Pier
Lieber Dr. Posth, mein Freund u. ich haben zur Zeit öfter mal Streit. Leider manchmal vor dem Kind (17,5 Mo). Versuchen es dann abzubrechen. Vater ist grad überfordert (weiterhin unruhige Nächte, Job-Stress) u. wird im Streit mir gegenüber schnell beleidigend, Stimme wird aggressiver. Generell ist sein Ton mir gegenüber grad nie nett. Neulich warf er vor d. Kind auch was zu mir. Er hat dies von seinen Eltern so "gelernt". Gut ist, d. er sich einen Therapieplatz gesucht hat, der in 1 Wo los geht. Neulich weinte meine Tochter, weil sie durch seine Art verunsichert war. Sie möchte auch weniger zu ihm aktuell. Er ist ansonsten ein liebevoller Papa. Nur ich bekomme alles eher ab. Trennung ist fürs Kind ja schlecht. Ab wann greifen solche Therapien? Wird unsere Tochter bis dahin alles verkraften (forumsgerecht betreut, Familienbett). Besten Dank. Gruß Pier
Hallo, was die Kinder spüren, ist der aufgeregte und aggressive Tonfall in der Rede beim Streit. Und der macht ihnen Angst. Da Kinder in diesem Alter alles auf sich selbst beziehen, sind sie der Auffassung, sie selbst seien Schuld (im Sinne von Verursachung) an dem Elternstreit. Das erleichtert nicht gerade ihre Position. Ein Kind, das gute Bindungsstrukturen in sich vorfindet, ist sicher ein bisschen gefeiter gegen solche Erlebnisse als ein anderes. Aber je öfter ein solcher Streit stattfindet, desto belastender wird das ganze für jedes Kind. Als Ursache für solche Streiterein unter den Eltern kommen immer wieder Erinnerungen an die eigene Kindheit infrage. Die eigenen Bindungserfahrungen und die Rückerinnerung an belastende Ereignisse von früher, spuken immer noch im Kopf herum. Oft sind sie es, die einen unvoreingenommen Zugang zum jetzt eigenen Kind erschweren. Man kann schwer akzeptieren, dass es ihm heute so viel besser gehen soll, als es früher einem selbst ergangen ist. Und man hat sogar schnell eine Begründung parat, "die Geschehnisse der Kindheit hätten einem selbst auch nicht geschadet". Über eine Gesprächstherapie lassen sich aber solche frühen Kindheitserlebnisse aufarbeiten. Wie lange das dauert, hängt natürlich vom "Patienten" ab und von der Schwere der frühen Erfahrungen. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Guten Tag, unsere Kinder sind fast 2,5 (Mädchen) und fast 4 (Junge). Sie lieben sich heiß und innig. Doch wenn sie zusammen spielen, dauert es meist keine 5 Minuten und der Streit beginnt. Es geht fast immer um eines der vielen Spielzeuge (oder gerade einen der hundert Legoklötze), das beide gleichzeitig haben wollen. Der Streit geht mal von dem e ...
mein Sohn 3 1/2 mon. dreht immer den kopf zum fernseher will immer reinschauen? was tun? es ist doch nicht gut oder? Und streit zwischen mein Mann und mir, welchen Einfluss hat es auf unseren Sohn jetzt schon? z.b. bei der Entwicklung?
Sehr geehrter Hr. Dr. Posth, was ist schlimmer für das Kind (8Monate)? Trennung oder ständig "dicke Luft"? Mein Mann (der Vater) hat es sich angewöhnt seine Launen an mir auszulassen (nahezu täglich). Ich werde beschimpft und beleidigt wie es ihm einfällt. Sein Ton ist sehr wuterfüllt und lauter. Meiner Bitte sich doch wenigstens vor dem Kleinen z ...
Hallo, mein Sohn 4 J. geht seit letztem August in einen Waldkindergarten im Nachbarort. Für mich bedeutet das sehr viel Aufwand v.a. morgens beim anziehen und tgl. mehrere Autofahrten. Ich habe einen weiteren Sohn 2J.der auch immer mit muss. Mein 4j. geht ausgesprochen gern in diesen KiGa. Morgens gibt es allerdings fast immer Streit, weil er sich ...
Lieber Dr. Posth, vielen Dank für Ihre großartige Arbeit im Forum. Wir betreuen unser Baby 8 Mo forumsgerecht. Am liebsten würden wir natürlich alles "perfekt" machen, aber auch Eltern sind nur Menschen. Aufgrund langzeitigem Müdigkeitsentzug durch häufiges Aufwachen nachts u. beruflichen Stress bei meinem Mann haben wir ab u. zu auch mal einen ...
Lieber Dr. Posth! Wir haben Zwillinge, derzeit 22 Monate. Der Größere und kräftigere der beiden Buben nimmt dem Kleineren und schmächtigeren immer Spielzeug weg. Der Kleinere weint dann fürchterlich und kann sich nicht wehren. Wie soll ich mich verhalten? Derzeit bitte ich den Größeren dem Kleineren das Spielzeug zurückzugeben. Ab und an funkt ...
S.g.dr.posth! Mein Mann und ich sind nur noch am Streiten. Manchmal auch vor unserem Kind (13 Mon.) Kein Schreien, eher lauteres, aufgeregtes Sprechen. Mann arbeitet viel und geht in seiner Freizeit oft weg, da ist das Leben mit meinem Kind einfach wunderschön. Zu dritt allerdings gibt es entweder Zoff oder eisiges Schweigen. Mich treibt die Frage ...
Guten Tag Frau Henkes, ich und mein Mann hatten vor kurzem einen furchtbaren Streit im Beisein unserer Tochter, 15 Monate alt. Wir haben uns gegenseitig angebrüllt, bedroht und sind beide handgreiflich geworden. Das ganze ging etwa 10 Minuten, bis ich vor meinem Mann "geflüchtet" bin und die Wohnung verlassen habe. Unsere Tochter war währendde ...
Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre alt. Er ist wohl behütet aufgewachsen und man hat sich sehr viel Zeit für ihn in seiner Entwicklung nehmen können, vielleicht auch manchmal zu viel recht gemacht und auf ihn eingegangen. Er ging 4 Jahre in den Kindergarten und es gab durchweg immer nur positive Rückmeldung auch mit anderen Kindern kommt er sehr gut zur ...
Liebe Frau Henkes, ich bin mit meinem Latein leider am Ende und hoffe auf einen guten Ratschlag von Ihnen. Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und geht seit einigen Wochen in den Kindergarten. Er ist dort das einzige Kind welches noch eine Windel trägt. Dies scheint ihn gar nicht zu stören, denn bisher ist jeder Versuch die Windel wegzulassen klägli ...
Die letzten 10 Beiträge
- extreme Schüchternheit
- Kleinkind bleibt nicht bei Oma
- Baby 4 Monate weint bei älterem Bruder
- Trennungssituation Kita
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung