freude
Guten Tag. Unser Sohn fast 10 Jahre, steigert sich immer in anstehende; vor allem unbekannte Termine rein....zb sind wir irgendwo eingeladen: bekommt er Halsschmerzen....ab und zu dann auch würgen und auch Erbrechen....HNO sagt organisch alles ok...Hno meint der Kehlkopf zieht sich bei "Bedrohung" oder Angst zusammen, dadurch entstehen die Halsschmerzen.... Jetzt steht die 1. Klassenfahrt bald an mit zwei Übernachtungen...ich weiss nicht wie das gehen soll....durch die "Halsschmerzen " muss er auch öfter Erbrechen...wie wird das nur? Ich denke wenn er einmal da ist und angekommen ist geht es ihm besser. Aber was können wir tun das es wenigstens nicht bis zum Erbrechen kommt? Wie soll ich es ihm schmackhaft machen? Wenn er bisher ausserhalb geschlafen hat, immer nur mit seinem Bruder zusammen...noch nie alleine...das wollen wir jetzt üben...was soll ich ihm in solchen Situationen sagen als Aufmunterung? Was können wir vorbeugend tun? Er kann ja nix dafür das sein Körper so reagiert...er will das ja selber nicht ,aber er kann das scheinbar nicht steuern. Anfangs hatte er das auch wenn er zur Schule musste....aber Schule klappt jetzt...er musste die Klasse wiederholen...seitdem hat er mehr Spass an der Schule. Auch Spielbesuche früher mussten abgebrochen werden, weil er Halsschmerzen hatte und wenn wir ihn dann nicht direkt abgeholt hätten, hätte er erbrochen...so meine Erfahrung. Jetzt spielt er meist nur noch mit Nachbarskindern ....auch bei denen zuhause...aber das ist ja dann in unserer Nähe....sonst will er sich auch nicht verabreden mit denen die etwas weiter weg wohnen. Samstag mussten wir alle zu einer Party...ich merkte auf der Fahrt das er wieder das Problem hatte....aber als wir da waren ging es ihm gut und er hatte Spaß ! Das nehme ich auch als Beispiel...aber er sagt zb das er auf Klassenfahrt ohne uns fährt und er deshalb Halsschmerzen bekommt, sogar auch wenn er nur daran denkt. Alleine in seinem Zimmer schlafen klappt auch nicht immer....gestern hat er deshalb "Halsschmerzen" gehabt, war kurz vorm Erbrechen. Er sagte, das er nanchmal nachts Geräusche hört und dann Angst hat es könnte jemand im Haus sein. Er musste am Hoden operiert werden mit 1 Jahr....und die Krankenschwester hat ihn uns gebracht als er schon aufgewacht war aus der Narkose....das war sehr schlimm für ihn...hat bitterlich geweint.... Er musste mit 4 Jahren noch mal operiert werden...dann war mein Mann direkt bei ihm als er aufwachte und daran erinnert er sich heute noch , das Papa da war... Kindergarteneingewönung habe ich total falsch gemacht...ich dachte weil er immer so taff war, das er das mit links schafft und keine Probleme hat dahin zu gehen...ich habe ihn am ersten Tag einfach der Erzieherin übergeben, obwohl er geweint hat und bin gegangen..habe ihn einfach alleine da gelassen ohne zu bleiben... Ob das alles der Grund dafür ist....? Was können wir tun um ihm zu helfen? Er ist zuhause häufig sehr vorlaut....das sollte man gar nicht meinen...er kann auch richtig vorlaut sein zu uns, wenn wir zb Besuch haben und andersrum reagiert er so sensibel auf Dinge die für ihn neu sind oder auch wenn es schöne Ereignisse sind....dann bekommt er plötzlich Halsschmerzen und ich bekomme dann Angst das er sich übergeben muss.... Viele Grüße und herzlichen Dank
Guten Tag, Ihr Sohn leidet an einer Angstproblematik, vermutlich verbunden mit Trennungsschwierigkeiten. Dagegen kann er selber nichts unternehmen und er kann es auch nicht abstellen. Vermutlich wäre es für Ihren Sohn hilfreich, wenn er kindertherapeutische Unterstützung bekäme, um die Angst abzubauen und sich den anstehenden Entwicklungsaufgaben unbelasteter zu stellen. Versuchen Sie Ihren Sohn bezüglich der Klassenfahrt zu beruhigen, indem Sie ihm zusichern, ihn abzuholen, wenn er es nicht aushält. Weisen Sie ihn auch darauf hin, wieviele Schwierigkeiten er bereits gemeistert hat. Das kann ihm auch bei der Klassenfahrt gelingen. Nehmen Sie sich und damit vermutlich auch Ihrem Sohn die Angst vor dem Erbrechen. Das ist nichts Schlimmes. Planen Sie mit ihm, was er tun kann, wenn das auf der Klassenfahrt passieren könnte (Eimer vors Bett, Lehrern Bescheid sagen, mehr Reservekleidung mitgeben). Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Tochter ist 1 Jahr alt und das Essen/Füttern war immer schon unser Thema (meine Angst ist zu einem nicht unerheblichen Teil daran schuld). Momentan isst sie unser Familienessen und stillt noch nebenher, aber ich muss ihr den ganzen Tag hinterherrennen, damit sie was isst. Ich versuche, das Essen immer zur gleich ...
