BarbaraT
Guten Abend, Ich finde leider keine Infos zu dem Verhalten unserer Tochter im Internet oder der Literatur oder von anderen Kindern, daher wollte ich Sie um eine Einschätzung bitten. Unsere Tochter ist 5.5 Jahre alt, kognitiv recht weit, eloquent, sie kann sowohl körperlich toben und wild sein, wie auch stundenlang Hörbucher hören und malen/schreiben üben, und auch Bücher wie Jim Knopf lesen wir ihr täglich mehrere Kapitel vor, weil sie sowas liebt. Wir versuchen nicht zu oft fern zu sehen, aber es ist durchaus ein paar mal die Woche ein paar Minuten und alle paar Wochen durfte sie auch mal an einem "Kinonachmittag" mit Popcorn auf der Couch mit uns einen Film sehen wie die Eiskönigin oder Vaiana. Sie hat im Kindergarten auch schon bei einem Theaterstück mitgemacht und lt Erziehern stach sie hervor, wie textsicher konzentriert sie war. Sie war sehr stolz und es hat ihr Spass gemacht, so dass sie zuhause selbst so Stücke sich ausgedacht und vorgespielt hat mit ihrem kleinen Bruder als Komparsen zusammen. Verzeihung für die lange Einleitung, ich fand das evtl interessant für ihre Eigenheit. Denn: seit Wochen ist es zum Teil sehr seltsam mit ihr zu plaudern. Es kommt einem vor, wir wenn sie im Gespräch mit einem eine Rolle spielt oder übt. Die Sätze klingen wie aus einem Film oder Buch kopiert. Zum Teil beobachtet sie sich dabei selbst in der Fensterspiegelunf oder so. Mal ist sie eine Dramaqueen, mal verspielt. Aber es ist sehr.... bewusst. Also, wirklich als ob sie sagt was schön klingt oder passen würde oder so. Und dann guckt was passiert. Oder eben auch absichtlich eskalierend. Das klingt jetzt vielleicht nicht so wild. Aber mir macht es irgendwie Sorgen.... weil es echt eine lange Phase ist und ich mir unsicher bin, in wie weit sowas Kinder einfach machen und wann es komisch wird. Auch weiß ich nicht, wie ich reagieren soll. Mein Mann hat ab und an wirklich einfach gemeint, sie soll das Schauspiel lassen und mal normal reagieren.... das hatte sie ignoriert. Aber die Gespräch mit ihr sind schwierig. Selten macht sie das auch bei ihren Freunden, wenn sie spielen,hab ich mitbekommen.... (also außerhalb von ausgemachten Rollenspielen wie Vater Mutter Kind). Auch ärgert sie sich manchmal und weint unvermittelt, ich glaube, wenn etwas anders läuft als sie in ihrem Kopf es sich gedacht hat einfach. Es ist anstrengend, aus ihr was rauszubrkommen, was dann ihre echte Meinung ist gefühlt. Sollen wir sie versuchen liebevoll da irgendwie aus diesem.... ich würde fast sagen selbst erfundenen disney Musical rauszuholen,wenn sie sowas macht? Können wir das überhaupt? Immer wieder betonen sie muss keine Rolle spielen? Sie ist gut wie sie ist? Oder es ignorieren, es ist evtl eine Phase und hört von selbst wieder auf? Ist das einfach ein Entdecken, wie Menschen reagieren oder ab wann wäre es zeit aktiv zu werden? Lieben Dank und schöne Grüße
Guten Tag, das Verhalten Ihrer Tochter ist ganz normal für dieses Alter. Fünfjährige kennen bereits eine Menge unterschiedlicher Verhaltensweisen anderer Menschen. Das eigene Ich ist in dieser Entwicklungsphase soweit stabilisiert, dass Kinder im Probehandeln, im so-tun-als-ob, andere Rollen und Perspektiven einnehmen können. Dabei geht es nicht um Verstellung sondern um den Versuch sich vorzustellen, wie man in dieser Rolle wäre. Dabei orientieren sich Kinder auch an Fantasiefiguren aus Büchern und Filmen. Sie können diese Rollenspiele akzeptieren. Für Ihre Tochter ist es wichtig, dass Sie dabei immer wieder die Grenze zwischen Spiel und Realität sichern. Das könnte so aussehen, dass Sie ihr sagen: " So, jetzt weiß ich, was die Eisprinzessin will, aber was ist mit dir?" Wenn diese Phase beendet ist, wird Ihre Tochter sich wieder anderen - vermutlich mehr realitätsbezogenen Entwicklungsaufgaben - zuwenden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Henkes, ich schreibe wegen meinem fast 2jährigen Sohn. Er ist seit Ende August in der Kita und ich mache mir im Moment viele Sorgen. Er entwickelt sich in vielen Bereichen nicht mehr seitdem weiter. Sprachlich ist er eher zurückhaltender und redet kaum noch, er hat z.B. vor der Kita angefangen mit Besteck zu essen, jetzt mag er es n ...
Hallo Frau Henkes, unser Tochter ist im Oktober 5 Jahre alt geworden und ein fröhliches aber recht sensibles Kind. Sie macht sich viele Gedanken und ist anderen Kindern gegenüber zurückhaltend. Sie ist Einzelkind hat aber eine gleichartige Cousine, die sie oft sieht. Sie hat noch eine Freundin (unser Nachbarskind), mit der sie seit Septembe ...
Guten Abend, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen??😢 Unser 4,5jähriger Sohn ist seit ein paar Wochen ziemlich heftig drauf. Hauptsächlich bekomme ich als Mutter alles ab, spucken hauen treten usw , das volle Programm. Ich versuche Ihm klar deutlich zu machen , das ich so ein Verhalten nicht dulde , versuche dann den Raum zu wechseln, meist läuft ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist 3,5 Jahre und besucht seit etwas über 1 Jahr die Kita. Zu Hause ist es so, dass er schon immer schnell geweint hat, wenn er unzufrieden war. In der Kita jedoch hat er nur ein einziges Mal nachdem er sich gestoßen hatte leise geweint. Ich vermute, dass er anderen Kindern auch nicht mitteilt, wenn er etwas nich ...
Guten Abend Frau Henkes, Ich bin mit meinem Latein bald am Ende und hoffe sie können mir ihre Einschätzung zu dem Verhalten meines 3 jährigen Sohnes geben (Anfang september war der dritte Geburtstag) Mein Sohn war schon immer ein sehr neugieriges und Energie geladenes Kind, das es bis heute nicht selber schafft, sich ab einem gewissen Punkt ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter wirkt in letzter Zeit so verändert. Im Mai ist sie große Schwester geworden. Sie ist sehr lieb ihm ggü und bis jetzt kommen die beiden augenscheinlich klar. Nun ist es seit einigen Wochen so das meine Tochter nur noch Angst hat. Sie will nicht mal auf Toilette alleine. Als ich die Tage ein Paket zu den Nachb ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Liebe Frau Henkes, meine Tochter wird im Januar 6 Jahre alt. Eigentlich ist sie ein sehr liebes Mädchen, welches auch freundlich zu anderen ist und im Kindergarten gerne den kleineren hilft. Nun ist es so, dass es am Montg zwischen ihr und einem anderen Mädchen Streit gab. Meine Tochter hat wohl im Spiel, weil etwas nicht geklappt hat, zu si ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser 4 jähriger ist im Kiga und Zuhause auffällig, auch der Arzt empfiehlt eine weitere Abklärung. Insbesondere macht uns folgendes Sorgen : - er erzählt wenig/kaum (hat auch eine Sprachentwicklungsstörung und Logo) insbesondere Fragen wie: Wer ist dein Freund? Was hast du heute im Kiga gespielt?... kann er ni ...
Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kind, 4,5 Jahre alt. Ein sehr schlaues sensibles Mädchen. Aber ich werde bald noch wahnsinnig, immer wenn wir Besuch haben, oder zu Besuch sind wird sie total verhaltensauffällig. Hier zuhause ist es am schlimmsten, weshalb wir meist schon nur noch zu anderen zu Besuch gehen. Hier zuhause darf keiner irgendwas ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit