Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Ludger Nohr:

Schlaf / Stillen / Bindung / Loslösung

Dr. med. Ludger Nohr

Dr. med. Ludger Nohr
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Frage: Schlaf / Stillen / Bindung / Loslösung

Julchen31

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Meine Kleine (15M) schläft nur stillend ein u schläft nur weiter, wenn ich bei ihr bleibe (12/13h nachts, ~1h mittags) Nur morgens schläft sie manchmal 1,2h ohne mich. Schleiche ich mich weg, ruft sie mich, kuschelt sich an mich u schläft weiter, allerdings so positioniert, dass ich nicht mehr gehen kann. Sie hat die ersten 4 M untertags nur bei mir im Arm geschlafen u nachts im Familienbett, wo sie nach wie vor schläft. Sie ließ sich gern u viel tragen, schlief auch in der Trage (seit sie gehen kann nicht mehr), im Kiwa oder Auto schläft sie nicht. Der Papa darf alles u sie mag ihn sehr. Nur Schlafen gehen u nachts beruhigen geht nicht. Andere verunsichern mich öfter, deshalb meine Fragen: Ändert sich dieses Nähebedürfnis noch oder handelt es sich um eine lieb gewonnene Angewohnheit, wenn sie nur mit mir ein- u weiterschläft? Weißt es auf eine eher schlechte Bindung hin, weil sie sich öfters rückversichert, dass ich noch da bin? Inwieweit trägt das Stillen dazu bei? (Sie isst recht gut u gerne) Würden Sie abstillen, um die Loslösung nicht zu gefährden? Bzw würden Sie Abstillen, um das “Zeitfenster“ dafür nicht zu verpassen (man soll vor der Ausprägung des eigenen Willens abstillen?) Bis auf die Einschränkungen funktioniert es eig gut. Würden Sie etwas ändern, um zukünftige Probleme zu vermeiden? MfG Julchen


Beitrag melden

Hallo, dass Kinder in diesem Alter die Nähe suchen und brauchen ist nicht ungewöhnlich. Das Problem entsteht meistens dadurch, dass die Eltern sich damit zu sehr gebunden fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man es sogar miteinander geniessen, denn natürlich wird auch diese Zeit vergehen. Es ist keineswegs ein Hinweis auf eine schlechte Bindung. Das Stillen wird das Bedürfnis nach Löslösung und Erweiterung des Erfahrungsraums nicht verhindern, Sie können es also dann beenden, wenn es für beide passt. Und lassen Sie sich durch Annahmen und Ratschläge Anderer nicht in dem verunsichern, was Ihre einzigartige Verbindung zu Ihrem Kind ist. Dann merken und unterstützen Sie sowohl das Nähebedürfnis, als auch den Weg in die Erweiterung des Lebensraums. Dr.Ludger Nohr


Julchen31

Beitrag melden

Sie ist, solang sie ausgeschlafen ist, ein sehr aktives Mädchen, das viel lacht, sich gefühlt alles merkt, vor Nichts Angst hat, alles nach machen probiert u sehr zufrieden wirkt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Posth, T. ist 2J8M.Als Baby viel getragen,immer sofort beruhigt, Fremdbetreuung ab 1Jahr 1/Woche 5Std.Problem ist, ich bin allein erziehend seit ihrer Geburt.Sie hat kein Ersatz/-Loslösungsvorbild.Opa, Oma oder Tanten sind zwar beliebt aber kein Ersatz(glaube ich). T. ist einerseits sehr wild/lebendig, offen, macht vieles gerne alle ...

Hallo Herr Dr.Posth, Tochter wird im Sep. 3J.Bin leider AE.Dachte Bindung wäre bis jetzt sehr gut. Nun zum Problem. Seit wir mit meinen Eltern in Urlaub waren, hat sich die Beziehung zwischen meinen Eltern und meiner Tochter noch mehr verfestigt.Ganz besonders stark zu meiner Mutter.Problem ist seitdem wenn ich sie bei Oma auf eigenen Wunsch über ...

Meine Tochter, 18 Monate,ist schon von Anfang an ein eher unzufriedenes Kind,trotzdem nie schreien gelassen,Familienbett,immer getragen.Im Moment ist es so, dass sie, sobald ich "greifbar" bin nur auf meinen Arm will. Nehme ich sie nicht sofort hoch und trage sie, weint sie ganz stark und läßt sich auch dann nicht beruigen, wenn ich Sie kurz darauf ...

Lieber Dr. Posth,unser Sohn,gerade 3,sagt in letzter Zeit Sachen wie:"Ich hab nur die Oma lieb","Ich will eine andere Mama","Opa soll kommen und mich trösten,Du kannst das nicht".Letztens waren wir spaz., da hat er eine Mutter mit ihrem Kind lachen sehen und sagte"Das ist meine Mama,die ist lieb.Du nicht."Eine gute Bek benennt er auch immer wieder ...

Hallo Herr Dr. Posth Tochter 16Mo. 8Monate von mir betreut (Abends auch durch den Vater) mit 8.5 Monaten musste ich 3Tage die Woche arbeiten. 30 Tagen wurde sie an diesen Tagen von ihrem Vater betreut, Krippe hatte zu. Mit 9.5 Monaten kam sie für 2Tage die Woche in die Krippe und 1Tag Grosselteren. Die Eingewöhnung in die Krippe erfogte, denke i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, mich würde interessieren, wie Sie bei unserer 9 Monate alten Tochter das Bindungsverhalten bzw. die Loslösung beurteilen,da wir im Sept mit der sanften Krippeneingewöhnung beginnen, da ich wieder arbeiten muss. Zu Beginn wurde sie fast nur getragen bzw schlief entw bei mir oder bei meinem Mann auf der Brust. Mittle ...

Sehr geehrter Dr. Posth Es geht um unseren Sohn 14M. zu id=48350 diesbezuglich noch fragen. Er war bis er 1 J. wurde sehr anhänglich u. inerhalb 1 W. viel weniger ist das normal lese hier immer er müsste mit 1j. anhänglich sein? Er hatt eher stark gefremdelt (immer aktezeptiert)lese oft stärke des fremdeln charaktereigen. jetzt aber offen und ne ...

Ich lese gerade eines ihrer beiden Bücher (Gefühle regieren den Alltag) und finde Ihre Arbeit hier toll.Nun schreibe auch ich Ihnen,weil ich mir große Sorgen mache.Ich möchte das Beste für mein Kind aus der momentanen Situation machen.Ein Sohn,im Dez. 2 Jahre.Ich habe Anfang Juli wieder angefangen (1 Tag ganztags weg in Arbeit, 3 Tage da vom Heimar ...

Sehr geehrter herr dr posth. Unser sohn (23 mon.,baby m.starken Bedürfnissen+ schwierigem temperament,wächst forumskonform auf, wurde von mir in vz betreut +viel papa unterstützung morgens abends nachts am we, insbes.I.d.letzten 9 Mon. wg. erneuter Schwangerschaft )seit Wochen f. ihn schlimm wenn papa a.d. arbeit geht,liess sich aber trösten, fra ...

Hallo Herr Posth! Mein Mann arbeitet leider sehr viel, teilw. auch am Wochenende, ist abends nicht zum ins Bett bringen da etc. Sonst sehr liebevoll. Unsere Tochter (27 Mo.) reagiert teilweise ablehnend/ sauer auf ihn. Leider verständlich. Beruflich lässt sich das derzeit aber nicht ändern. Was mich umtreibt: Schadet das unserer Tochter sehr? Eigen ...