Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Ingrid Henkes:

Bis zu welchem Alter benötigen Töchter ihren Papa für die psychische u. seelische Entwicklung?

Ingrid Henkes

 Ingrid Henkes
Analytische Kinder- und Jugendlichen­psycho­therapeutin

zur Vita

Frage: Bis zu welchem Alter benötigen Töchter ihren Papa für die psychische u. seelische Entwicklung?

Nevena

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, mich beschäftigt die Frage, bis zu welchem Alter ein Kind (in diesem Fall meine Tochter) ihren Vater für die gesunde psychische und seelische Entwicklung benötigt.  Meine Tochter ist 2 Jahre alt und die Beziehung zwischen mir und meinem Mann war schon vor der Geburt sehr schwierig. Er ist leider sehr narzisstisch veranlagt. Ich überlege immer wieder mich zu trennen. Wir streiten allerdings kaum; im Gegenteil wir schweigen uns oft an. Es finden keinerlei Zärtlichkeiten oder liebevoller Umgang statt; eher sachlich kühl. Eigentlich will ich meiner Tochter nicht vorleben, dass das "normal" bzw. "Liebe" ist. Meine Versuche mit meinem Mann offen zu reden, sind leider alle gescheitert. Er hat das leider auch nie gelernt aus dem Elternhaus heraus. Dort wurde grundsätzlich alles unter den Teppich gekehrt. Jedenfalls könnte ich mir schon noch eine Paartherapie vorstellen. Was mich aber umtreibt ist einfach die Frage: wie sehr ich für meine Tochter diesen Zustand "aushalten" soll. Es ist auf jeden Fall aushaltbar; auch wenn ich nicht glücklich mit ihm bin. Eine Trennung könnte ich wohl noch einige Jahre hinauszögern. Allerdings kommt mir dann leider auch dieser Gedanke: Manche Töchter, die kaum etwas von ihrem Vater hatten und auch nie eine "männliche Rückbestätigung" erhalten haben, suchen unbewusst als junge Frau dann nach einem Vaterersatz bzw. ständig nach einer Bestätigung von einem Mann. Habe dazu schon mehrfach etwas gelesen und in diesen Studien/Berichten wurde oft das Alter bis ca. 6 Jahre genannt. Können Sie das so bestätigen, dass mindestens bis dahin ein Zusammenleben wichtig wäre? Der Fachausdruck fällt mir leider nicht ein.  Im Falle einer Trennung würde sich mein Mann 100% pflichtbewusst um sie kümmern, das weiß ich. Würde denn das trotzdem ausreichen, auch wenn wir nicht mehr alle unter einem Dach wären? Würde es genügen, dass der männliche Part (ihr Papa) in der Entwicklung und Erziehung grundsätzlich ja dabei ist (auch wenn nur im 2-Wochen Rhythmus) oder müsste es für die gesunde Entwicklung lieber unter einem Dach passieren?  Ich hoffe, ich konnte verständlich rüberbringen, worum es mir geht. Haben Sie schon mal ganz herzlichen DANK für Ihre Antwort und Ihr Engagement. Es ist unglaublich wertvoll, hier Fragen an Expertinnen wie Sie stellen zu können.  Herzliche Grüße Nevena


Ingrid Henkes

Ingrid Henkes

Beitrag melden

Guten Tag, der Vater ist für Töchter (und Söhne) während der gesamten Entwicklung von großer Bedeutung. Allerdings ist eine aktive Vaterschaft nicht an das Zusammenleben der Eltern gebunden. Sie schreiben ja, dass der Vater Ihrer Tochter sich auch bei Ihrer Trennung weiterhin gut um die Tochter kümmern würde. Für Kinder ist eine Trennung der Eltern psychisch oft schwer zu bewältigen. Je bewusster sie diese miterleben, um so belastender können sie diese erleben. Kinder neigen dazu, sich selbst die Schuld für die Trennung zu geben. Wenn es den Eltern gelingt, miteinander über das Kind im Gespräch zu bleiben, Konflikte und Auseinandersetzungen vor dem Kind zu vermeiden und beide sich um das Kind kümmern, verarbeitet ein Kind die Trennung der Eltern leichter. Ich halte es nicht für sinnvoll, dass Sie einen nicht lebenswerten Zustand für Ihre Tochter aushalten. Das wäre für ihre Identitätsentwicklung nicht sinnvoll. Kinder spüren auch in diesem Alter solche Zuschreibungen bereits, auch wenn sie diese noch nicht verstehen. Eine Paartherapie könnte sinnvoll sein, um für Sie alle drei zu versuchen, der Familie eine Chance zu geben. Sollte sich diese nicht realisieren lassen, werden Sie Ihre Entscheidung treffen. Ob Ihre Tochter später nach einem Vaterersatz suchen wird, hängt entscheidend vom Verhalten des Vaters und nicht von Ihnen ab. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes


Nevena

Beitrag melden

Liebe Frau Henkes, ganz herzlichen DANK für Ihre schnelle Rückmeldung!!! Sie haben mir damit sehr weitergeholfen!!!  Herzliche Grüße Nevena


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Post, Uns steht berufsbedingt eine schwierige Entscheidung bevor. Mein Mann wird demnächst in eine andere Stadt versetzt und vermutlich können wir nicht alle zusammen zum gleichen Zeitpunkt umziehen. Unser Sohn wird Ende August 2 Jahre alt. Mein Mann und ich teilen uns die Elternzeit, so dass unser Sohn eine sehr intensive Zeit mit ...

Lieber Herr Posth Ich habe gelesen, wenn Babys oft schreien und Stress haben, würde sich ihre Entwicklung verzögern. Stimmt das? Unser Sohn hatte als Baby Blähungen, Stillschwierigkeiten und schrie oft. Wir haben alles getan um ihn zu beruhigen, was uns manchmal gelang, manchmal nicht - aber wir waren bei ihm. Er hat erst mit 12 Monaten richtig ...

Liebe Frau Henkes,  ich habe das Problem dass sich mein Sohn nur noch von seinem Vater ins Bett bringen lässt und auf mich oft mit aggressiven Verhalten reagiert.  Unser Sohn ist jetzt 19 Monate alt und hat ein enges Verhältnis zu seinem Vater und mir. Wir haben uns die Elternzeit von 14 Monaten geteilt. Um das Abstillen mit 16 Monaten zu er ...

Hallo Frau Henkes, Ich mache mir Sorgen um die Entwicklung meines 5 Jährigen Sohnes. Er ist an sich ein sehr aufgeschlossenes und Energie geladenes Kind. Gleichzeitig sensibel und feinfühlig. Auffällig ist, dass er versucht alle zu umschmeicheln mit Liebesbekundungen, so als würde er Angst haben, dass er sonst nicht gemocht werden würde. Seit J ...

Liebe Frau Henkes, ich bin aktuell in der 37. SSW mit unserem zweiten Kind. Unsere Tochter ist knapp 2,5 Jahre alt. Seit einigen Wochen hat sie eine extrem ausgeprägte Papa Phase. Sie hatte das immer mal wieder und ich weiß, dass das normal und nichts Schlimmes ist, aber dieses Mal ist es für mich emotional nicht so einfach, da sie mich extrem ...

Guten Morgen,  unsere Tochter ist jetzt knapp 22 Monate alt.  Seit ca. 3 Wochen haben wir jedoch das 2 Probleme. Es ist eigentlich nichts passiert was das erklären könnte...Zum einen hat sie plötzlich wieder enorme Trennungsängste entwickelt...wenn ich irgendwohin gehe fängt sie sofort an zu schreien. Tagsüber ist's okay wenn sie beim Papa ode ...

Guten Abend,  mein Kind ist seit heute in der Eingewöhnung im Kindergarten. Es sieht jetzt schon so aus, dass ich als Mama Morgen ihn bereits an der Tür abgegben kann. Er kennt die Einrichtung, weil er schon in der Krippe dort war und bereits seit Wochen in der Gruppe hospiziert. Bereits in der Eingewöhnung in der Krippe hat er sehr schnell Ver ...

Mein Kind wird bald 1 Jahr alt und seit einigen Tagen lässt es sich nur vom Papa beruhigen. Mein Partner ist die primäre Bezugsperson und deshalb fand ich es normal, dass die beiden enger sind. Ich konnte mein Kind aber trotzdem immer trösten, beruhigen, ins Bett bringen ... Seit ca. 1 1/2 Wochen geht das nicht mehr und es schreit so lange, bis ...

Hallo, Normalerweise durfte nur ich meine Tochter zum Schlafen begleiten. Seit sie 10 Monate ist macht sie nur noch 1 x Nap der dann 2,5-3h geht. Jetzt mit 14 Mo. waren wir an einem Punkt wo sie nach kuscheln und Fläschchen auf Ihr Bettchen gezeigt hat und nach dem Ablegen irgendwann ihre Position fand und schlief. Zunächst wundervar ABER: ...

Hallo Frau Henkes, am 18.03.25 kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt zur Welt (voraussichtlicher Geburtstermin war der 21.04.25). Bei meiner Tochter ist mir aufgefallen, dass wenn Sie ihren Kopf rechts liegen hat und ich spreche sie von der linken Seite an und berühre Sie an Ihrem Arm, Bein oder Gesicht das Sie darauf gar nicht reagiert. K ...