Leladina
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz stark an den Fingernägeln geknabbert. Mit einer Beißkette haben wir es dann ganz gut in den Griff bekommen,bis er sie freiwillig hergeben wollte. Das Fingernägel knabbern ist bis heute verschwunden. Aber das beißen kommt zwischendurch immer wieder zurück. Allerdings nur noch im Kindergarten. Und ganz aktuell kommt auch noch hauen, schubsen, aufgebaute Sachen anderer kaputt machen etc.hinzu. Ich gehe immer mit Bauchschmerzen in den Kindergarten, wenn ich daran denke, was ich wieder zu hören bekomme von den Erziehern. Komischerweise sagen sie aber auch andererseits dass er super empathisch ist. Es wurde überlegt, ob es daran liegt, dass er vielleicht Logopädie bräuchte und Motopädie. Andere Kinder würden ihn nicht immer so gut verstehen hiess es. Daraufhin habe ich vor einigen Wochen Termine beim DRK gemacht und ihn heilpädagogisch, Logopädischund Ergotherapeutisch checken lassen. Endergebnis und Meinung von allen dreien seperat war: ja hier und da gibt es vielleicht kleinere Auffälligkeiten, die aber nicht weltbewegend sind, wo man vielleicht ihn noch ein bisschen unterstützen kann. Er hat sich bei allen drei Terminen super durchgekämpft und hat ganz toll mitgemacht, obwohl man ihm oft angemerkt hat, dass es ihm unangenehm war und er wollte sich oft verstecken, Hat es aber durchgezogen. Dafür wurde er sogar sehr gelobt. Dann, kurz nach den Terminen hieß es, dass er auf einmal richtig toll redet und sich sehr gut äußert,ganz viel erzählt etc. er plappert einem auch echt das Ohr ab, nach dem Kindergarten ^^ Ja, mein Sohn bekommt gelegentlich mal ziemliche Ausraster wenn ihm irgendwas nicht schnell genug geht oder er etwas nicht bekommt was er gerne hätte. Zuhause schreit er dann, sagt auch mal gemeine Sachen aber tut uns nicht weh. aber was die Erzieher mir erzählen, kann ich gar nicht nachvollziehen. So kenne ich meinen Sohn nicht. Hinter Kindern her rennen und so tun, als ob er sie haut oder ohne Grund schubsen und beißen, Sachen kaputt machen. Mein Sohn erzählt auch manchmal, dass andere ihn ärgern, das habe ich auch schon mehrmals thematisiert. Aber das verneinen die Erzieher...Aber vor ein paar Tagen kam er mit einer Wunde am Arm nach Hause, wo mich niemand drauf angesprochen hat in der Kita, was passiert ist und er sagte, dass ein Junge ihn gekniffen hat. Direkt am nächsten Tag hatte er Kratzer im Gesicht. Auch wohl wieder das selbe Kind. komischerweise hört man immer nur, wenn er jemanden weh getan hat. Aber wenn ihm wehgetan wurde, hört man nichts. Unser Sohn ist hart im nehmen und weint nicht direkt, wenn er körperliche Schmerzen hat, sogar wenn schlimmere Unfälle passieren, weint er sehr selten. Das wissen die Erzieher. Wenn jemand ihn also ärgert, bekommt es glaub ich niemand mit. Aber wenn er jemanden ärgert, weint das Kind direkt und unser Sohn ist der böse. So habe ich zumindest oft das Gefühl... Heute war es allerdings so, dass die Erzieher definitiv gesagt haben er wird nicht von anderen Kindern geärgert und heute hat er mehrere Kinder gehauen und geschubst. Diese Kinder haben unser Gespräch sogar bemerkt und mir es selber erzählt. Mein Sohn hat sich versteckt, bei mir im Schoß. Und dann sagte der Erzieher tatsächlich er glaubt er wüsste woran das liegt. Er meinte, es liegt an den Superhelden. (mein Sohn liebt alles, was mit Superhelden zu tun hat, er spielt ganz toll mit diesen ganzen Action Figuren und Legofiguren und spielt ganz toll Rollenspiele alleine) er verkleidet sich gerne als Superheld und wir lesen Superhelden Bücher und er trägt Superhelden Klamotten. Und da meint der Erzieher doch tatsächlich, dass er diese ganzen Superhelden Sachen wegnehmen würde. Damit das aufhört.... Mir ist etwas die Kinnlade runtergefallen. Mein Sohn hatte erst Geburtstag und jetzt soll ich ihm all seine Geschenke wieder wegnehmen? So ein mega dummer, unprofessioneller Vorschlag... Ich weiß langsam nicht mehr, was ich den Erziehern sagen soll, wenn Sie mir wieder von beißen und hauen erzählen. Und ich weiß auch langsam nicht mehr, was ich meinem Sohn sagen soll.Ich rede mit meinem Sohn darüber, ich sage ihm, dass das nicht geht und dass er auch nicht gehauen werden möchte. Dass man so auch Freunde verlieren kann, wenn man anderen immer wehtut etc. Habe es auch schon ein bisschen auf diese Superhelden projiziert und gesagt, er möchte doch ein Superheld sein und kein Bösewicht. Klappt irgendwie auch nicht :( Wegen der Frühförderung. Beim DRK kann ich aktuell einfach nur noch abwarten, das wird noch ziemlich lange dauern, bis es weitergeht. Was kann ich jetzt zwischenzeitlich ganz akut unternehmen? Ich sehe das Problem ganz stark am Kindergarten. Dann würden die rechtzeitig dazwischen gehen bei irgendwelchen Streitereien würde es ja gar nicht soweit kommen, dass er jemandem wehtut. Übrigens, so aufbrausend und wütend er auch sein kann, genauso extrem süß und lieb kann er sein.also bei ihm sind es beides extreme. er denkt immer an die anderen, dass die auch was bekommen, er verschenkt, ganz viele seiner Spielsachen an seine große Schwester oder an seinen Freund, er holt ein kühli wenn sich jemand wehgetan hat und streichelt. er sagt mehrmals am Tag, dass er mich liebt, dass ich eine tolle Mama bin 🥰 Vllt. haben Sie ja irgendeinen Tipp für mich, was ich noch tun kann oder an wen ich mich wenden kann, wo man schneller Hilfe bekommt. Ganz lieben Dank vorab.
