Efeu1889
Hallo Herr Dr Nohr, Ich habe zwei Fragen: 1)Unsere Tochter ist jetzt 8 Wochen alt, ich habe Elternzeit genommen und sollte so die Hauptbezugsperson werden. Jetzt ist es durch Corona so, dass der Vater im Homeoffice arbeitet, wahrscheinlich auch noch mehrere Monate. So ist der Vater auch die ganze Zeit da und beschäftigt sich mit der Kleinen. Ist es so trotzdem möglich die Hauptbezugsperson zu werden bzw. ist es überhaupt nötig, dass das jetzt eine Person ist? Wenn ja, wie kann man das trotzdem erreichen? Ich Stille zumindest voll. Vater aber auch sehr liebevoll. 2)Am Montag ist die erste Impfung meiner Tochter, da wird sie ja wahrscheinlich weinen und schmerzen haben und ich kann es nicht verhindern. Schadet das der Bindung? Ich wollte sie während der Impfung auf dem Arm halten und direkt trösten, sie bekommt aber 2 Impfung, besser beide schnell hintereinander weg oder Pause nach der ersten und erstmal trösten und dann die zweite? Danke! Viele Grüße Efeu
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, es ist keinesfalls ein Nachteil zwei primäre Bezugspersonen zu haben. Trotzdem wird das Kind unterschiedliche Beziehungen eingehen (allein schon durch das Stillen), werden die Personen unterschiedlich erlebt. Das ist aber kein Problem, im Gegenteil, es ist ein besonderer Vorteil, zwei Menschen so nahe und vertraut zu haben. Zum Impfen: Bindung entsteht ja nicht nur durch gemeinsamen Sonnenschein, sondern wird auch durch das gemeinsame Überstehen unangenehmer Situationen gestärkt. Aus Sicht des Kindes ist es erstmal unverständlich, dass Sie den Schmerz nicht verhindern und dann angenehm, dass Sie zum Trösten da sind. Letzteres überwiegt dann in der Erinnerung. Deshalb glaube ich, dass man das Unangenehme kurz hinter sich bringt und dann tröstet, sonst hat man den Ablauf zwei Mal. Irgendwann können die Kinder auch den Sinn verstehen und dann wird der Ärger auch nicht mehr Ihnen zugeordnet. Dr.Ludger Nohr
Mamamaike
Hallo, ich kann Dir von uns berichten. Mein Mann ist seit der Geburt viele Stunden am Tag zu Hause und genauso Bezugsperson unseres Sohnes wie ich (mittlerweile erweitert um die Großeltern, besonders die Opas). Ein Kind kann sehr gut damit umgehen, wenn es verlässliche Beziehungen zu mehreren Personen hat, das "muss" sich nicht nur auf die Mutter beschränken. Im Gegenteil: Stell Dir mal vor, Du würdest kurzfristig "ausfallen" (durch zB Krankenhausaufenthalt), da ist es nur gut, wenn das Kind auch Vertrauen und eine Bindung zu anderen hat. Zur Impfung: Natürlich ist es weder angenehm, geimpft zu werden, noch dabei zuzusehen, wie das Kind leidet. Aber es ist eben notwendig. Aus Erfahrung kann ich Dir aber sagen: Das schadet der Bindung nicht. Bei unserem Arzt war es immer so, dass beide Impfungen schnell hintereinander gegeben wurde, ich habe währenddessen und danach getröstet und direkt danach gestillt zur Beruhigung (besser nicht vorher, zumindest bei uns). Ich habe meinem Kind (und mir) seit der 1. Impfung immer gesagt: "Impfen tut weh und man muss weinen, aber wenn man alle Krankheiten bekommt, ist das schlimmer und man muss mehr weinen." Selbst heute (er ist jetzt 22 Monate alt), nimmt er mir bzw seinem Vater das Impfen nicht übel - er weint und wehrt sich, lässt sich hinterher aber gut trösten (mit Kuscheln, seinem Lieblingsgetränk Wasser und einem Stück Bretzel). Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo nochmal. Ich hatte im Juli schonmal geschrieben. Es geht um das Verhalten meiner Tochter (16 Monate) Letzte Woche waren wir zusammen bei einer Freundin (sie hat sie lange nicht gesehen & sie war noch nie bei ihr zu Hause) und meine Tochter wollte direkt zu ihr auf den Arm und hat fast nur mit ihr gespielt und wollte später nicht zurü ...
