Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Nohr! Unsere Tochter ist 2 3/4 Jahre alt. Mit etwa eineinhalb Jahren hatte sie Angst vor dem Brumm-Geräusch von einem Teddybär sowie die Schlei*ch-Figuren von Tiger und Löwe gemieden. Sie hat dann häufig auch geweint. Wir haben es damals mit den Impfungen beim Kinderarzt in Verbindung gebracht, da wir einmal im „Löwenzimmer“ (große Löwenposter an Wand und Tür) und einmal im Zimmer mit großem Teddybär waren. Sie sagte dann manchmal so Sachen wie „Teddy weint“ oder „Teddy aua“. Einige Zeit war es dann ok. Nun hat sie wieder Angst vor diversen Tierlauten. Wenn wir Bücher anschauen, soll der Hahn ganz leise „kikeriki“ machen und Löwe/Tiger soll ich ihr nicht zeigen oder die Tiere zuhalten. In der Krippe weint sie, wenn ein Lied mit Tiergeräuschen gesungen oder abgespielt wird, macht manchmal aber danach auch mit. Ansonsten ist ihr es ihr manchmal zu laut, wenn wir Musik abspielen (was ich persönlich nicht finde!) oder auch Licht ist zu hell, gerade morgens und das auch wenn wir gar kein elektrisches Licht anhaben, sondern das normale Morgenlicht von draußen, ihr Zimmer ist nur wenige abgedunkelt. Zudem hat sie plötzlich Angst vor manchen Männern, war teils auch hysterisch. Sie weint sonst eigentlich wenig und war bislang immer kontaktfreudig.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Ihre Tochter ist ja noch in einem Alter, in dem Realität und Phantasie nicht eindeutig getrennt sind. In einer solchen Welt, die auch sehr assoziativ ist, können schnell bedrohliche Verbindungen hergestellt werden, die für Erwachsene nicht erkennbar sind. Es ist wichtig diese entstandenen Ängste nicht abzuwerten oder wegzudiskutieren, sondern sie anzunehmen und dann zu versuchen, die (Schein-) Zusammenhänge zu entflechten("Kann der Hahn auch lauter kikeriki?" o.ä.) um andere Erfahrungen möglich zu machen. Wenn das nicht gelingt oder nicht direkt verstanden wird, ist das nicht schlimm, es dauert nur etwas länger. (Die Kinder halten oft an kuriosen Zusammenhängen fest) Also annehmen und immer mal wieder versuchen, andere Erfahrungen zu ermöglichen. Ansonsten gelassen die Entwicklung begleiten. Diese elterliche Sicherheit ist eine wichtige Hilfe. Dr.Ludger Nohr
Mitglied inaktiv
Natürlich haben wir gefragt, warum sie vor den Männern Angst hat. Wenn wir zum Turnen gehen, wo ein bestimmter Papa dabei ist, fängt es direkt schon auf dem Hinweg an, dass sie M. nicht mag und ob er vielleicht krank ist und nicht kommt. Auf die Frage „warum?“ antwortet sie, dass er sie angelacht hat oder dass er böse ist. Die ersten 10 Minuten Turnen klammert sie, macht dann aber voller Eifer mit und schaut immer mal, was der andere Papa so macht und dass er ihr nicht zu nahe kommt. Bei den Tierlauten ähnlich. Sie kann nicht sagen, was sie stört. Ich denke eigentlich nicht, dass es ihr zu laut ist. Aber irgendwie scheint es ihr wuchtig zu sein, dass die Tiere ganz leise sind. Im Zoo hat sie allerdings überhaupt keine Probleme, such die Tiere anzuschauen, bei den Löwen drückt sie mit viel Freude und Ausdauer auf Knöpfe, bei denen dann „Löwengeräusche“ ertönen. Für mich ergibt das alles überhaupt keinen Sinn. Aber vielleicht haben sie eine Idee? Ich finde es etwas beunruhigend, da sie teilweise wirklich panisch ist. Wir trösten dann natürlich, aber versuchen das Problem nicht durch zu viel Aufmerksamkeit zu verschlimmern. Vielleicht haben Sie ja eine Idee? Lieben Dank und sorry für den langen Text!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Schönen guten Abend Frau Henkes, unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei. Als ich ...
Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...
Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...
Hallo von einer echt verzweifelten Mama. Meine Tochter wird bald 5 Jahre alt. Seit sie ca 2 ist kann sie ansagen, dass sie groß muss. Mittlerweile kann sie seit ca zwei Jahren komplett über viele Stunden einhalten, wenn es ungeschickt ist (wenn sie bei den Großeltern übernachtet von 17-13.30 Uhr am nächsten Tag zB oder wir tagsüber den ganzen Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind reagiert wann es will und hört nicht zu
- Schamgefühl und Einpinkeln bei einer 5 jährigen
- Extreme Gefühlsausbrüche
- Abstillen mit 13 Monaten
- Fast 5jährige hat Angst vorm Klo
- Kleinkind möchte immer mit der großen Schwester spielen
- 4-jährige mit vielen Kindern im KiGa überfordert
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?