natusch26
Hallo Herr Dr. Posth, habe meine erste Tochter gestillt. Anfangs aus Überzeugung. Das Stillen wurde dann aber für mich zur Qual. Neben blutenden Brustwarzen machten mir die generellen Stillprobleme zu schaffen (saugt das Kind richtig, trinkt es genug etc.). Ich konnte das stillen gar nicht genießen. Da meine Tochter die Flasche aber verweigerte, musste ich 9 Monate durchhalten.Zudem hatte ich eine längere PP Depression, so dass ich keine andere Wahl gesehen haben, als die Bindung zum Baby durchs Stillen zu stärken. Gleichzeitig war das Stillen aber auch eine Belastung, da es die Mutter unersetzlich macht und sehr freiheitsberaubend ist. Im Sommer kommt unser zweites Kind. Eigentlich hatte ich beschlossen nicht mehr zu stillen, doch je näher der Termin kommt, desto mehr rücke ich doch wieder in Richtung stillen, hauptsächlich wegen der Bindung. Wie wichtig ist denn das Stillen für die Mutter-Kind-Bindung? Ich würde wohl ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich es nicht mache...
Hallo, nüchtern betrachtet lässt sich eine sichere Bindung auch über das Aufziehen mit der Flasche erreichen. Es kommt hauptsächlich auf die Nähe zwischen Mutter und Kind und den intensiven Gefühlsaustausch an, der bei der Ernährung stattfindet, aber eben nicht nur dabei. Das Stillen ist aus vielerlei Gründen die bessere Ernährungsform für den Säugling. Auf diese Vorteile sollten Sie meines Erachtens nicht ohne Not verzichten. Sie wissen ja noch gar nicht, ob das Stillen auch bei Ihrem 2. Kind wieder zu solchen Problemen führt. Außerdem würde ich Ihnen raten, frühzeitig Nuckel und Wasser- oder Teefläschchen zum Einsatz zu bringen. Dann haben Sie Alternativen für den Fall, dass die Brustwarzen wieder wund werden. Und Sie haben das Bewusstsein, dass es außer dem Anlagen an die Brust noch eine Möglichkeit, Ihr Kind oral zufrieden zu stellen. Das wird Sie entspannen. Also nicht gleich von Vornherein die Flinte ins Korn schmeißen. viele Grüße
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Meine Kleine (15M) schläft nur stillend ein u schläft nur weiter, wenn ich bei ihr bleibe (12/13h nachts, ~1h mittags) Nur morgens schläft sie manchmal 1,2h ohne mich. Schleiche ich mich weg, ruft sie mich, kuschelt sich an mich u schläft weiter, allerdings so positioniert, dass ich nicht mehr gehen kann. Sie hat die e ...
Hallo Frau Henkes, ich bin eigentlich vom Fach, aber meine fachliche Kompetenz verlässt mich etwas bei der Eingewöhnung meiner Kinder (Zwillinge, 31 Monate). Ich habe immer dafür postuliert, dass Kinder sanft und nicht zu früh eingewöhnt werden sollen, "gute und schnelle Eingewöhnung" von 1, 2 Wochen eine Anpassungsleistung der kleinen Kinder dar ...
Sehr geehrte Frau Henkes, vielen Dank für Ihren Einsatz auf dieser Website. Ich habe folgende Frage: vorhin bin ich leider mit meiner Tochter (8 Monate) auf dem Arm gestürzt. Es ist ihr körperlich nichts passiert, da ich sie noch auffangen konnte, aber sie hat sich sehr erschrocken und danach laut geweint. Sie ließ sich jedoch schnell wieder ...
Guten Tag Frau Henkes, mein Baby ist 10 Monate alt und eher aufgeschlossen, fremdelt wenig. Mein erstes Kind war sehr auf mich bezogen und deshalb gab es folgende Situationen von mir aus kaum : -Baby im Raum oder draußen kurz allein mit bekannten Personen ( Omas,Opas) lassen ohne Verabschiedung - Oma (sehen sie alle 2-3 Wochen) allein m ...
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Altersübliches Interesse?
- Abstillen und Fremdbetreung gleichzeitig
- Sollte man schreiendes Baby liegen lassen, damit es das Rollen/Drehen lernt?
- Geschwisterkind
- Sehr schüchternes Kind zu sehr gefordert?
- Entscheidungen die Folgen haben
- Angst
- Schwieriges Verhalten
- 4 jähriges Kind herausförend
- Kleinkind bei Mama total daneben