Regen100
Guten Tag, mein Kind ist das erste Jahr im KG. Den Erzieherinnen ist es wichtig, dass sich die Kinder ohne Hilfe ausziehen und anziehen. Mein Kind kann sich die Hausschuhe alleine anziehen. Nun ist es seit ein paar Tagen so, dass mein Kind absichtlich die Lasche der Hausschuhe rausmacht, um mich dann zu fragen, ob ich ihm die Lasche wieder reinstecken kann. Mein Kind könnte sich alleine die Hausschuhe anziehen, manipuliert die Schuhe aber so, dass es Hilfe braucht. Ich habe ihm die Lasche wieder hineingesteckt, da es sonst wahrscheinlich gebockt hätte und ich dafür im morgentlichen Stress nicht die Nerven habe. Ich denke mein Kind macht dies absichtlich, da es meine Aufmerksamkeit möchte. Generell braucht mein Kind sehr viel mehr Aufmerksamkeit von mir, seit es KG geht. Es möchte abends sehr viel kuscheln, sucht oft meine Bestätigung, Aufmerksamkeit und Rückmeldung. Stellt Fragen, auf die es eigentlich schon die Antwort weiß und es begleitet mich zur Toilette, was es vor dem KG nicht immer gemacht hat. Ich nehme auch das einjährige Geschwisterkind mit zur Toilette, da ich beide nicht unbeaufichtigt lassen möchte. Wie könnte ich dieses Problem mit den Hausschuheanziehen im KG lösen?Und warum verhält sich mein Kind im Allgemeinen so, bzw. was kann ich tun? Danke
Guten Tag, der Eintritt in den Kiga ist für ein Kind ein wichtiger Entwicklungsschritt, der mit vielen neuen Aufgaben verbunden ist. Daher kommt es oft vor, dass Kinder in der ersten Zeit nach dem Kiga wieder mehr Nähe von den Bezugspersonen benötigen. Gewähren Sie ihrem Kind diese Nähe, bis es sich im Kiga genügend sicher fühlt. Wenn es verinnerlicht hat, dass Sie ihm erhalten bleiben, auch wenn es gerade im Kiga ist und Sie nicht in der Nähe sind, wird das Bedürfnis nach verstärkter Nähe verschwinden. Das Bedürfnis, Ihre Hilfe zu erhalten, ist vermutlich Anzeichen einer kleinen Regression angesichts der Anforderungen des Kigas. Da Sie wissen, dass Ihr Kind seine Schuhe selber anziehen kann und diese Hilfe nicht von den Erzieher/innen verlangt, können Sie das akzeptieren. Sie können das Bedürfnis Ihres Kindes kommentieren, indem Sie ihm sagen: "Ach, soll ich das heute nochmal machen, obwohl du es schon selber kannst." Dann können Sie Ihre Reaktion modulieren, indem z.B. Sie einen Schuh anziehen und einen Ihr Kind. Das kann man spielerisch gestalten, um so den Impuls nach eigenem Handeln beim Kind zu stärken. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes