Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Kita / Bindung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Kita / Bindung

mima278

Beitrag melden

Hallo! Mein kleiner Sohn (11 Mo) startet gerade mit Kita. Er ist sehr offen u neugierig, liebt seinen Papa schon länger total, seit zwei Wochen wird es immer schlimmer, wenn Papa geht. Er sieht ihn aktuell nur am WE oder abends kurz, aber wenn er da ist, dann darf nur Papa ihn nehmen und bei mir wird dann gebrüllt. Wenn wir aber zu zweit zuhause sind,kuschelt er viel mit mir. Seit zwei Wochen hat er auch enormes Interesse an anderen Müttern u will dort überall auf den Arm. Seit Montag geht er nun in die Kita u wird langsam eingewöhnt. Er schaut immer mal zu mir u kam auch mal bei mir vorbei, an sich erkundet er aber fröhlich den ganzen Raum. An sich super. Aber gestern und heute nach der ersten Trennung hat er zwar kurz die Arme nach mir ausgestreckt u ich habe ihn genommen, er wollte aber an beiden Tagen danach sofort unbedingt zum anderen Vater auf den Arm, der seine Tochter eingewöhnt, obwohl er hundemüde war. Vielleicht weil er Papa ähnlich ist?! Alle anderen Kinder wollen dann bei ihren Eltern bleiben. Muss ich mir Gedanken über unsere Bindung machen oder bin ich für ihn eher selbstverständlich?Bislang wurde er nur von mir betreut, war mal eine Nacht bei den Großeltern u will nach dem Wiedersehen immer sofort zu Papa, wenn der auch dabei ist, zu mir denn erst etwas später. Ich tue wirklich alles für den Kleinen, aber ich habe das Gefühl, er braucht mich nicht (mehr) wirklich. Vielen Dank!


Beitrag melden

Liebe Mima, eigentlich beantworten Sie alle Ihre Fragen schon selbst. Ja, es sieht alles so aus, als hätten Sie eine gute Bindung zu Ihrem Sohn und ja, der seltene Vater ist natürlich dann wichtiger, wenn er mal da ist. Aber es ist ja gut so, dass er zwei so nahe Personen hat, das sollte Sie freuen und nicht Konkurrenzsorgen auslösen. Mit vielen Vätern klappt das nicht so gut. Und sie werden natürlich noch geraume Zeit (Immer????), auch durch Ihre Selbstverständlichkeit, sehr wichtig sein für ihn. Alles gut. Dr.Ludger Nohr


mima278

Beitrag melden

Noch eine Anmerkung: Beim Abschied war er bislang immer in sein Spiel vertieft und hat das gar nicht so explizit wahrgenommen, dass ich gehe. Die Erzieherin meinte, er habe aber schon immer mal suchend geschaut als ich weg war. Er ist allgemein sehr extrovertiert und erkundet sofort immer neugierig alles, was er sieht. Nachmittags zuhause ist er dann schon sehr anhänglich, aber auch total ausgeglichen und glücklich. Wenn wir zu zweit sind, habe ich schon das Gefühl, er hat eine gute Bindung zu mir. Im Wesentlichen beunruhigt mich einfach, dass er sofort nach Begrüßung wieder zu jemand anderen wollte und nach längerer Trennung lieber zum Papa will, wenn wir gleichzeitig kommen.


mima278

Beitrag melden

Ach ja: wenn es ihm unheimlich wurde in der Kita oder in einer Situation, dann kommt er schon zu mir und generell lässt er sich auch von mir immer sofort beruhigen. Wenn Papa da ist, dann aber keine Bevorzugung mehr seit dem 8. /9. Monat, davor nie eine extreme Mamaphase, aber Schlafen und Beruhigen ging bei mir immer besser. Vor ein paar Wochen war er am Ende der Elternzeit meines Mannes (wir waren gleichzeitig zwei Monate zuhause), beiden gegenüber ausgeglichen, hat sogar ab und an wieder mehr meine Nähe gesucht zum Kuscheln. Extreme Phase erst seitdem er Papa nur noch so selten sieht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Henkes,   meine Tocher ist 16 Monate alt und besucht seit Anfang November die Kita.  Gleich am ersten Tag hat sie sich zusammen mit der Erzieherin zum Spielen auf den Boden gesetzt und sich in 1,5 Std. nur einmal nach mir umgedreht. Am dritten Tag war sie zusammen mit den anderen Kindern für 20 Minuten in einem anderen Raum, oh ...

Hallo Herr Dr.Posth, meine Tochter, 1J, geht seit 4Wo in die gleiche Kita wie mein Sohn 3,5J. Bezugserzieherin gut akzeptiert, bei Trennung kein Weinen, krabbelt gleich zur Erz. Habe sie immer mitgenommen, wenn Sohn gebracht und geholt wurde, daher schon sehr zeitig und lange, über 6Monate bereits Kontakt zu Erz.und Einrichtung. Laut Erz.schläft s ...

Hallo Frau Henkes,  ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...

Guten Morgen, ich hatte bereits immer mal wieder die Angst, dass meine Tochter eine unsichere-vermeidende Bindung hat. Ich habe sie zwar nie schreien lassen, sie schläft bei uns im Zimmer und natürlich auch immer alle Bedürfnisse gestillt, aber ich weiß, dass sie oft auch mehr Aufmerksamkeit beim Spielen hätte bekommen müssen (wobei ich mich na ...

Hallo Frau Henkes,  Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unsere Tochter (2 Jahre 2 Monate alt) war an ihrem ersten Kita-Tag am 15.9. Feuer und Flamme. Auch am zweiten Tag spielte sie mit Freude und ließ sich auf die Erzieherinnen ein. Das neue, skandinavische Eingewöhnungsmodell, das dieses Jahr erstmalig in der Kita getestet wird, sah vor, dass ich die ersten beiden Tage im ...

Guten Abend Frau Henkes, unsere Tochter, 21 Monate, noch Einzelkind, befindet sich seit Längerem in einer Phase, in der sie auf gar keinen Fall ihre Spielsachen mit anderen, vor allem jüngeren Kindern, teilen möchte. Wir empfinden das als normal und erlauben ihr dieses Verhalten so gut es geht. Umgekehrt ist sie sogar schon ziemlich einsichtig, ...

Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn, 20 Monate, geht seit September in die Krippe. Er kennt die Einrichtung bereits, da auch sein großer Bruder dort ist und so lief die Eingewöhnung problemlos. Wir sind dennoch langsam Schritt für Schritt vorgegangen, das Mittagessen hat er sich zum Beispiel irgendwann selbst eingefordert und auch mit dem Schla ...

Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (18 Monate) befindet sich seit dem 01.10. in der Eingewöhnung. Es handelt sich um eine kleine Einrichtung mit derzeit 6 Kindern und 2 Erzieherinnen. Künftig soll L. dort von Mo bis Do 8.15 bis 12.30 Uhr bleiben (Mittagschlaf wird zuhause gemacht). Bereits am ersten Tag hatte er wirklich Spaß und ist nach ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Vielen herzlichen Dank für Ihre informative Rückmeldung zu meiner Frage vom 20.10.  Seither wird die Situation immer schwieriger. Am Montag musste ich meinen Sohn bereits nach einer halben Stunde abholen, weil er immer wieder geweint hat. Er war fix und fertig als ich ankam. Am darauffolgenden Tag meinte die Erziehe ...