Mitglied inaktiv
unsere Tochter ist 6 Jahre geworden u. kommt im Sommer i.d. Schule. Bisher konnten wir immer gut mit Kompromissen und Reden Lösungen für Probleme finden. Strafen waren daher auch so gut wie noch nie von Nöten. Auch d. Trotzphase viel bei uns relativ harmlos aus (3-4 heftige Ausraster, das war´s bis auf die "normalen" mittelstarken bis kleinen Streitereien). Im KIGA hat sie neuerdings auch Probleme, Anweisungen von den Erzieherinnen anzunehmen, wenn sie den Grund hierfür nicht nachvollziehen kann. Eigentlich ist sie ein schlaues u. vernünftiges Kind. Was ist plötzlich los? Manchmal provoziert sie richtig den Streit. Wie sollen wir reagieren? Danach rastet völlig aus. Beschimpft uns mit bösen Worten, tritt um sich und haut. Dabei ist Hauen bei uns Tabu u. das weiß sie auch. Sie hat ein Wutkissen. Trage sie dann zappelderweise in ihr Zimmer u. sperre die Tür zu (sie würde sonst rauskommen), damit sie sich beruhigen und wieder "runterkommen" kann. Später tut es ihr leid u. alles ist O.K.
Hallo, es ist immer schwierig für mich, aus so wenig Angaben über die Vorgeschichte eines Kindes eine Erklärung dafür abzugeben, warum es heute auf einmal so reagiert, wie eigentlich nicht zu erwarten wäre. Noch schwieriger wird es für mich, wenn die entscheidenden "Eckdaten" der Entwicklung gar nicht geschildert werden. Also z.B. wie war die Bindung, war es ein Schreikind, wie haben die Eltern reagiert, klappte die Loslösung, war ein Vater verfügbar und auch engagiert? Wieiviele Geschwister gibt es, wie ist die Reihenfolge usw. Wie ist überhaupt der Übergang in den Kindergarten gewesen? Wie läuft es jetzt im Ki-ga? Gibt es Konflikte mit anderen Kindern? Freunde? Gruppenposition usw. Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal mit ein paar dieser Angaben. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, was ist schlimmer für das Kind (8Monate)? Trennung oder ständig "dicke Luft"? Mein Mann (der Vater) hat es sich angewöhnt seine Launen an mir auszulassen (nahezu täglich). Ich werde beschimpft und beleidigt wie es ihm einfällt. Sein Ton ist sehr wuterfüllt und lauter. Meiner Bitte sich doch wenigstens vor dem Kleinen z ...
Hallo, mein Sohn 4 J. geht seit letztem August in einen Waldkindergarten im Nachbarort. Für mich bedeutet das sehr viel Aufwand v.a. morgens beim anziehen und tgl. mehrere Autofahrten. Ich habe einen weiteren Sohn 2J.der auch immer mit muss. Mein 4j. geht ausgesprochen gern in diesen KiGa. Morgens gibt es allerdings fast immer Streit, weil er sich ...
Lieber Dr. Posth, vielen Dank für Ihre großartige Arbeit im Forum. Wir betreuen unser Baby 8 Mo forumsgerecht. Am liebsten würden wir natürlich alles "perfekt" machen, aber auch Eltern sind nur Menschen. Aufgrund langzeitigem Müdigkeitsentzug durch häufiges Aufwachen nachts u. beruflichen Stress bei meinem Mann haben wir ab u. zu auch mal einen ...
Lieber Dr. Posth, mein Freund u. ich haben zur Zeit öfter mal Streit. Leider manchmal vor dem Kind (17,5 Mo). Versuchen es dann abzubrechen. Vater ist grad überfordert (weiterhin unruhige Nächte, Job-Stress) u. wird im Streit mir gegenüber schnell beleidigend, Stimme wird aggressiver. Generell ist sein Ton mir gegenüber grad nie nett. Neulich warf ...
Lieber Dr. Posth! Wir haben Zwillinge, derzeit 22 Monate. Der Größere und kräftigere der beiden Buben nimmt dem Kleineren und schmächtigeren immer Spielzeug weg. Der Kleinere weint dann fürchterlich und kann sich nicht wehren. Wie soll ich mich verhalten? Derzeit bitte ich den Größeren dem Kleineren das Spielzeug zurückzugeben. Ab und an funkt ...
Lieber Herr Dr. Posth, unsere Tochter (31 M) ist sensibel, aufgeweckt, kreativ, braucht sehr viel Nähe. Sie spricht bereits sehr gut und viel und hat eine sehr große Affinität zu Ihren Stofftieren. Seit Feb. geht sie nun alleine in eine Spielgruppe. Nach einer schwierigen Eingewöhnung geht sie mittlerweile gerne hin und hat auch schon die ersten Fr ...
S.g.dr.posth! Mein Mann und ich sind nur noch am Streiten. Manchmal auch vor unserem Kind (13 Mon.) Kein Schreien, eher lauteres, aufgeregtes Sprechen. Mann arbeitet viel und geht in seiner Freizeit oft weg, da ist das Leben mit meinem Kind einfach wunderschön. Zu dritt allerdings gibt es entweder Zoff oder eisiges Schweigen. Mich treibt die Frage ...
Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre alt. Er ist wohl behütet aufgewachsen und man hat sich sehr viel Zeit für ihn in seiner Entwicklung nehmen können, vielleicht auch manchmal zu viel recht gemacht und auf ihn eingegangen. Er ging 4 Jahre in den Kindergarten und es gab durchweg immer nur positive Rückmeldung auch mit anderen Kindern kommt er sehr gut zur ...
Liebe Frau Henkes, ich bin mit meinem Latein leider am Ende und hoffe auf einen guten Ratschlag von Ihnen. Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht seit einigen Wochen in den Kindergarten. Er ist dort das einzige Kind welches noch eine Windel trägt. Dies scheint ihn gar nicht zu stören, denn bisher ist jeder Versuch die Windel wegzulassen klägli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Krippe nach mehrfachem gebissen werden
- Thema Sterben
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst