duni
Hallo Frau Schuster, wir sind momentan am Verzweifeln bzgl. des Verhaltens unseres 2 1/2jährigen Sohns. Er ist ein sehr cleverer und wilder kleiner Kerl, der ständig in Bewegung ist und Action braucht. Er kann sich für sein Alter sehr gut ausdrücken. Er war aber immer lieb und sehr charmant. Seit mehreren Monaten hat sich nun sein Verhalten dahingehend verändert, dass er oft nur bockig ist und gar nicht auf uns hört. Gutes Zureden, Bestrafungen in diversen Varianten bringen so gut wie nichts. Wenn wir ihn dann zwingen, kommt es oft vor, dass er versucht, uns zu beissen. Wir versuchen, ihn soviel wie möglich alleine machen zu lassen, aber es gibt einfach Punkte, da können wir nicht mit uns disktutieren lassen, wie z.B. waschen, anziehen, Zähne putzen, im Autositz sitzen bleiben. Wenn wir mit ihm schimpfen, grinst er uns oft nur frech an. Er weiss auch oft ganz genau, dass er etwas nicht darf und macht es trotzdem. Wir nehmen ihn dann oft aus dem Zimmer und er darf nicht mehr mitspielen. Wir sagen ihm, was er falsch gemacht hat und er darf erst wieder hereinkommen, wenn er sich entschuldigt. An manchen Tagen klappt es ganz gut, an manchen gar nicht, da kommt er dann nur grinsend ums Eck und sagt, dass er sich enstchuldigen will und dann geht es so weiter wie vorher. Ich kann das ganze Ausmass der Situation schlecht schildern, aber er ist wirklich frech und wenn ich ihn im Vergleich zu anderen gleichaltrigen Kindern sehe, dann finde ich immer, dass er viel frecher und trotziger und wilder ist als sie. Ich weiss, dass er gerade insgesamt in einem schwierigen Alter ist, aber langsam weiss ich echt nicht mehr weiter und bin abends nur noch frustriert. Vielleicht sollte ich noch sagen, dass er eine kleine Schwester hat, die 8 Monate alt ist und jeden Tag von 8-15.30 Uhr in der Kinderkrippe ist. Dort ist er auch sehr übermütig/frech und wird auch öfters aus der Gruppe herausgenommen, wenn er jemanden geschubst oder, was manchmal auch vorkommt, gebissen hat. Manchmal denke ich, dass er dort vielleicht etwas unterfordert ist, da er mittlerweile der Älteste ist. Ab Januar wechselt er in den Kindergarten. Spätestens ab da hoffe ich auf Besserung. Aber dennoch ist meine größte Angst/Frage: íst so ein Verhalten in diesem Alter normal? Ab wann wird es so grenzwertig, so dass ich mir Sorgen machen muss? Was sollen wir tun? Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Christiane Schuster
Hallo duni Bitte versuchen Sie einmal Ihre Wünsche mitzuteilen, indem Sie keine "Befehle" aussprechen sondern den Ehrgeiz Ihres Sohnes wecken, wie z.B.: "Schaffst du es schon dich SELBER zu waschen, SELBER in den Autositz zu klettern oder müssen wir dir noch helfen? Anschließend loben Sie sein Können und schauen ggf.nach ob er Alles richtig gemacht hat. Das Verhalten Ihres Sohnes ist durchaus altersgerecht sodass Sie sich keine Sorgen zu machen brauchen. Er hat sein eigenes Ich entdeckt und versucht es nun mit all' seinen bisherigen Erfahrungen auch durchzusetzen. Dabei probiert er gleichzeitig Ihre jeweiligen Reaktionen aus. Ihn bei Fehlverhalten aus der Gruppe, bzw. aus dem Zimmer zu nehmen halte ich für ungeeignet, da er mit dieser Handlungsweise zusätzlich wütend auf Sie bzw. auf die Erzieherin wird, was sein Verhalten eher noch verstärkt, ihm aber kein Lernen aus Einsicht ermöglicht. Liebe Grüße und: bis bald?
