Julchen31
Sehr geehrter Herr Dr. Nohr, Meine Kleine (15M) schläft nur stillend ein u schläft nur weiter, wenn ich bei ihr bleibe (12/13h nachts, ~1h mittags) Nur morgens schläft sie manchmal 1,2h ohne mich. Schleiche ich mich weg, ruft sie mich, kuschelt sich an mich u schläft weiter, allerdings so positioniert, dass ich nicht mehr gehen kann. Sie hat die ersten 4 M untertags nur bei mir im Arm geschlafen u nachts im Familienbett, wo sie nach wie vor schläft. Sie ließ sich gern u viel tragen, schlief auch in der Trage (seit sie gehen kann nicht mehr), im Kiwa oder Auto schläft sie nicht. Der Papa darf alles u sie mag ihn sehr. Nur Schlafen gehen u nachts beruhigen geht nicht. Andere verunsichern mich öfter, deshalb meine Fragen: Ändert sich dieses Nähebedürfnis noch oder handelt es sich um eine lieb gewonnene Angewohnheit, wenn sie nur mit mir ein- u weiterschläft? Weißt es auf eine eher schlechte Bindung hin, weil sie sich öfters rückversichert, dass ich noch da bin? Inwieweit trägt das Stillen dazu bei? (Sie isst recht gut u gerne) Würden Sie abstillen, um die Loslösung nicht zu gefährden? Bzw würden Sie Abstillen, um das “Zeitfenster“ dafür nicht zu verpassen (man soll vor der Ausprägung des eigenen Willens abstillen?) Bis auf die Einschränkungen funktioniert es eig gut. Würden Sie etwas ändern, um zukünftige Probleme zu vermeiden? MfG Julchen
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, dass Kinder in diesem Alter die Nähe suchen und brauchen ist nicht ungewöhnlich. Das Problem entsteht meistens dadurch, dass die Eltern sich damit zu sehr gebunden fühlen. Wenn das nicht der Fall ist, kann man es sogar miteinander geniessen, denn natürlich wird auch diese Zeit vergehen. Es ist keineswegs ein Hinweis auf eine schlechte Bindung. Das Stillen wird das Bedürfnis nach Löslösung und Erweiterung des Erfahrungsraums nicht verhindern, Sie können es also dann beenden, wenn es für beide passt. Und lassen Sie sich durch Annahmen und Ratschläge Anderer nicht in dem verunsichern, was Ihre einzigartige Verbindung zu Ihrem Kind ist. Dann merken und unterstützen Sie sowohl das Nähebedürfnis, als auch den Weg in die Erweiterung des Lebensraums. Dr.Ludger Nohr
Julchen31
Sie ist, solang sie ausgeschlafen ist, ein sehr aktives Mädchen, das viel lacht, sich gefühlt alles merkt, vor Nichts Angst hat, alles nach machen probiert u sehr zufrieden wirkt.
Ähnliche Fragen
Hallo,unsere Tochter (13 Monate) ist sehr aufgeschlossen, sie spielt mit jedem und geht gerne zu anderen Leuten. Sie läuft und bewegt sich alleine (auch an unbekannten Orten) (selbst) sicher.Sie wurde bisher nur von mir betreut (ein mal von meinem Mann 2 Std alleine, oder von der Oma oder einer Freundin während ich in der Nähe war(jedoch nicht imme ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, in Ihrem Buch "Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen"schreiben Sie,dass das Stillen die Loslösung für das Kind erschweren kann. Deshalb meine Frage: Meine Tochter (fast 18 Monate) hat von Anfang an viel und häufig getrunken und bis zum zehnten Monat auch den Schnuller akzeptiert. Ich stille sie zum Einschlafen und seh ...
Hallo Dr. Posth, ich habe gelesen, dass Langzeitstillen die Loslösung etc. beeinflussen kann. Zählt dazu auch Folgendes: Unsere Tochter (21 Mo, Forumsgerecht, schläft neben uns) musste leider mit 1 J in d. Kita. Lief durch Ihre Tipps sehr gut, ohne Weinen, sanfte Ablösung ging auch 3 Monate, mag gute Chemie zur Erzieherin. Das Abstillen nachts woll ...
Sehr geehrter Herr Posth, wie viel Papa (einfühlsam & geduldig) braucht ein Kind um sich lösen zu können. Ich stelle Ihnen die Frage, weil ich mich leider von meinem Mann trennen musste und wir nun die regelmäßigen Besuche zeitlich klären wollen. Da nun einige Kilometer zwischen den Wohnungen liegen, müssen wir es vorab gut organisieren und klare A ...
hallo, dr. posth! können sie mir sagen, wie es nach der loslösung weitergeht? kann mir nicht vorstellen, dass diese "PAPA darf ALLES, MAMA darf nur wenn papa nicht da ist Phase" ewig anhählt. dass diese superenge mutterkindbeziehung wohl nicht mehr wiederkommt, ist mir klar. nur - neutralisiert es sich irgendwann? möchte schon gerne mal wieder ...
S.g. dr p Letzte woche wegen regression 24 mo alte to geschrieben. Hatte große schmerzen wegen nebenhöhlen. Stundenlang gebrüllt. Nach schmerzmittelgabe wie ausgewechselt. Können starke schmerzen grund für regression sein? Neue situation: da to in der nacht nicht runter wollte von mir aber trotzdem ständig mama gebrüllt hat (nachtschreck? Sie sch ...
Hallo Hr. Dr. Posth, habe bereits mehrmals in den letzten Wo bzgl Trennungsangst und Schlafproblemen geschrieben. Grund evtl. schleppende LL od Rückbindung? Papa bemüht sich, aber wir hatten in den letzten 3 Ja. starke Beziehungsprobl., wollte mich sogar trennen. Wir haben uns seit ca 2 Monaten wieder sehr gut zusammengerauft. Haben 2 Jahre in getr ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Zwillinge 16Monate, Loslösung über den Vater geht gut voran. Zeitweilig geht es so weit, dass einer der Zwillinge weint, wenn ich ihn zurück auf den Arm zu mir nehmen möchte. Wenn ich ihre Erklärungen zu anderen Fragen richtig verstanden habe, ist das ein "normales" Verhalten. Was mich verunsichert ist, dass sie dieses V ...
Tochter, 2 J. forumsgemäss, Ll. läuft, dennoch wird Mama immer noch bevorzugt. Wenn Mama weg ist, dann nach etwa 1 Stunde fragen nach Mama, Aussagen wie: wir gehen jetzt Mama suchen. Manchmal Weinen nach Mama. Muss nun Studium abschliessen und sollte 2 halbe Tage pro Woche weg sein/Lernen. Können wir das zumuten? Können wir Ll. forcieren? Oder Gefa ...
Hallo Herr Dr. Posth, Tochtet 2J, LL super,Papa soll und darf am Wochenende alles,unter der Woche (wahrsch. wg. Arbeit) eher im Wechsel mit Mama.War immer eine gute Schläferin,mit 4 Monaten durchgeschlafen,dann meistens durchgeschlafen oder höchstens 1x wach.Nun ist sie seit einigen Wochen ab Mitternacht ca. 4-5x wach pro Nacht und will vom Papa w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind hat Problem im Kindergarten etwas zu essen.
- Kind verweigert Essen bei Geburtstagsfeiern im Kindergarten.
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?
- Aggressives Verhalten und komisches Benehmen, Tochter 4 Jahre
- Selbstbewusstsein? und Intelligenz, Kind, bald 6 Jahre, Bitte um Umgangsempfehlungen
- Weglaufkind
- Mit 5 Jahren noch Windel tagsüber wegen Angst vor Toilette
- Drohungen schreien