Sehr geehrte Frau Henkes, haben Sie vielen Dank für Ihre Beantwortung der Fragen in diesem Forum. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist 9 Monate alt und sehr häufig ein quengeliges Baby. Sie ist sehr auf mich bezogen und hat mal mehr, mal weniger starke Phasen des Fremdelns. Leider gibt es nunmal auch Momente, in denen sie vom ...
Liebe Frau Henkes Vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum. Mich beschäftigt schon länger etwas, mal mehr, mal weniger. Unsere Tochter ist 12 Monate alt und die ersten 10 Monate war ich Vollzeit mit ihr zu Hause. Sie ist ein total fröhliches Kind, schläft gut, isst gut (und nahezu alles) und läuft seitdem sie 10 Monate alt ist. Ein rich ...
Meine Frau und ich habe eine 16 Monate alte Tochter. In der Beziehung kam es oft zu Streit durch Fehlverhalten meinerseits. Ich habe mich so sehr auf mich selbst konzentriert, dass ich meine Frau alleine gelassen habe mit allen Situationen und schaffe es nun auch nicht zu entlasten. Sie ist sehr liebevoll und fürsorglich zu unserer Tochter, ist im ...
Liebe Frau Henkes, ich bin 38 Jahre alt, Mutter dreier Kinder (1, 4 und 7 J. alt) und leide selber unter einer generalisierten Angststörung und aktuell einer mittelschweren Depression. Vor 20 Jahren habe ich bereits eine Verhaltenstherapie gemacht, die auch vorerst gut half. Jedoch war die Zeit seit meiner ersten SS vor 8 Jahren geprägt von Äng ...
Mein Sohn ist ein absolutes Wunschkind und ich wusste von Anfang an um die Wichtigkeit sich feinfühlig und voller Liebe mit ihm zu beschäftigen und prompt auf seine Bedürfnisse einzugehen, um eine sichere Bindung aufbauen zu können. Leider entwickelte ich nach einer sehr schwierigen Geburt, bei der ich fast verstorben wäre, auch noch eine postnat ...
Sehr geehrte Frau Henkes, ich mache mir Sorgen um die Bindung zwischen meiner 10 Monate alten Tochter und mir. Schon im Krankenhaus hat meine Tochter mit mir keinen Blickkontakt aufgenommen, dafür aber mit dem Papa, der sie anfangs allein mit dem Fläschen fütterte, da ich Stillprobleme hatte. Noch lange Zeit danach hat sie nur den Papa ange ...
Guten Tag, momentan befindet sich meine Tochter (21. Monate) in der Eingewöhnung (Berliner Modell). Die ersten beiden Tage hat sie sich quasi direkt auf die Erzieherinnen eingelassen und eine Stunde gespielt+ sich nicht für mich interessiert (auch nicht wirklich geschaut); am Ende konnte ich sie zumindest ohne Protest nehmen und gehen. Am d ...
Liebe Frau Henkes, ich betreue mein Baby aktuell in Elternzeit zuhause, muss aber für 2 Monate wieder Vollzeit arbeiten gehen, wenn unsere Tochter 1 Jahr alt wird. In diesen 2 Monaten übernimmt mein Mann die Betreuung zuhause(er ist derzeit voll berufstätig, aber kümmert sich sonst viel um unsere Tochter) und danach nehme ich wieder Elternzeit. We ...
Guten Tag, ich hatte eine schwere Schwangerschaft, viele fachzentren immer wieder die Aussage alles sei topp obwohl ich spürte dass es das nicht ist. Letztlich kam meine Tochter /unterversorgt zur welt. Es war eine schwere Zeit und es gibt keine einzige schöner Erinnerung für mich an diese Zeit… nach der geburt gings ähnlich weiter die ...
Die letzten 10 Beiträge
- Auf einmal wasserscheu
- Kind hat kein Kuscheltier
- Schnuller
- Mein Kind (15Monate) möchte lieber zu Oma und Opa
- Ende Elternzeit/ Grenzen setzen
- Ist eine lange Kitabetreuung schädlich?
- Geschwisterrivalität
- Entwicklung
- Baby 9 Monate weint viel und will nur getragen werde.
- 5 jähriger jeden Tag Wutausbrüche