Bela66
Hallo, möchte auch gern was dazu sagen, wenn ich darf. Also, ich glaube nicht unbedingt, dass sein Verhalten etwas mit der Kita zu tun hat. Es ist eher das normale "Trotzalter", von Entwicklungspsychologen lieber als "Selbständigkeitsalter" bezeichnet. Hinzu kommt natürlich noch die normale Geschwister-Eifersucht, weil Dein Sohn jetzt eine kleine Konkurrenz bei Eurer Zuneigung hat, nämlich das neue Baby. Das Verhalten Deines Sohnes ist nicht unnormal. Eigenwille und Verweigerungshaltung fallen halt bei allen Kindern unterschiedlich stark aus, aber kein Kind in diesem Alter bleibt davon verschont. Lies doch mal das Buch "Das kompetente Kind" von Jesper Juul. Das hat uns sehr geholfen in diesem anstrengenden Alter der Kinder. Man hat viele Aha-Erlebnisse und versteht viel besser, warum das eigene Kind sich gerade so und nicht anders verhält. Es entschärft die Situation unheimlich - und vor allem rasch. LG
junima2011
Schreibe auch mal was hierzu :) Ich denke,wie mein Vorredner auch. Das ist das normale Trotzalter. Denk aber auch das man in dem Alter mit Strafen oder Bestrafen nicht wirklich weiter kommt-das verursacht nur noch mehr Trotzreaktion. Evtl sich in die Lage des Kindes versetzen und schauen warum es bockt-verständnis zeigen.Damit fahre ich ganz gut bei meinem ''Großen'' :) Beissen und Hauen keinesfalls tolerieren. Und viel Geschimpfe sind eh nur Buchstabensalat für den kleinen. Ich red mit meinem Sohn dann immer so wie er sich selbst auch ausdrücken kann...mit 2-3 Worten.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, es gibt einpaar Sachen die mich beunruhigen. - Ich war letztens mit meiner Tochter auf dem Spielplatz, dort war eine fremde Frau die ständig nach ihr gerufen hat. Meine Tochter ging dann zu ihr hin, gab ihr einen verpackten Fruchtriegel und ließ sich dann von der Frau auf den Arm nehmen und auf die Wange küssen... Ic ...
Hallo, mein Sohn, 5,5 Jahre alt und noch im Kindergarten hat folgendes Problem. Im Kindergarten ist zur Zeit das Thema Heirat ganz hoch im Kurs. Mein Sohn ist nun verliebt in ein Mädchen seiner Gruppe und diese mag ihn auch sehr. Leider mag auch der beste Freund meines Sohnes das Mädchen sehr und "erpresst" nun meinen Sohn damit, dass, wenn er von ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Liebe Frau Ubbens, wir stehen vor einer schwierigen Entscheidung eines Wechsels in eine neue Einrichtung für meine 2 Jährige Tochter. Wo soll ich anfangen. Sie kam mit 1 Jahr in eine Krippengruppe und die Eingewöhnung lief nicht so gut. Nach 2 Wochen hat die Leitung die Eingewöhnung für beendet erklärt, obwohl sie sich morgens noch überhaupt ni ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn (4 Jahre) fängt immer an zu quengeln und zu weinen an, wenn er etwas alleine nicht schafft, zB. T-shirt alleine anziehen oder alleine wo runterspringen,... Er versucht es zuerst alleine, wenn er merkt dass er es nicht schafft, dann fängt er an zu quengeln, weinen und schlägt um sich herum. Wenn ich ihm sage, dass ic ...
Liebes Team, Meine Tochter, 4,5 Jahre ist eigentlich ein unkompliziertes Kind. Im Umgang mit ihren älteren Cousinen ist sie umgänglich und unkompliziert, ordnet sich auch mal unter und spielt toll mit ihnen. Mit ihrer besten Freundin läuft es aktuell nicht so gut. Die beiden haben eigentlich eine schöne Freundschaft auf Augenhöhe, aber immer ö ...
Hallo, seit drei Wochen bin ich alleinerziehende Mutti von zwei wunderbaren Mädchen (3 Wochen und 22 Monate). Die Große ist sehr lieb zur Schwester und nicht eifersüchtig. Derzeit macht mir ihr Verhalten dennoch Sorgen. Kurz vor der Entbindung hat sie angefangen, insbesondere abends zu treten und zu kratzen. Seit ich nach der Geburt wie ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zu dem Verhalten der Mutter meines Mannes im Bezug auf unser Kind. Sie macht ab und an Bemerkungen, in dem Sie mit unserem Kind "redet" die ich ein bisschen merkwürdig finde und ich nicht weiß, ob man dies unterbinden sollte oder ob es keinen Einfluss auf unser Kind hat. Unser Kind ist 3 Monate alt und ...
Liebe Frau Ubbens! Mein Sohn ist 4 Jahre alt und seit einiger Zeit ist sein Verhalten einfach nur anstrengend, laut, wild und er macht absichtlich Sachen die er nicht darf bzw. nicht soll. Eigentlich ist er ein ganz normales Kind und er kann auch ganz normal sein, aber manchmal denke ich mir, dass er vielleicht verhaltensauffälig ist. Heu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen