Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

standiges quengeln beim Essen kochen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: standiges quengeln beim Essen kochen

isa1211

Beitrag melden

Hallo, To 24 Mon. quengelt, weint und will immer auf de Arm wenn ich in der Küche zugange bin. Sie erhält sonst den ganzen Tag meine Aufmerksamkeit und wird noch nicht fremdbetreut und forumsgem. erzogen. Was kann ich tun. Ich habe schon versucht ihr zu erklären das das Essen gekocht werden muss und ich danach wieder zeit für sie hab und hab sie dann auch schon mal nicht weiter beachtet. Da hat sie dann geweint und gesagt, mama ich weine doch. Ich will nicht zu streng sein aber auch nicht zu nachgiebig, weiß aber nicht wie. Im hochstuhl sitzen und zugucken will sie auch nicht. Bisher hab ich sie dann meistens doch zwischendurch auf den arm genommen. Aber muss ein 2 jähriges kind nicht in der lage sein zu verstehen, dass es die Mama essen kochen muss und sich dann mal 30 min nicht mit ihr beschäftigen kann. Vielen Dank!


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, sicher kann ein 2-jähriges Kind noch nicht verstehen, dass Nahrung gekocht werden muss, bevor man sie essen kann (abgesehen von echter Rohkost) und wie lange es dauert, bis etwas gar ist. Fragen kann man sich natürlich, ob ein Kind die ganze Zeit beschäftigt werden muss, um zufrieden zu sein. Da gibt es Kinder in diesem Alter, die können schon mal 1/2 Stunde für sich selbst spielen, und andere, die keine 5 Minuten für sich alleine bleiben. Es hängt sehr stark von ihrer Veranlagung zu Kreativität ab. Am besten hat man in verschiednen Räumen immer etwas Spielzeug parat, das man seinem Kind anbieten kann oder man weiß, womit es sich gerne aus dem Arsenal der Haushaltsgeräte beschäftigt. Denn Töpfe, Löffel, Schüsseln usw., das lieben kleine Kinder. In der Wartezeit bis zum Essen kann man seinem Kind schon etwas Kleines zu essen anbieten, das tatsächlich als Rohkost gegessen werden kann. So sind sie scheinbar in den Kochprozess eingebunden und gleichzeitg ein bisschen beschäftigt. Und selbst hat man die Hände zum Arbeiten frei. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Henkes,   meine Tochter ist 2,5 Jahre alt und benimmt sich trotz mehrmaliger Ermahnungen beim Essen am Tisch schlecht. Sie schüttet oft ihren Wasserbecher auf den Tisch oder wirft z.B. ganze Brotstücke auf den Boden. Wenn man ihr sagt, dass man das nicht darf, macht sie es trotzdem immer wieder. Mir ist aufgefallen, dass das manch ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 23 Monate alt, zeigt seit vielen Monaten beim Essen sehr häufig das gleiche Verhalten: Sobald er nicht mehr völlig hungrig ist, schüttet er seinen Becher auf den Tisch oder Boden und wirft das Essen herunter, teilweise den ganzen Teller. Wir vermuten, dass er dies teilweise tut, um Aufmerksamkeit zu erlangen, ...

Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...

Sehr geehrte Frau Henkes,  ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...

Hallo Meine Tochter ist fast 5 Jahre alt und ist vom Gewicht her immer in der oberen Norm an der Grenze. Sie isst wirklich sehr sehr viel. Manchmal größere Portionen als ich. Oft klagt sie auch nach dem Essen darüber, dass ihr Bauch zu voll ist und ihr davon schlecht ist. Ich sehe ihr immer schon an, wenn sie satt ist, und sie isst dann immer w ...

Liebe Frau Henkes! Ich habe Ihnen vor einiger Zeit wegen meinem Zwillingssohn geschrieben. Vielen Dank für Ihren Input in dieser Sache. Heute geht es um seinen Bruder (8). Ich habe in den letzten Monaten beobachtet, dass Essen für ihn sehr wichtig ist. Er isst gern viel, süß und deftig, bei Gemüse hauptsächlich Salat. Wenn er nach der Schule ...

Hallo Frau Henkes,  wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen.    Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...

  Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr gerne und viel ...

Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (fast 3 Jahre) will beim Essen nicht mehr am Tisch sitzen bleiben. Er schnappt sich 2,3 Bissen und rennt dann herum. Alles Besprechen, Bitten, zurück setzen und Schimpfen bringt gar nichts.  Er sitzt einfach nicht mehr mit uns am Tisch.  Das geht seit einigen Wochen nun so. Er hat einen Trip Trap Stuhl. ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...