niyupi
Liebe Frau Schuster mein Sohn 19 mo. alt eigentlich isst er sein essen ganz gut.aber wenn wir uns alle an den Tisch setzen isst er einbisschen, dann beginnt er mit dem Essen herum zu schmeissen (er möchte selber brot butter schmieren oder mit dem löffel etwas herum rühren) messer will ich ihm nicht geben.oder wenn ich am abend.butter Brot gebe beginnt er es herum zu schmeissen(nach einem biss, wenn ich es ihm gebe dann isst es ein wenig). Dann nehme ich ihm das Brot weg. (also wenn er schmeisst)oder setze ihn vom Tisch runter und dann kommt er wieder zum Tisch stellt sich ihn und möchte etwas vom tisch. ich weiss nicht wie ich ihm es beibringen werde nicht das essen herumzuschmeissen.nach jedem essen ist der boden voll essen.Auch general wirft er seine spielsachen herum. ich weiss nicht wie ich ihn erziehen soll ausserdem kann er sich nicht alleine beschäftigen also er spilet mit seinen Bücheren (Fühlbücher u. bilderbücher) an sonst spielt er mit nichts auch wenn ich mit spiele sind es nur paar minuten ausser wir lesen das kann ich studen lang machen da ist er sehr interessiert aber mit den anderen Spielsachen kann er nichts anfangen. (er spielt nur mit meiem Staubsuger das macht er ca 15 min ist kein spielzeig) ich weiss nicht wie ich ihn beschäftigen kann nur lessen das geht ja auch nicht? malen zeichnen das will er auch nicht und auf dem spielplatz spilet er nur mit den steinen oder auch sand oder mit dem zaun oder so was ich weiss wirklich nicht weiter ist das allen normal für seinem alter danke im voraus
Christiane Schuster
Hallo niyupi Mit beschriebenem Verhalten wird Ihr Sohn die Aufmerksamkeit auf sich lenken wollen und vermutlich gleichzeitig auch bereits ein wenig müde zum Essen sein. Das SELBER-Essen bedeutet für die Kleinen höchste Anstrengung. Bitte geben Sie ihm bereits VOR der gemeinsamen Mahlzeit etwas zu essen, während er dann BEI der gemeinsamen Mahlzeit sich SELBER noch Fingerfood nehmen, bzw. SELBER mit einem Löffel oder einer Kindergabel essen DARF. Das Werfen-Wiederholen spielen die Kleinen ganz besonders gerne, da es für sie eine neue Erfahrung ist. WARUM nicht geworfen werden darf verstehen sie noch nicht. Spielen Sie darum dieses Spiel mit geeigneten "Wurf-Objekten" möglichst oft außerhalb der Mahlzeiten mit Ihrem Sohn. Er wird dann das überaus große Interesse bald verloren haben und (hoffentlich) rascher auf ein KURZ begründetes Nein eingehen. Da Kleinkinder sich nur allzu gerne am Verhalten ihrer Bezugspersonen orientieren, ist für Ihren Sohn ein eigener Kunststofftopf, ein eigenes Putztuch ein besonders geeignetes Spielzeug. Allerdings wird er auch malen wollen, wenn Sie malen (schreiben) usw. Das selbstständige Beschäftigen lernt Ihr Sohn zunehmend, wenn Sie selbst sich an seinen Spielen beteiligen und sein Können verstärkt loben. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 25 Monate alt, er wird zweisprachig erzogen, spricht noch keine 10 Wörter und irgendwie interessiert er sich für nichts bzw. er spielt mit nichts. Er hat nicht viele Spielsachen und ich wechsle auch immer wieder die Sachen aus, aber er spielt nicht einmal zwei Minuten alleine mit einer Sache. Er hat Bausteine, ab ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird Ende des Monats 3,5 Jahre und ist ein sehr lebhaftes Kind, ist ständig in Bewegung kann sich aber auch gut mal eine Weile allein beschäftigen. Sie hat bis vor 2,5 Wochen noch den Schnuller genommen, da es aber zu Sprechproblemen kam, hat die Logopädin auf Abschaffung des Schnullers bestanden und meine Toch ...
Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist gerade 2 geworden und in letzter Zeit sehr aggressiv. Er wirft oft wütend mit Spielsachen umher, teilweise wenn wir was verbieten, teilweise wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und oft auch mitten im Spiel ohne ersichtlichen Grund. Manchmal schlägt er auch nach uns, wenn er wütend ist. In der Kita schubs ...
Hallo Frau Ubbens! Meine Tochter ist jetzt 27 Morgen alt. Trotzdem wirft sie immer noch mit allem um sich, vor allem wenn sie nicht trotzt. Zum Beispiel Kleider oder Spielsachen vom Wickeltisch runter oder benutze Taschentücher werden grad auf den Boden geschmissen, Lappen zum Saubermachen vom Hochstuhl und vieles mehr. Alles mit Absicht. Wie v ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Liebe Frau Ubbens, mein 2jähriger war schon immer in der "runterwerf-Phase". Aktuell ist es ein Drama, weil er ständig Dinge runterwirft, die dort ihren fixen Platz haben müssen (zB. Bewegungsmelder, WLAN, etc.). Ich erkläre ihm in Ruhe, aber mit Bestimmung, dass er den Bewegungsmelder in der Steckdose lassen soll, ich bin bei ihm auf Augenh ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist vor kurzem drei Jahre alt geworden. Seit wenigen Wochen fängt sie an, Sachen (vorwiegend Spielzeug) durch die Gegend zu werfen - wenn sie wütend ist oder irgendwas nicht klappt. Oft auch wenn sie müde ist, weil dann viele Dinge noch weniger klappen. Wir sagen ihr natürlich dass sie das nicht machen soll ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (2, 5 Jahre) hat bisher sehr wenig Interesse am Beisammensein mit anderen Kindern. Er ist sprachlich recht fit und Erwachsenen gegenüber auch aufgeschlossen, hier spricht er auch nach kurzer Zeit von sich aus, erzählt, teilt sein Interesse und sucht den Kontakt. Bei Gleichaltrigen und Jüngeren sieht es leider an ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen