KerstinL
Hallo Frau Henkes, Ich bin sehr verzweifelt.Mein Sohn 4.5 hat zur Zeit schon länger die Phase, dass er sagt : Ich töte dich oder dann ist der tot usw.Er beschäftigt sich mit dem Thema tot generell, fragt viel zu der verstorbenen Oma etc.zb können die Menschen im Himmel noch denken.Warum isst du ( Mama( kein totes Tier.Dann möchte ich das auch nicht essen. In der Kita hatten wir einige Gespräche, weil er übergriffig reagiert und in Situationswechseln die Kinder angrabbelt, sag ich mal. Nun war er heute mit 2 Erzieherinnen in der Turnhalle und hat dort mit den anderen Kindern Sport gemacht. Es begann wohl damit, dass er einen Gymnastikball hatte und die Kinder mehrfach ihm den abgenommen haben.Er hatte wohl Frust. Ein kleineres Mädchen hat ihm auch den Ball abgenommen.Dann hat er es wohl geschafft, ihn zurück zu bekommen und ist dann extra damit über das Mädchen gerollt und sie hat sich weh getan. Was genau dann war , weiss ich nicht , aber er hat dann wohl gesagt, er bringt die Kinder um und schneidet dem Mädchen die Ohren ab. Die Erzieherinnen mussten ja nun auch auf so krasse Äußerungen reagieren und haben ihn vielleicht an die Seite gesetzt denke ich.Jedenfalls musste er 1 zu eins betreut werden weil er dann immer wieder gesagt hat , er tötet die Kinder.Als er sich beruhigt hatte, was 20min gedauert hat ( es konnte wohl keiner mit ihm den Raum verlassen und die Situation ganz verlassen ) dann hat er wohl einen Jungen im Flur versucht zu kneifen bzw muss da auch etwas gewesen sein Erst zum Schluss hat er wohl in der Gruppe geweint .Vorher nicht.Ich bin so geschockt.Ich hab hier zu Hause das Gefühl gehabt er sagt das provokant und als Test. Aber ich wollte auch noch innder Kita ansprechen, dass er das zur Zeit oft sagt, das hab ich leider verpasst und vielleicht hätten sie dann nicht so auf diesem Satz : ich töte die Kinder reagiert. Generell testet er gerne und hat starke Antennen , wenn Menschen eine Ausdrucksweise nicht mögen oder schlimm finden. Es wurde mir angeraten psychologische Hilfe zu suchen bzw mit der Kinderärztin zu sprechen, die eine Anlaufstelle hat.Er reagiert gelegentlich handgreiflich .Er hat kognitiv sehr fit, hinterfragt sehr viele Dinge, ist Erwachsenen Menschen sehr offen gegenüber , hst es aber sehr schwer , den Kontakt zu Kindern zu finden. Ich denke, er wollte zuerst testen , trotzdem ist es ja heftig, dass er aus der Situation nicht raus kommt und dann immer wieder diese Sätze wiederholt und dann auch die Kinder angehen wollte. Ich bin sehr geschockt und damit überfordert. Die kita schreibt ein paar Sätze auf .Wie hätte man Ihrer Meinung nach reagieren können.?Vielleicht wäre es besser gewesen mit ihm den Raum ganz zu verlassen ? Zuhause ist die Familiensituation auch schwierig .Mein Mann hat Depressionen.Es gibt auch Streit und Max scheint manchmal im Loyalitätskonflikt zu sein.Wir versuchen es so gut es geht zu schaffen und mein Mann fährt auch bald in kur. Haben Sie einen Tipp für mich ? Es soll wohl morgen auch mit mir mit der Chefin gesprochen werden.Lieben Dank für Ihr Hilfe Ich mach mir Sorgen, dass mein Kind psychisch auffällig ist oder irgendwas nicht stimmt .
