NicolemitLukas
Ich lese gerade eines ihrer beiden Bücher (Gefühle regieren den Alltag) und finde Ihre Arbeit hier toll.Nun schreibe auch ich Ihnen,weil ich mir große Sorgen mache.Ich möchte das Beste für mein Kind aus der momentanen Situation machen.Ein Sohn,im Dez. 2 Jahre.Ich habe Anfang Juli wieder angefangen (1 Tag ganztags weg in Arbeit, 3 Tage da vom Heimarbeitsplatz aus (der bei meinen Eltern eingerichtet ist)zu arbeiten.IchuSohn sind sehr viel bei bei meinen Eltern,da mein Mann beruflich viel zu tun hat,mittlerweile schlafen wir auch unter der Woche viel dort. Hatten bei Schwiegereltern(Landwirtschaft,Papa soll übernehmen) umgebaut.Das Verhältnis zu meinen Schwiegereltern, und wieder zurückkehrender Schwägerin(Agressionen, Geschrei, Cholerisch-Eifersucht, Hetzerei) etc. ist immer schlechter geworden. Wir sind am WE bei Papa, und versuchen uns nicht in das (wenn es zu Streit mit solchem Ausmass kommt-Schwägerin-Schwiegerelt.) Geschehen mitheinziehen zu lassen. Wie Kind am besten schützen?
Hallo, das Wichtigste für ein Kind in einer solchen Umgebung ist, denke ich, die Einigkeit der Eltern und ihre zuverlässige Zuwendung. Das Kind braucht Sicherheit und Schutz und beides kann es es nur durch absolut zuverlässige Bezugspersonen bekommen. Die sichersten Bezugspersonen sind die beiden Eltern als Hauptbindungspersonen. Danach kommen dann meist die Großeltern. Aber auch enge Verwandte, die dem Kind vertraut und zugewandt sind, sehr gute Freunde der Eltern, Tagesmütter oder zuverlässige Erzieherinnen können in diesen Status erhoben werden. Nun sind leider bei Ihnen die einen Großeltern nicht mehr so zuverlässig wie zu wünschen wäre. Mit ihnen wären ein Gespräch oder mehrere notwendig, um ihnen die Bedeutung der Beziehung zu ihrem Enkel klarzumachen. Insgesamt ist aber zu vermeiden, dass Ihr Sohn solche auseinanderstzugen überhaupt mit bekommt. Er kann ja überhaupt nicht verstehen, was da eigentlich passiert. Viele Grüße und ich hoffe, Ihnen hat mein Buch gefallen.
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Posth, vielen Dank für die Antwort zur Sprachentwicklung. Da unsere Tochter auch aktuell beim "Herumplappern" alle möglichen Vokale verwendet, werde ich also einfach abwarten. Auch noch einmal ein ganz besonderer Dank an Ihre Arbeit aus folgendem Grund: Ohne Ihre Ausführungen würde ich mir furchtbare Gedanken gemacht haben, warum sich m ...
Hallo Hr. Dr. Posth, habe bereits mehrmals in den letzten Wo bzgl Trennungsangst und Schlafproblemen geschrieben. Grund evtl. schleppende LL od Rückbindung? Papa bemüht sich, aber wir hatten in den letzten 3 Ja. starke Beziehungsprobl., wollte mich sogar trennen. Wir haben uns seit ca 2 Monaten wieder sehr gut zusammengerauft. Haben 2 Jahre in getr ...
Sehr geehrter Dr. Posth, Zwillinge 16Monate, Loslösung über den Vater geht gut voran. Zeitweilig geht es so weit, dass einer der Zwillinge weint, wenn ich ihn zurück auf den Arm zu mir nehmen möchte. Wenn ich ihre Erklärungen zu anderen Fragen richtig verstanden habe, ist das ein "normales" Verhalten. Was mich verunsichert ist, dass sie dieses V ...
Tochter, 2 J. forumsgemäss, Ll. läuft, dennoch wird Mama immer noch bevorzugt. Wenn Mama weg ist, dann nach etwa 1 Stunde fragen nach Mama, Aussagen wie: wir gehen jetzt Mama suchen. Manchmal Weinen nach Mama. Muss nun Studium abschliessen und sollte 2 halbe Tage pro Woche weg sein/Lernen. Können wir das zumuten? Können wir Ll. forcieren? Oder Gefa ...
Hallo Herr Dr. Posth, Tochtet 2J, LL super,Papa soll und darf am Wochenende alles,unter der Woche (wahrsch. wg. Arbeit) eher im Wechsel mit Mama.War immer eine gute Schläferin,mit 4 Monaten durchgeschlafen,dann meistens durchgeschlafen oder höchstens 1x wach.Nun ist sie seit einigen Wochen ab Mitternacht ca. 4-5x wach pro Nacht und will vom Papa w ...
Hallo Frau Henkens, ich hatte ein Entwicklungsgespräch zu meinem Sohn 4,5 Jahre alt im Kindergarten. Mein Sohn ist sprachlich und kognitiv, auch nach Aussage des Kindergartens, sehr fit. Jedoch zeigt er ein schlechtes Sozialverhalten. Er macht die Sachen von anderen Kindern kaputt, um zu provozieren oder weil er eifersüchtig ist. Außerdem nimmt ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mir macht das Sozialverhalten meines Sohnes fast 5 große Sorgen. Beispiel verhält sich manchmal in der Öffentlichkeit auffällig, indem er komische Laute von sich gibt oder merkwürdig tanzt oder einfach sich komisch dreht und Tieraute von sich gibt. Ich frage mich, warum er das macht, da auch andere komisch reagieren. M ...
Hallo Frau Henkes, mein Sohn ist 5 Jahre und 3 Monate und hat schon immer ein schwieriges Sozialverhalten gezeigt. Ihm fällt es schwer in der Gruppe klar zu kommen. Wird er z. B. im Kindergarten von einem Kind ausgegrenzt, macht er bewusst etwas von diesem Kind kaputt. Z. B. etwas Gebautes oder er malt ins Bild usw., um sich zu rächen. Sowas ko ...
Hallo Frau Henkes, vielen Dank für Ihre Rückmeldung auf meine Frage vom 10.03.25. Ich hatte heute ein Gespräch mit dem Kindergarten, den er seit 13 Wochen besucht. Dieser hat mir erzählt, dass er häufiger Konflikte mit Kindern hat. Hierbei er schubst und bestimmen möchte. Er schafft es nicht angemessen Kontakt zu den Kindern aufzubauen. Dies h ...
Sehr geehrte Frau Henkes ! meine Tochter ist vier Jahre alt heute war elterngespräch in der Kita wie zu erwarten kam es zum Thema sozialverhalten zu anderen Kinder sie spielt nicht mit anderen ab und zu wenn man sie dazu auffordert bevor sie in die Kita gekommen ist hat sie fast Angst vor anderen Kinder gehabt wollte immer nach Hause wenn ihr ...