tine26
Hallo H. Dr. Posth, Sohn (3 J,,8 Mon.), seit letztem J. Nov. in KiGa. War Schreibaby, Fam.bett, forumsgerecht erz. Ist zurückh. geg. fremde Kinder (lässt Kinder an der Rutsche vor), geg. fremde Erw. (traut sich nicht auf Fragen zu antworten). Zu Hause, mit vertrauten Pers. temperamentv., fröhlich. Im KiGa sanfte Eingw. Seit Jan. geht Sohn gern dorthin, bleibt o. Mama (9 - 12 Uhr). KiGa geht von 8 bis 14 Uhr m. Mittagessen (keine Mögl. früher abzuholen). Habe trotzd. mit Erz. vereinb., dass ich Sohn im 1. Jahr VOR Mittagessen abh. Nun wird Druck gemacht (vor Sohn), er müsse z. Mittage. bleiben, würde Aussenseiter. Haben es 2 mal vers. Sohn war fröhlich bei Abh. Doch danach sagte er, er möchte dort nie mehr essen. Will nicht mehr in KiGa, weint abends u. morgens. Erz. meint Sohn würde uns gegeneinander ausspielen. Wenn sie ihn fragt, ob er morgen im KiGa essen würde, sagt er "ja". Zuhause weint er dann! Macht er das wirkl. bewusst? Wird er zum Aussenseiter? Danke f. Ihre Antwort!
Hallo, nein, bewusst macht es das nicht. Im Beisein der Erzieherin traut er sich nur nicht zu sagen, wie er wirklich zum Mittagessen eingestellt ist. Denn er spürt offenbar, dass er keine Anerkennung findet, wenn er an der Mahlzeit nicht teilnimmt. Und genauso transportieren es die Erzieherinnen auch. Es wird also Druck auf ihn ausgeübt, auch wenn er vielleicht sehr versteckt ist. Es kann ja sein, dass es die Erzieherinnen nur gut mit ihm meinen, wenn er aber das soziale Ereignis Mittagessen noch nicht bewältigt und es meidet, dann sollte man den Willen des Kindes achten. So war es ja doch am Anfang ausgemacht. Warum jetzt nicht bleiben bei der Vereinbarung? Es wäre schade, wenn durch solche Festlegungen im Ki-ga-Betrieb das freudige Hingehen auf Dauer getrübt würde. Ein Außenseiter wird er nur dann, wenn die Erzieherinnen aus Ärger und persönlichen Animositäten Ihren Sohn nicht mehr aktiv in die Gruppe einfügen. Denn Kindern ist es schließlich egal, ob er mit isst oder nicht. Eine einfache Erklärung genügt, falls gefragt wird. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Liebes Team, Folgendes Problem. Meine Tochter ist am 30.10.2020 3 Jahre alt geworden. Sie geht seit etwa einem Jahr in den Kindergarten und hat dort immer gerne die Jause und das Mittagessen gegessen. Sie war schon öfters in ihrem Leben erkrankt (die normalen Infekte) und auch hier dann ein bis zwei Wochen vom Kindergarten daheim bzw. auch im 1. Lo ...
Hallo, unser Sohn wird im Sep 4 seit Oktober ist er im Kindergarten und es gab nie Probleme. Seit anderthalb Wochen ist es immer wieder so daß er gar nicht gehen will und wenn doch dann sitze ich teilweise 40min bis eine Stunde da bis er bereit ist rein zu gehen. ( Ich möchte mein Kind auf keinenfall unter zwang oder Tränen den Erzieherin lassen). ...
Hallo Herr Dr. Posth Unsere Mila, jetzt 23 Monate, geht seit 3 Monaten in einen städtischen Kindergarten. Ich habe mich an Ihre Empfehlungen gehalten und sie 3 Wochen sanft eingewöhnt. Kein Schreien, ich sage ihr immer bei der Hinfahrt dass ich arbeiten gehe, und sie bald wieder abhole, nehme sie dann im Kindergarten, wenn sie es möchte, noch ma ...
Liebe Frau Henkes, am Donnerstag hatte ich von der Eingewöhnung meiner Tochter geschrieben. Als sie bei der Verabschiedung panisch schrie und sich an mich klammerte, habe ich sie wieder mit nach Hause genommen.Sie meinten, dadurch hat sie eine schlechte Erfahrungen mehr gemacht. Können Sie mir das erklären, ich möchte es gerne verstehen. Ich wa ...
Hallo, Mein Sohn ist 18 Monate alt. Mir fiel in letzter Zeit auf, dass er häufig Regulation seiner Gefühle mit Essen haben möchte. Wenn ich ihm etwas verbiete oder er wütend ist oder sich weh tut, zeigt er zum Küchenschrank oder auf die Tasche, in der seine Snackbox ist. Ich zeige ihm dann andere Wege - außer dann, wenn ich denke er har viel ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Unsere Tochter wird im Dezember 4 Jahre.Im August ist sie in den Kindergarten gekommen.Die ersten vier Tage, bei der Eingewöhnung, war ich komplett vor Ort.Am dritten Tag haben wir Mütter in einem Vorraum gesessen während die Kinder in ihren Gruppen gefrühstückt haben. Plötzlich hörte ich meine Tochter ganz bitterlich weinen und rufen, ich will zu ...
Guten Tag Frau Henkes, meine Tochter ist vor kurzem 3 Jahre alt geworden und geht seit Anfang Oktober in den Kindergarten. Bis sie 2,5 Jahre alt war hat sie nur ein paar Wörter gesprochen was laut Kinderarzt wohl daran liegt dass sie sehr viel schnullert. Im Umgang mit anderen Kindern ist sie sehr unsicher und möchte (noch) nicht mit ander ...
Hallo Frau Henkes, eine kurze Frage: Ab welchem Alter ist der Besuch eines Kindergartens für Kinder wichtig für eine gesunde Entwicklung? Dankeschön!
Sehr geehrte Frau Henkes, ich hätte Fragen zu vier kleineren Problemen, die sich im Laufe der Zeit ergeben haben. Mein Sohn ist aktuell 14,5 Monate. Er ist knapp über 3 Wochen zu früh geboren, war sehr klein und leicht, hat mit ca. 3 Monaten eine sehr anstrengend Schreiphase gehabt und weiterhin Probleme vor allem mit dem einschlafen. Ich bin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schreien beim Papa
- Probleme in der Kita nach den Ferien
- Getragen werden wollen mit Verzweiflung
- Zwangsgedanken?
- 2 Jährige Eifersucht
- Autistische Züge?
- Tochter will nur von Mama nachts auf die Toilette begleitet werden
- Verletzende Aussagen gegenüber Mama - was steckt dahinter (29 Monate)?
- Eingewöhnung
- Extreme Unsicherheit und Anhänglichkeit