Guten Tag, Ihr Sohn kann seine aggressiven Impulse noch nicht gut kontrollieren und umwandeln. Das ist bei Vierjährigen nicht ungewöhnlich. Da er dieses Verhalten zu Hause nicht mehr zeigt, ist es Aufgabe der Erzieher/innen im Kiga mit ihm daran arbeiten. Ich halte die nachmittäglichen Berichte an die Eltern über die "Verfehlungen" ihrer Kinder für unprofessionell. Sie scheinen mir implizit den Anspruch zu enthalten, die Eltern sollten das unerwünschte Verhalten ihres Kindes "abstellen". Dabei wissen Erzieher/innen sehr wohl, dass das nicht möglich ist. Alle Gespräche mit den Eltern über sozial angemessenes Verhalten sind von Kigakindern am nächsten Morgen vergessen, wenn der Impuls sie überkommt. Da hilft nur direktes Eingreifen und Aufarbeiten der Situation. Vierjährige orientieren sich stark an identitätsstiftenden Vorbildern. Superhelden sind also bestens geeignet, Ihrem Sohn zu helfen, aggressives Verhalten aufzugeben. Superman würde nie andere Kinder beißen oder ihnen etwas kaputt machen. Ich gehe davon aus, dass Sie in Ruhe abwarten können, bis Sie vom DRK Termine bekommen. Da es sich um kleinere Auffälligkeiten handelt, sind diese vielleicht bis dahin durch die fortschreitende Entwicklung überwunden. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag, sehr geehrte Frau Henkes, es geht um unsere Tochter 5 Jahre alt. Altersentsprechend entwickelt, momentan wohl in einer Trotzphase(?). Sie möchte seitdem die älteren Vorschulkinder (inkl. ihrer besten Freundin) eingeschult wurden, darunter einige lockere Freunde von ihr, keinen, bzw. sehr wenig Kontakt zu den verbliebenen Vorschülern. ...
Hallo, Ich schreibe wegen meinem 2-jährigen Sohn. Er geht seit Ende August in die Kita. Er hat sich sehr leicht eingewöhnen lassen. Die Gruppe ist klein (nur 5 Kinder) und die Kinder sind alle jünger (~1,5 Jahre). Heute habe ich einen Anruf bekommen, ob am Wochenende etwas passiert sei, weil er quengelig, anhänglich und unsicher wirkt. Ich war ...
Guten Tag Frau Henkes, unser Sohn ist im Oktober 2 Jahre alt geworden und wurde mit 16 Monaten in der Kinderkrippe eingewöhnt. Die Eingewöhnung übernahm der Papa und war etwas langwieriger. Schließlich baute unser Sohn aber eine vertrauensvolle Beziehung zu seinen Erzieherinnen auf. Wir hatten immer den Eindruck, dass er gerne in den Kindergart ...
Guten Abend, unser Sohn geht seitdem er 18 Monate (seit Mai 2024) alt ist in die Kita. Nach der Eingewöhnung, bei der er bei der Trennung geweint hat, hat er ab und an morgens mal geschluchzt, ist dann aber immer gern gegangen. Seit den Sommerferien hat er sich sogar sehr auf die Kita gefreut - bis jetzt nach den Weihnachtsferien. Es hat in d ...
Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun? Kita Betr bekommt das oft nicht mit
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet. Die Kita hat über 60 K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersgerechter Umgang mit Provokationen (33 Monate)
- Angstanfälle
- 2,5 jährige Wutanfälle/Schreikrampf
- Kind (2 Jahre) schimpft mit sich selbst
- Bub (8) dauernd beleidigt
- Mutter Baby Trennung
- Kind schaut kurz nach dem es drei wurde nicht mehr in die Augen
- Tochter 21 Monate kneift andere Kinder ins Gesicht
- 8-Jährige kann nicht verlieren
- Urvertrauen