Guten Tag, Ihr Sohn kann mit seinen aggressiven Impulsen noch nicht angemessen umgehen, sondern ist ihnen ausgeliefert. Besprechen Sie mit ihm, dass er ganz alleine wäre, wenn alle anderen tot wären. Das wäre sehr schlimm für ihn. Vermutlich ist eine kindertherapeutische Hilfe für Ihren Sohn hilfreich. Die Depressivität des Vaters lässt vermuten, dass er die Aggression nach innen wendet. Möglicherweise übernimmt Ihr Sohn in der Familie unbewusst die Aufgabe, die aggressiven Strebungen nach außen zu sichtbar zu machen. Das könnte sich auf seine psychische Entwicklung hemmend auswirken. In der Kita könnte ein offenes Gespräch hilfreich sein, um das Verständnis der Erzieher/innen für Ihren Sohn zu erhalten und gleichzeitig deren Aufgabe, die anderen Kinder zu schützen, zu akzeptieren. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Mein Kind geht in die Kita seit kurzer Zeit.. Es ist das jüngste Kind in der Gruppe und die großen verjagen ihn immer u sagen er darf nicht mitspielen. Ich habe Angst dass es durch diese Ablehnung sich zurück zieht und nirgends mehr mitspielen möchte.. Was soll ich tun? Kita Betr bekommt das oft nicht mit
Liebe Frau Henkes, unser Sohn ist vor wenigen Wochen zwei Jahre alt geworden und wird momentan in einer KITA in einer altersgemischten Gruppe eingewöhnt. Zuvor wurde er von mir zu Hause betreut. Er hat sich zunächst sehr gut auf die KITA eingelassen, war neugierig und hat eine gute Beziehung zu seinem Bezugserzieher aufgebaut. Auch die ersten ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate alt und geht seit 4 Wochen in den Waldkindergarten (2x 4 Stunden und 2x 6 Stunden). Die Eingewöhnung lief gut und ist eigentlich schon abgeschlossen. Er weint mittlerweile morgens nicht mehr beim Abschied und die Rückmeldungen der Erzieherinnen sind durchweg positiv, ab und zu weint e ...
Hallo Frau Henkes, ich bin etwas hilflos und weiß nicht, was ich noch machen soll. Unser Sohn (gerade 4 geworden) beisst, haut, schubst in der Kita. Angefangen hatte es letzten Sommer beim Gruppenwechsel von den kleinen zu den größeren Kindern, als er 3,5 war. Er fing an zu beißen, auch uns zu Hause und im Kindergarten. Und er hat ganz st ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn, der Ende April 4 Jahre alt wird, geht seit September in den Kindergarten. Vorher war er ein Jahr in der Großtagespflege, wo er problemlos hin ging und er hatte sich sehr auf die Kita gefreut. Die Eingewöhnung dauerte 5 Wochen und wurde sehr liebevoll durch eine Bezugserzieherin begleitet. Die Kita hat über 60 K ...
Sehr geehrte Frau Henkes, nach ihrer letzten, wirklich sehr hilfreichen und guten Antwort würde ich gerne eine neue Frage stellen. Mein 17 Monate alter Sohn war schon immer sehr Mama anhänglich, teilweise so stark, dass ich nicht alleine auf Toilette gehen konnte oder er, wenn er bei meinem Mann bleiben sollte, kurz geweint hat. Seit c ...
Sehr geehrte Frau Henkes, unser Sohn (19 Monate) geht seit er ein Jahr alt ist in die Kita. Von den Erzieherinnen werden wir nun vermehrt auf Probleme in seiner Entwicklung angesprochen. Zum einen, weil er sehr aktiv ist und beim Laufen und Rennen wenig auf den Boden guckt und häufig über Gegenstände stolpert - wobei sich das wohl allmählich be ...
Guten Tag, meine Tochter (21 Monate mit Down-Syndrom) und ich machen gerade die Eingewöhnung in unserer örtlichen (Regel)Kita. Die Trennungsversuche sind noch alle mit Tränen verbunden und ich habe das Gefühl meiner Tochter nicht richtig vermitteln zu können, dass die Mama/der Papa zum Abholen wieder kommt! Zudem ist ihr teilweise zu viel Trubel, ...
Hallo Frau Henkes, ich habe etwas auf dem Herzen, das meine Tochter, 14 Monate, betrifft. Wir starten in einem Monat mit der Eingewöhnung in eine Kita. Ca. 6 Wochen später muss ich wieder arbeiten gehen. Sie ist zwar schon immer auch sehr an anderen Menschen und vor allem älteren Kindern interessiert, entdeckungsfreudig, weit in der motorische ...
Hallo Frau Henkes, Meine Tochter ist 20 Monate alt, und seit zwei Wochen befinden wir uns in der Kita-Eingewöhnung. Sie ist sehr gerne dort, interessiert sich für die anderen Kinder und nimmt auch Kontakt zu den Erzieherinnen auf – besonders zu einer von ihnen. Allerdings fällt ihr die Trennung von mir noch schwer: Sobald ich ihr sage, dass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht