Guten Tag Frau Henkes, mich treibt mal wieder die Entwicklung unseres Sohnes (5 Jahre) um,da sein momentanes Verhalten etwas herausfordernd ist und ich auch von der Erzieherin angesprochen wurde, dass er sich in den letzten Wochen anders verhält. Das Gespräch steht noch aus, was Konkretes weiß ich daher im Moment nicht. Zu Hause fällt auf, dass er sehr viel Aufmerksamkeit braucht und wenn wir  nicht sofort reagieren, schreit er, nimmt einen Befehlston an und "überrent" alles andere damit. Wir haben gar keine Chance, verzögert zu reagieren und wenn wir sagen, wir haben ihn gehört, er müsse aber kurz warten, gibt er nicht auf, seine Bedürfnisse sofort umsetzen zu wollen. Bekommt er etwas nicht, wütet er zunächst, möchte dann aber sofort auf den Arm und weint. Er möchte auch alles haben, was sein kleiner Bruder hat, also wenn der Papa zum Beispiel mit dem Kleinen Quatsch macht, muss er mit ihm genau das selbe machen. Er lässt sich auch für alles extrem lange bitten,gerade was Anziehen und Zähne putzen angeht. Wenn er dann aber mal Lust hat oder unsere Aufmerksamkeit durch positives Verhalten bekommen möchte, macht er alles komplett selbstständig in ganz kurzer Zeit. Er ist auch dahingehend "groß" geworden, dass er mittlerweile alleine zum Beispiel bei Freunden zum Spielen bleibt oder in die Musikschule geht, das wäre vor einem halben Jahr noch undenkbar gewesen. Was auch schon länger anhält ist die Phase, dass er in Tierrollen schlüpft (auch außerhalb von zu Hause) und zum Beispiel wie ein Gepard durch die Wohnung rennt. Wenn wir darauf eingehen und ihm sagen, der Gepard verhält sich so und so, dann kooperiert er oft besser bzw.lässt sich leichter auf Dinge ein. Vom Gefühl her ist er häufiger jemand anders als er selbst. Woher kommt dieses divergente Verhalten? Auf der einen Seite will und kann er alles, diskutiert ohne Ende, wirkt unzufrieden und auf der anderen Seite ist er wieder total lieb, hilfsbereit, schlägt von sich aus Kompromisse vor und hält sich an Vereinbarungen. Wie ist der beste Umgang mit so einem inneren Zwiespalt, in dem er sich zu befinden scheint? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung