Sonntagsgoere
Hallo Frau Henkes, mein Sohn (8) hat manchmal seine "5 min". Dann albert er entweder derart herum, dass er von uns Eltern kaum noch erreichbar ist, oder er flippt aus und motzt und schmeißt mit seinen Sachen umher (bei Frust). Heute war es wieder soweit. Er weigerte sich, zum Sport zu fahren. Opa wollte ihn abholen. Der Opa kann das "5 min"-Verhalten gar nicht vertragen und droht meinem Sohn dann damit, dass er ihm die "Freundschaft" kündige, wenn er sich weiter so benimmt. Das ist leider schon ganz oft gesagt worden. Für mich in die Beziehung/Bindung zum Kind als Basis unantastbar, deswegen gefallen mir diese Drohungen gar nicht. Gespräche mit dem Opa dahingehend bringen aber nichts. Wir verstehen uns gut, kommen hier aber auf keinen Nenner. Er meint diesbezüglich, ich würde zuviel "lamentieren" und müsste "hart durchgreifen". Mein Mann, der Papa meines Sohnes (und Sohn besagtes Opas) macht es leider auch ganz oft so, dass er unseren Sohn wegschickt oder mit Kündigung der Freundschaft droht. Auch er kann das Verhalten schlecht aushalten. Machen werde ich da nicht viel können, ich möchte aber gern verstehen, wie es auf Kinder wirkt, so etwas von nahestehenden Personen immer wieder gesagt zu bekommen. Leider habe ich ihn heute auch einmal weggeschickt, als er in seinen "5 min" mein Telefon geflutet hat (Kissen auf Glas gekickt). Das Wegschicken war auch in meiner Kindheit eine gängige Methode. Ich bin dann aber hin zu ihm und wir konnten (nach Beruhigung) dann auch miteinander reden. Er sagt, er könne dann nicht recht was dafür, es "passiere" einfach. Er wolle so gar nicht sein. Daher meine zweite Frage: Ist das für einen 8jährigen noch altersgemäß mit den "5 min"? Danke und lieben Gruß :)
Ähnliche Fragen
8 jähriger Sohn hat seit einigen Monaten einen „besten Freund“ der uns einiges Unbehagen bereitet. Sohn darf bereits nicht mehr zu ihm nach Hause, da dort den ganzen Tag nur PlayStation gespielt wird. Auch unkontroll. Zugriff auf YouTube etc. Keine altersger. Medieninhalte. Dort sehr rauher Ton üblich.Wir erlauben pro Tag nur 30 Min. Videospiele un ...
Bitte entschuldigen Sie, hier noch eine Ergänzung zur unten stehenden Frage: Unser Sohn geht mit dem Freund in die selbe Schulklasse. Eine komplette Trennung der beiden wird also gar nicht möglich sein. Auch unser Sohn wird ab und zu vom Freund geärgert und gehänselt. Auf Nachfrage warum er trotzdem mit ihm befreundet ist sagt unser Sohn, da dies ...
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, es geht um unseren Sohn (12 Jahre). Durch eine Klassenzusammenlegung hat er mit heurigem Schuljahr einige neue Klassenkameraden bekommen. Leider ist darunter ein Junge, der sehr dominant ist und anscheinend der "Boss" sein will. Er hat eine WhatsApp-Gruppe gegründet, in der nun auch leider mein Sohn ist. Wir haben uns d ...
Hallo Dr. Nohr. Unsere 4.5 Jahre alte Tochter hat eine Freundin in der Nachbarschaft mit der sie auch in die gleiche Kindergartengruppe geht. Diese Freundin wird im August 6 und kommt in die Schule. Seither haben die beiden immer miteinander gespielt, zumindest außerhalb des Kindergartens. Seit geraumer Zeit ignoriert sie meine Tochter fast kompl ...
Sehr geehrte Frau Henkes, sehr geehrter Herr Dr. Nohr, ich schätze Ihre Expertise sehr und hoffe, Sie können mir mit meinem Problem weiterhelfen. Ich habe eine Freundin mit Tochter, ich habe einen Sohn (beide 3). Beide sind total verschieden. Sie sehr introvertiert, nicht schüchtern. Er sehr extrovertiert. Sehr offen und umarmt andere zur Begr ...
Guten Tag, Mein Sohn 8 Jahre (3.Klasse) hat seit er drei Jahre alt war, zwei Freunde. Der eine war/ist wirklich beständig in seinem bisherigen Leben, den anderen hat er bisher immer akzeptiert, da er ein noch engerer Freund seines Freundes ist. So waren sie immer zu dritt, private Treffen haben sich aber eher zu zweit manchmal aber auch zu drit ...
S.g.Dr! Unser Sohn (4 1/2 Jahre) hat einen Nachbars-Freund (6 1/2 J.). Dieser Freund ist fast täglich bei uns zu Besuch, isst bei uns, spielt bei uns,...Mein Sohn muss dann immer seine Spielsachen mit ihm teilen. Der Nachbarsjunge nimmt nur selten etwas mit - meist nur, wenn ich ihn dazu auffordere, dass auch er Spielsachen zum Tauschen holen s ...
Hallo ;) meine Tochter (9) hat eine beste Freundin in der Klasse. Nun kam ein neues Mädchen hinzu, sie hatte Schwierigkeiten am Anfang und wurde von vielen ausgeschlossen also hat meine Tochter (die weiss wie das ist) sie eingeladen mit ihnen zu spielem. Das Dreier-Gespann ging einige Zeit gut und nun hat mir meine Tochter erzählt das die ande ...