon 1. überhaupt keine Lust zu gehen(kann ich nachvollziehen) 2. wenn wir dann im Kiga ankommen fängt sie an zu weinen, wird panisch (lautes weinen, her ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter ist 3,5 Jahre alt und geht seit August in die Kita. Die Eingewöhnung lief schleppend und wir haben die Betreuungszeiten langsam und behutsam gesteigert. Momentan geht sie von 8:30 bis 13:30/14 Uhr. Seit zwei Wochen ignoriert sie mich beim abholen und weigert sich mit zu kommen. Manchmal bekomm ich sie überred ...
Sehr geehrte Frau Henke gestern hat mir die Erzieherin berichtet, dass mein Sohn ein anderes Kind, einen Erzieher und sie geschlagen hätte. Der Grund waren Frustrationen (z.B. musste unser Sohn ein Spielzeug wieder abgeben oder ein Kind wollte nicht mit ihm spielen).Er hat außer zu einem Erzieher"Du brennst" in der Situation gesagt. Letzteres ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt. Er ist seit 6 Monaten im Kindergarten. Vor Monaten gab es bereits eine Phase in der er andere Kinder bereits offensichtlich grundlos gehauen oder geschubst hat. Dann wurde es wieder besser und jetzt ist es wieder soweit, dass er die anderen Kinder angeht. Außerdem hat er überhaupt kei ...
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir ...
Guten Tag Frau Henkes, seit diesem Monat wird meine 3jährige Tochter in den Kindergarten eingewöhnt. Bisher läuft es schon ganz ok. Sie geht gerne hin, hat allerdings dort, sobald ich weg bin, auch immer einen kleinen Einbruch und weint für ein paar Minuten ( laut den Erzieherinnen). Sie konnten sie aber meistens wieder ablenken. Einmal musste ...
Guten Tag liebe Frau Henkes, ich hatte vor einigen Wochen bereits in dieses Forum geschrieben, und zwar in Zusammenhang mit meiner Tochter (3,4 Jahre alt) , die sich seit der Eingewöhnung in den KiGa verändert hat. Sie hatte zu meinem Erstaunen plötzlich Angst vor Kindern. Meine Tochter geht jetzt genau einen Monat in den Kindergarten. Nun hab ...
Liebe Frau Henkes, unsere Tochter (knapp 3,5 Jahre alt) ist seit ca. 4 Wochen im Kindergarten. Sie fühlt sich dort sehr wohl, Eingewöhnung läuft prima. Zuvor war sie in einer Krippe. Was uns jedoch rätselhaft ist: Seit sie im KiGa ist hat sich ihre Sprache (Wortwahl, Satzbau, Aussprache) extrem verschlechtert. Sie war vorher sprachlich sehr wei ...
Guten Morgen, wir haben im Mai mit der Eingewöhnung meiner 2,5 Jährigen Tochter im Kindergarten gestartet die leider nach 4 Wochen wieder abgebrochen wurde. Sie ist ein sehr willensstarkes, gefühlsstarkes und sensibles Kind. Sie hat schon sehr früh laufen gelernt und ist mit dem Kopf auch schon weit voraus aber an ihrem Sozialverhalten scheiter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge