k_ristina
Guten Tag Frau Henkes! Mein Sohn ist 4 Jahre und sein kleiner Bruder 15 Monate alt. Der Große geht seit letzter Woche wieder in der Kindergarten und mit dem Kleinen bin ich zu Hause. Wenn ich den Großen vom Kindergarten abhole, dann ist er noch dort in der Garderobe "wild" und überdreht und folgt gar nicht. Manchmal will die Erzieherin mit mir noch kurz reden, aber mein Sohn rennt dann herum oder er geht aufs Klo und macht dort die Türen auf und zu oder er macht mit seinem Bruder Blödsinn. Ich sage zu ihm, dass er sich anziehen kann während ich noch rede oder neben mir stehen soll, aber das hört er nicht. Falls ich mit niemandem rede, dann lacht und tobt er herum und findet alles lustig was sein Bruder macht. Zu Hause angekommen, geht dieses Verhalten dann weiter. Er rennt herum (was in Ordnung ist), er rennt auf der Couch, obwohl er weiß, dass das verboten ist, er ärgert seinen Bruder, sodass der Kleine weint und dann nur bei mir sein will oder er nimmt dem Kleinen seine Spielsachen weg bzw. nimmt ihm aus der Hand etwas weg. Wenn ich ihm sage, dass er aufhören soll, dann sagt er sowieso NEIN und macht weiter, wenn ich ihn auffordere etwas zu machen, dann ist es auch ein NEIN. Sobald der Kleine vom Großen etwas nimmt, dann ist es für ihn sehr schlimm und schreit. Dieses Verhalten geht fast den ganzen Tag so und ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll bzw. wie reagieren und was für Grenzen setzen. Ich würde es schöner finden, wenn er sich im Kindergarten anziehen würde, anstatt herumzutoben und zu Hause "normal" mit seinem Bruder spielt, was auch hin und wieder der Fall ist. Er passt auch liebevoll auf seinen kleinen Bruder auf, damit er sich nicht verletzt, falls er wo raufklettert. Haben Sie noch einen Ratschlag was ich machen kann? Danke. LG Kristina
Guten Tag, ich vermute Ihr Sohn erlebt schon sehr bewusst, dass er in den Kiga muss, während der kleine Bruder den ganzen Tag bei Ihnen sein darf. Das belebt die Geschwisterrivalität erneut, bei der Ihr Ältester fürchtet, der jüngere Bruder könne ihm Sie wegnehmen, weil Sie den Jüngeren lieber hätten. Daher sucht er beim Abholen im Kiga verstärkt Ihre Aufmerksamkeit, um sich auch wieder "ins Spiel" zu bringen. Er will dann nicht funktionieren und sich die Jacke anziehen, sondern er will Ihre Beachtung. Die sollten Sie ihm geben. Wenn er genügend sicher ist, dass er weiterhin Ihre Aufmerksamkeit bekommt, wird er sein Verhalten ändern können. Für ihn ist Ihre Aufmerksamkeit der Beweis dafür, dass Sie ihn noch lieben und dass der Bruder ihn nicht verdrängt hat. Verschieben Sie die Gespräche mit der Erzieherin und wenden Sie sich Ihrem Sohn zu. Zeigen Sie ihm, dass Sie sich freuen ihn wiederzusehen. Wenn Ihr Sohn wieder mehr Sicherheit gewonnen hat, wird er die intensive Suche nach Ihrer Aufmerksamkeit beenden. Zu Hause sollten Sie Ihrem Sohn wenige Grenzen setzen, deren Einhaltung Sie jedoch durchsetzen. Bieten Sie Ihrem Sohn viele Möglichkeiten, sein Selbstwertgefühl zu entwickeln. Er sollte auch die Vorteile der Rolle des großen Bruders erleben können. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo ich bin richtig ratlos... Meine Tochter Emely 2,5 jahre alt. Schickt ihren kleinen Bruder Fynn 1,5 jahre alt. Ständig weg. Und sagt Baby weg weg... Und möchte nur noch getragen werden, Sie schreit förmlich wenn er nur in ihre Richtung läuft... sie tritt mit ihren Füßen auch aus. Sie ist jetzt 2 Tage zu ihrer Oma (meine Mama) gegangen we ...
Hallo, M. Sohn 3 M. schläft seit einiger Zeit in d. Wohnung nicht richtig. D.h. bei jedem kleinen Lärm vom älteren Bruder 3 J. wird er schnell wach. Draußen im Kinderwagen schläft er lange egal wie viel Lärm ist. Ich kann den älteren auch nicht ständig vom Spielen abhalten, wenn er laut ist. Er ist dann selbstverständlich genervt und versucht in ...
Frohes neues Jahr Hr. Posth! Mein Sohn 3.5 J. ist eigentlich ein toller grosser Bruder für seine Schwester 9 M.,nur zwischenzeitlich wird er aggressiv und haut sie.Situationen verstehe ich,wenn sie ihm etwas wegnehmen will,da hat er einen "Grund",aber es gibt auch Situationen, wo er sauer auf mich ist, dann zu seiner Schwester rennt und sie haut.Bi ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Guten Morgen Frau Henkes, es geht um meine Kinder. Meine Tochter ist nun 4 Monate alt. Ich weiß, sie ist noch sehr klein aber trotzdem beschäftigt mich die folgende Verhaltensweise. Sie hat einen älteren Bruder, er ist 5 1/2 Jahre alt. Wenn ich sie trage und mich mit ihr auf dem Arm hinstelle dann schaut sie ihrem Bruder zu und lacht und qui ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Die letzten 10 Beiträge
- Trödeln abends
- Baby isst viel vom Boden, Nein sagen?
- Eingewöhnung - plötzlich wieder Zweifel an Bindung
- Extreme Verhaltensänderung
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Fernsehen Kinder
- Tochter fast 4 extrem unsicher und schüchtern
- Kind, 4 Jahre, redet nicht im Kindergarten, zu Hause ist sie das genaue Gegenteil; außerdem noch nicht trocken
- Kleinkind mit starkem Aggressionsverhalten – Sorgen, Schuldgefühle, Suche nach Hilfe
- Einschlafen 3 und 5 Jahre alt