Tanja2020
Guten Tag Frau Henkes, unsere Tochter ist im Moment 2,5 Jahre alt. Und es geht darum, dass uns ihr Verhalten manchmal stark überfordert. Sie ist ein sehr aufgewecktes und offenes Kind. Sie spielt gerne mit anderen Kindern und wir spazieren auch viel. Nur ist sie manchmal sehr anstrengend und bringt uns an unsere Grenzen, und zwar ist es so, das wir ihr kaum was recht machen können. Sie geht super gerne spazieren, aber das anziehen ist an manchen Tagen problemlos und an manchen eine Katastrophe, sie lässt sich ausziehen und rennt dann weg und kommt nicht zurück zum anziehen, das kann dann eine halbe stunde dauern bis sie angezogen ist, sie rennt weg, sie schreit ich will nicht und wenn wir ihr sagen, so dann gehen Mama und Papa jetzt los und du bleibst dann beginnt das Geschrei,wo sie schreit spazieren, spazieren, dann sagen wir ihr, ja dann zieh dich an sagt sie Nein und rennt weg. Und das wiederholt sich dann mehrmals bis wir endlich raus können. Das wir dann nicht raus gehen ist ja in Ordnung aber das geht ja nicht wenn wir einen wichtigen Termin haben und raus müssen. Dann ist es so, wenn wir einkaufen sind, will sie mehrere Sachen haben, sie darf sich gerne eine Sache mitnehmen, dann will sie aber noch gefühlt tausend andere, bekommt sie diese nicht, gibt es so ein lautes Geschrei und Trotzaktion, dass es unangenehm im Laden wird. Und sie lässt sich null beruhigen, wird sogar noch lauter, das wir dann doch mit zwei, drei Sachen raus müssen, nur damit sie endlich aufhört. Dann kommt auch so etwas was vor, wo sie bei etwas Hilfe benötigt und nicht ruhig etwas erklärt oder zeigt ( was sie kann, sie redet ganz gut so, dass ich auch fast immer direkt verstehe was sie möchte) als Beispiel sie sitzt gestern im Auto und beginnt aus dem nichts an zu schreien und schreit nur ´´aufmachen, aufmachen´´ wenn ich sie frage was ich aufmachen soll schreit sie wieder nur aufmachen und das Geschrei wird nur noch lauter und sie zeigt auch nicht was aufgemacht werden soll, ich musste tausend Sachen aufzählen, bis ich darauf kam sie will die Schuhe ausziehen und kaum drehe ich mich wieder zurück nach vorne schreit sie wieder los und will die wieder angezogen haben. Ich sage ihr auch sie soll sich erst mal beruhigen zur Ruhe kommen und dann leise erklären oder zeigen was sie möchte, das klappt aber nicht. Dann hat sie noch so Phasen, wo wir generell nichts sagen können, auf alles was wir fragen, sagen oder alternativ anbieten kommt ein Mach ich nicht oder sie wirft sogar dann Sachen aus Wut weg. Erst vor kurzem, hat sie etwas nicht bekommen, wirft sie den Teller einfach vom Tisch. Außerdem kennt sie seit längerem unsere Namen, was wir auch gut finden, ist ja schon toll, dass sie weiß wie wir heißen aber in letzter Zeit ruft sie uns nur noch beim Namen, wenn wir ihr sagen, Mama und Papa heißen so aber du sollst uns Mama und Papa nennen, guckt sie uns ganz frech an und sagt wieder den Vornamen dann sagt sie z.B selber ´´Mama, Tanja Nein - das ist Mama.´´ Sagen wir genau Schatz, kommt sie kurze Zeit später wieder an und ruft beim Vornamen. Zu dem haben wir in letzter Zeit, so das sie zu allen Dingen sagt Meins, obwohl sie weis, das gehört als Beispiel Papa. Im Großen und Ganzen, hat sie auch oft einfach ein ganz normales Kleinkind verhalten, das verstehe ich auch und bin auch nicht sehr Fordernd meinem Kind gegenüber, nur ist es manchmal schwer, immer Nachzugeben und alles durchgehen zu lassen, nur damit sie nicht schreit. Wenn wir konsequent bei unserem Nein bleiben, bekommt man die Maus gefühlt gar nicht mehr beruhigt. Finden Sie, das Verhalten unsere Tochter so in Ordnung oder ist das schon etwas auffällig? Vielen Dank im Voraus Grüße Tanja
Guten Tag, ich finde das Verhalten Ihrer Tochter nicht auffällig. Sie ist gerade mitten in der Trotzphase und kämpft mit Ihnen darum, ihren Willen durchzusetzen. Wenn ein Kind in dieser Phase nicht genügend Grenzen gesetzt bekommt, verhält es sich so. Ihre Tochter hat gelernt, dass sie Sie mit Ihrem Geschrei beeinflussen kann. Kleinkinder haben bereits ein gutes Gespür dafür, was den Eltern peinlich ist. Wenn ein Kind sich in der Trotzphase als stark und mächtig erlebt, braucht es starke Eltern, die dem Kind Grenzen setzen und zeigen, dass sie bestimmen, was zu geschehen hat. Wenn Ihre Tochter wegrennt, wenn Sie sie anziehen wollen, wäre es sinnvoll sie zurückzuholen, damit Sie sie wie geplant anziehen können. Wenn Sie im Geschäft nichts mitnehmen soll, müssen Sie wohl ein paar Mal ihr Geschrei aushalten, bis Ihre Tochter verstanden hat, dass Sie es so meinen, wie Sie sagen. Ein Nein ist ein Nein. Wenn Sie von Ihren Entscheidungen überzeugt sind und das Ihrer Tochter so vermitteln, erlebt sie Sie als starke Eltern und wird sich leichter an Ihre Vorgaben anpassen. Und Kleinigkeiten, die Sie provozieren sollen, wie das Anreden mit dem Vornamen, müssen Sie keine Beachtung schenken. Wenn Sie darauf nicht reagieren, wird Ihre Tochter das rasch wieder aufgeben. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...
Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...
Guten Tag, ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...
Guten Abend Frau Dr. Henkes, wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen). Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...
Liebe Frau Henkes! Ich habe zwei Söhne (5 Jahre und 2 Jahre). Seit Ferienbeginn (vor zirka 3 Wochen) fällt der Große bzw. sein Verhalten negativ auf. Es gibt Momente wo er ganz lieb zu seinem Bruder ist, super miteinander spielen und liebevoll mit ihm uns uns redet, aber es gibt leider auch viele Momente, wo er einfach nur Blödsinn macht und de ...
Hallo Frau Henkes, Das Verhalten von meinem 2,5 jährigen Sohn macht mir große Sorgen. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das noch normal ist. Er war schon immer sehr willenstark. Mit 12 Monaten hat er über 50 Wörter deutlich gesprochen und mit 15 Monaten angefangen 2 Wort Sätze zu machen. Er konnte damals schon erste Gefühle benennen. Mittler ...
Hallo Frau Henkes, Unsere Tochter 4 Jahre hat schon länger das Verhalten, dass sie mir als Mama gegenüber aggressiv ist, sobald sie von Oma und Opa (Schwiegereltern) wieder runter kommt. Wir wohnen im selben Haus. Sie kommt runter, bei Papa ist sie zum Beispiel das bravste Kind, aber sobald sie mich sieht, oder ich dann mit ihr alleine bin, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?