Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Verhalten bei Grosseltern

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Verhalten bei Grosseltern

Sandrinasandrina

Beitrag melden

Lieber Dr Posth.Die in der letzten Frage dargestellte Anhänglichkeit unseres Sohnes,25 monate,hat sich gelegt.Zum damaligen Zeitpunkt war unser Sohn zum ersten Mal für einen Tag bei den Großeltern,so wie auch dieses We,weshalb ich mich wieder melde,denn beide Male beobachten wir sehr verändertes Verhalten bei ihm.Unser Sohn fährt freudig mit Ihnen mit,war auch schon mehrfach da,aber erst zweimal für einen Tag inklusive Mittagsschlaf.Meinen Mann begrüßte er gar nicht,wirkte traurig,war sehr trotzig uns gegenüber und wollte nicht mit nach Hause.ich muss dazu sage ,dass meine Mutter das dann sehr geniesst wenn er zu uns so ist und auch sagt "das tut mir jetzt gut."sie hält ihn auch auf dem Arm wenn wir kommen und verhindert jede autonome Regung.Wenn wir dann Heim fahren,will er nicht,wirkt im Auto sehr belastet und braucht ein paar Tage um wieder "der alte" zu sein.Wir haben ein ganz schlechtes Gefühl.besser lassen mit den langen Grosselternkontakten?


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, zumindest hat es den Eindruck, dass Ihre Mutter oder Schwiegermutter mehr an sich denkt, wenn ihr Enkel da ist, als an ihn selbst. So wird sie ihm, wenn er bei ihr ist, alles mehr als recht machen wollen, damit er seine Bindungsbedürfnisse an sie verstärkt. Dadurch gerät aber Ihr Sohn nur in einen Loyalitätskonflikt und kann letztendlich in seinen Gefühlen Ihnen und Ihrem Mann gegenüber nur verunsichert werden. Das kann aber nicht das Ziel solcher Besuche sein. Es soll zwar schön bei den Großeltern sein, und da darf auch schon mal etwas passieren, was zu Hause vielleicht nicht so geduldet werden kann. Aber es darf nicht so ausgehen, dass die Großeltern ihr Enkelkind seinen Eltern abzujagen versuchen, nur weil es so schön ist, Liebesbezeugungen von einem Kind zu erhalten.. Das müssten Sie so mit den Großeltern besprechen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,leben mit Tochter(24M)neben meinen Schwiegereltern.Ihr Verhalten gegenüber Tochter bereitet mir Bauchschmerzen.Ich hätte gerne ihren Rat.Tochter war bisher 2x wöchentlich ca.5 Stunden dort.Ich gab sie nie gerne rüber,da Großeltern sie auf den Trohn heben und irgendwie übertrieben behandeln(vor allem Oma).Wenn sie dort ist,gibt es nichts ander ...

Guten Abend Frau Henkes! Mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und in seiner Kindergartengruppe ist ein Junge mit verhaltensauffäligem Verhalten (beschimpft Erzieherinnen, zerstört Sachen von anderen Kindern, setzt sich auf den Rücken anderer Kinder, stört,...) Mein Sohn spielt mit diesem Jungen und noch anderen Buben, da diese gleich alt sind wie mein S ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter wird im Frühling 8 Jahre, sie ist in der 2. Klasse. Deutsch, Lesen, Textverständnis, Schreiben, Mathe,... alles fällt ihr leicht. Sie schreibt überwiegend 1 und 1-2. Da ihr alles so leicht fällt und sie schnell lernt langweilt sie sich des öfteren. Wenn sie zügig mit einer Aufgabe fertig ist während die ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...

Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir gerade Gedanken wegen meiner Tochter (4,5 Jahre alt) bzw. meines Verhaltens ihr gegenüber. Sie ist ein sehr aufgewecktes, intelligentes und aktives Kind, wurde mit 10 Monaten in unsere Betriebskita eingewöhnt und ist mit 3 Jahren in den kommunalen Kindergarten gewechselt, den sie idR von 8-16 Uhr besuc ...

Liebe Frau Henkes, mein Sohn (4) fragte heute morgen beim anziehen ab, ob Papa und sein Bruder auch einen Penis hätten. Als er mich ebenfalls fragte, verneinte ich und er fragte, was ich denn hätte, worauf ich ihm erklärte, das Frauen eine Scheide und Männer einen Penis hätten. Daraufhin fragte er mehrfach, ob er meine Scheide mal sehen dürfe. Ich ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn wird im August 5 Jahre alt. Im Februar letzten Jahres ist er großer Bruder geworden. Die anfängliche Geschwisterrivalität war im normalen Rahmen und hat auch nicht dazu geführt, dass er den Kleinen ablehnt o.ä., er ist ein toller großer Bruder, der sich mit N.beschäftigt, ihn liebt und beschützen möchte. In ...

Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 17 Monate alt und wurde heute das erste Mal für 4 Std. Durch seine Großeltern betreut. Tatsächlich sehen wir die Großeltern nicht besonders häufig (vielleicht einmal in 3 Wochen). Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossenes Kind und hat bis jetzt so gut wie garnicht gefremdelt. Er ist heute sofort mit den ...

Guten Tag,  ich mache mir aktuell etwas Sorgen wegen dem Verhalten meiner Tochter, die im Mai 2 Jahre alt geworden ist. Erstmal das Thema Augenkontakt. Der ist nämlich so gut wie nie vorhanden...wenn sie uns anspricht schaut sie uns an und ab und an beim Spielen...reden wir aber mit ihr oder ansonsten beim Spielen schaut sie uns nie an...ist ...

Guten Abend Frau Dr. Henkes,   wir machen uns wirklich Sorgen und ich mache mir fürchterliche Vorwürfe, dass das Verhalten meines Sohnes (2,5 Jahre) aus meiner Erziehung resultiert (eher ängstlich und wenig Kontakt mit Anderen).  Unser Sohn hat quasi Angst vor anderen Kindern, wobei das Alter keine Rolle spielt. Am Spielplatz geht er andere ...

Öffne Privacy-Manager