tine26
Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn gern dorthin, bleibt o. Mama (9 - 12 Uhr). KiGa geht von 8 bis 14 Uhr m. Mittagessen (keine Mögl. früher abzuholen). Habe trotzd. mit Erz. vereinb., dass ich Sohn im 1. Jahr VOR Mittagessen abh. Nun wird Druck gemacht (vor Sohn), er müsse z. Mittage. bleiben, würde Aussenseiter. Haben es 2 mal vers. Sohn war fröhlich bei Abh. Doch danach sagte er, er möchte dort nie mehr essen. Will nicht mehr in KiGa, weint abends u. morgens. Erz. meint Sohn würde uns gegeneinander ausspielen. Wenn sie ihn fragt, ob er morgen im KiGa essen würde, sagt er "ja". Zuhause weint er dann! Macht er das wirkl. bewusst? Wird er zum Aussenseiter? Danke f. Ihre Antwort!
Hallo, nein, bewusst macht es das nicht. Im Beisein der Erzieherin traut er sich nur nicht zu sagen, wie er wirklich zum Mittagessen eingestellt ist. Denn er spürt offenbar, dass er keine Anerkennung findet, wenn er an der Mahlzeit nicht teilnimmt. Und genauso transportieren es die Erzieherinnen auch. Es wird also Druck auf ihn ausgeübt, auch wenn er vielleicht sehr versteckt ist. Es kann ja sein, dass es die Erzieherinnen nur gut mit ihm meinen, wenn er aber das soziale Ereignis Mittagessen noch nicht bewältigt und es meidet, dann sollte man den Willen des Kindes achten. So war es ja doch am Anfang ausgemacht. Warum jetzt nicht bleiben bei der Vereinbarung? Es wäre schade, wenn durch solche Festlegungen im Ki-ga-Betrieb das freudige Hingehen auf Dauer getrübt würde. Ein Außenseiter wird er nur dann, wenn die Erzieherinnen aus Ärger und persönlichen Animositäten Ihren Sohn nicht mehr aktiv in die Gruppe einfügen. Denn Kindern ist es schließlich egal, ob er mit isst oder nicht. Eine einfache Erklärung genügt, falls gefragt wird. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebes Team, Folgendes Problem. Meine Tochter ist am 30.10.2020 3 Jahre alt geworden. Sie geht seit etwa einem Jahr in den Kindergarten und hat dort immer gerne die Jause und das Mittagessen gegessen. Sie war schon öfters in ihrem Leben erkrankt (die normalen Infekte) und auch hier dann ein bis zwei Wochen vom Kindergarten daheim bzw. auch im 1. Lo ...
Hallo, unser Sohn wird im Sep 4 seit Oktober ist er im Kindergarten und es gab nie Probleme. Seit anderthalb Wochen ist es immer wieder so daß er gar nicht gehen will und wenn doch dann sitze ich teilweise 40min bis eine Stunde da bis er bereit ist rein zu gehen. ( Ich möchte mein Kind auf keinenfall unter zwang oder Tränen den Erzieherin lassen). ...
Hallo Herr Dr. Posth Unsere Mila, jetzt 23 Monate, geht seit 3 Monaten in einen städtischen Kindergarten. Ich habe mich an Ihre Empfehlungen gehalten und sie 3 Wochen sanft eingewöhnt. Kein Schreien, ich sage ihr immer bei der Hinfahrt dass ich arbeiten gehe, und sie bald wieder abhole, nehme sie dann im Kindergarten, wenn sie es möchte, noch ma ...
Liebe Frau Henkes, da einige Auffälligkeiten bestehen, mache ich mir Sorgen um meine Tochter, 4 Jahre alt. Beim Psychologen bzw. Ergotherapeuten muss ich bis zu einem Jahr auf einen Termin warten und die Kinderärztin konnte bisher auch nicht weiterhelfen. Es geht unter anderem darum: Sie spricht flüssig und im privaten Umfeld viel, aber im Kind ...
Schönen guten Tag Meiner Tochter (5) macht es ziemlich zu schaffen wenn sie im Kindergarten, oder auch beim Turnen welches sie nebenbei macht, einem anderen Kind die Hand geben muss. Sie war schon immer sehr zurückhaltend anderen gegenüber und mag auch kein Körperkontakt ausser bei uns Eltern, ihren Grosseltern, ihrer besten Freundin und ein pa ...
Hallo Frau Henkes, wir haben folgende Situation, unsere Tochter 5,5 Jahre möchte im Kindergarten wenn ein anderes Kind Geburtstag feiert und etwas zum Essen mitbringt oder beim gesunden Frühstück nichts essen. Gekommen ist es dazu weil sie vor einem Jahr als ein Geburtstag war sich übergeben musste. Seitdem möchte sie nichts mehr essen. ...
Unser 2-jähriger Sohn war schon als Baby sehr temperamentvoll und hat viel geschrien. Er ist auch jetzt noch sehr sensibel, hat grosse Trennungsängste und reagiert auf Frust und Warten sehr schnell mit Weinen, stampfen und Schreien. Dies ist für uns zurzeit vor allem beim Thema Essen eine Herausforderung. Er isst allgemein sehr gerne und viel ...
Hallo Frau Henkes, Mein Sohn (fast 3 Jahre) will beim Essen nicht mehr am Tisch sitzen bleiben. Er schnappt sich 2,3 Bissen und rennt dann herum. Alles Besprechen, Bitten, zurück setzen und Schimpfen bringt gar nichts. Er sitzt einfach nicht mehr mit uns am Tisch. Das geht seit einigen Wochen nun so. Er hat einen Trip Trap Stuhl. ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...
Liebe Frau Henkes, Erstmal vielen Dank, dass Sie sich immer wieder die Zeit nehmen uns Eltern zu helfen, um Situationen besser zu Verstehen und Handlungsempfehlungen geben. Das ist immer wieder eine große Hilfe. Ich wende mich heute bezüglich meines Sohne (fast 6 Jahre alt) an Sie. Er ist ein aufgeweckter Junge, der eigentlich immer sehr bel ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sprache 4-Jährige
- Komisches verhalten
- Träumerei wird zur Herausforderung
- Verhalten normal oder autistische Züge?
- Sohn 5 Jahre wird im Kindergarten ausgeschlossen
- Ereignisse rückgängig machen - Autismus?
- Starke Trennungsangst
- Umzug Kind
- 4 jähriges Kind kneift, haut und schubst 1 jähriges Geschwisterkind
- Kind 4 J. hat Angst vor Babybruder