Guten Tag Frau Henkes, ich habe mich kürzlich schon einmal an Sie gewandt. Mein Sohn (27 Monate) geht seit acht Monaten in die Kita. Er hatte anfangs sehr mit der Trennung zu kämpfen, zwischendurch war es deutlich besser, seit einem Monat weint er wieder fast jeden Morgen heftig, weil er nicht hinmöchte. In der Kita hat er laut Erzieherinnen Sp ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn ist im September 3 Jahre alt geworden und im Oktober in den Kindergarten gekommen. Dort gab es keine "klassische" Eingewöhnung, er musste dort von Anfang an alleine bleiben. Dies hat anfänglich gut funktioniert, er blieb zunächst mehrere Stunden alleine dort und ich hatte den Eindruck, dass es ihm gut gefiel. ...
Sehr geehrte Frau Henkes, meine Kleine ist 19 Monate alt. Sie ist ein total fröhliches Kind und sehr offen. Seit Okt. geht sie zur Tagesmutter und den Großeltern weil ich zu 50 % wieder arbeite. Seit einer Woche/ 1,5 Wochen ca. hat sie panische Angst vor dem Staubsaugroboter. Wir mussten ihn jetzt aus dem Wohnzimmer wegtun und dennoch geh ...
Unser Sohn 4,5 Jahre macht sich viele Gedanken zum Thema Tod (obwohl in unserer Familie zum Glück niemand gestorben ist. Seit ca. 4-8 Wochen sagt er immer wieder, dass er froh wäre, wenn es ihn nicht geben würde, weil er dann auch nicht sterben könnte. Dann weint er meist bitterlich. Ich versuche ihn immer zu trösten und sage dass er keine ...
Sehr geehrte Frau Henkes, Mein Sohn ist knapp 4 Jahre alt und obwohl er sehr behütet ist, und die einzige Trennung im kiga geschieht (er hat noch nie bei Großeltern übernachtet oder alleine bei einem Freund gespielt), hat er wahnsinnig Angst davor alleine zu sein. Es ist zurzeit extrem. Ich kann nicht mal für 3 Minuten in den Keller. Beim spiele ...
Guten Abend. Unsere Tochter wird im August 3, geht seit September in die Krippe. Die Eingewöhnung dauerte etwas länger, weil sie immer etwas Zeit braucht um sich mit neuen Situationen wohl zu fühlen. Nachdem sie nun doch gerne in die Krippe ging wurde sie Montag und Dienstag schlimm von einem jüngeren Kind gebissen. Ein Biss war blutig und zwei fü ...
Liebe Frau Henkes, unser Sohn (4Jahre) sagt Ijeden!I Tag, dass er nicht in die Kita möchte. Wenn wir ihn fragen, warum er dort nicht hingehen will, dann sagt er immer, dass dort so viele Kinder sind und er Angst, dass sie ihm hauen oder so. Wir sagen ihm, dass wir das verstehen können, es aber normal ist, dass irgendeiner mal stänkert. Er hat j ...
Hallo Frau Henkes, Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist. Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...
Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...