Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Schüchternheit oder Angst?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schüchternheit oder Angst?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Posth, zuerst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier, auch wenn Sie es nicht ahnen- Sie haben uns, und vorallem unserer Tochter, schon oft geholfen! Unsere Tochter, 20 Monate, ist seit Geburt sehr schüchtern. Von Anfang an hat Sie geweint wenn sich ihr jemand anders als Mama/Papa genähert haben, oder Sie auch nur in unbekannter Umgebung war. Wir haben uns natürlich immer nach ihren Bedürfnissen gerichtet. Inzwischen tolieriert sie die meisten Personen, die sie häufiger sieht, recht gut. Sobald jemand "Fremdes" sie anspricht oder manchmal auch nur anschaut fängt sie sehr an zu weinen u lässt sich wenn überhaupt nur schwer beruhigen, klammert sich an mich,auch manchmal bei alltgl. Erledigungen wie Einkaufen wird sie ganz verzweifelt u ruft "heim heim"! Sie wurde nie fremdbetreut, nie schreien gelassen, schläft im Familienbett, Papa nimmt sich sehr viel Zeit, darf auch alles machen. Oma, Opa u Pati geniessen ebenfalls ihr Vertrauen. Ist das noch fremdeln? VLG Fam. Jung


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, der Begriff Fremdeln ist für die Angsterscheinungen im 1. Lebensjahr gedacht, da jedes Kind ein bisschen fremdelt auch dasjenige, das ansonsten gar nicht zur Angstentwickklung neigt. Insofern ist Fremdeln nur das untrügerische Zeichen für das Eingehen der primären Bindung, die vorübergehend Ausschließlichkeitscharakter hat. Das Verhalten Ihrer Tochter scheint schon mehr den Stand der Fremdenangst einzunehmen, der sich immer in starker Schüchternheit äußert und extremer Zurückgehaltenheit. Das Neugier- und Explorationsverhalten ist dadurch logischerweise deutlich eingeschränkt. Gibt es denn Angststörungen in der Familie? Das Beste ist, dass Sie die Angsterscheinungen bei Ihrer Tochter zunächt ernst nehmen, sie dann aber durch Beruhigen und Beschwichtigen in der Wahrnehmung relativieren. Die Kinder richten Sie stark danach, ob auch die Eltern in diesen Zusammenhängen Angst spüren und ob sie ausweichen wollen oder nicht. Ihr Ruf nach dem Zuhause entspricht dem Bedürfnis der Vermeidung. Dem sollten Sie nicht nachgeben. Ihre Tochter muss erleben, dass das was ihr Angst bereitet, überhaupt nicht bedrohlich ist, ihr vielleicht sogar Lust auf Erkundung machen kann. Es wäre also gut, wenn es Ihnen gelänge, durch Ablenkung oder Richten der Aufmerksamkeit auf etwas Unverfängliches diese Lust zu wecken. sollten sich die Angstzustände aber verstärken, brauchten Sie professionelle Hilfe. Viele Grüße und danke für Ihr nettes Lob


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Herr Posth, Unsere Tochter (2,5 Jahre) ist fremden Kindern gegenüber sehr kontaktfreudig, fremden Frauen gegenüber "normal zurückhaltend", fremden Männern gegenüber sehr scheu. Beispiel: spricht ein männl. Spaziergänger sie im Vorübergehen an, schaut sie weg und kommt sofort zu uns. Bei Frauen reagiert sie so nicht. Woran könnte das liegen? ...

Guten Tag Herr Dr. Posth, Wir haben eine bzw. zwei Fragen zu unserem Sohn (28 Monate). Er ist zu Hause ein aufgewecktes quirliges und manchmal freches Kerlchen. Zu seinem Vater hat er ein sehr gutes Verhältnis, er kann mit ihm alles machen und überall hingehen. Ebenso zu seiner Patentante und Oma und Opa mit denen er einmal wöchentlich einen Halb ...

Hallo Frau Henkes,  Unser Sohn ist 4 Jahre und ich habe ihm bis jetzt seine Haare immer im Schlaf geschnitten. Er schläft aber sehr unruhig und bekommt es jedes Mal mit, wenn ich ansetze, egal wie spät es ist.  Er hat extreme Angst vor Scheren und Rasierer. Wir haben auch bereits einiges ausprobiert, mit Ablenkung, auf den Schoß nehmen, mit Zei ...

Guten Tag, mein Kind 4 Jahre, hatte heuer sein erstes Kindergartenjahr. Leider hat es sehr lange Zeit kaum etwas über den KG erzählt. Die Eingewöhnung war schwierig, dazu kommt, dass es in den ersten Wochen von zwei verschiedenen Kindern Gewalt erfuhr. Im zweiten Halbjahr fand mein Kind Freunde und wollte zuhause Kindergartenfreunde spielen. Da ...

Sehr geehrte Frau Henkes, Unsere Tochter ist 3,2 Jahre alt. Sie geht seit letztem Jahr in die Kita und das klappt auch gut. Sie hat dort einige Freunde gefunden die wir auch schon mal privat getroffen haben. Mit denen spielt und spricht sie in der Kita auch ganz normal. Bei den Erzieherinnen hingegen ist sie immer noch etwas schüchtern und spri ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Schönen guten Abend Frau Henkes,  unsere 4,5 Jährige Tochter hat seit ein paar Wochen Angst vor Akkus. Es fing damit an, dass sich der Akku ihrer Toniebox entleert hat, während sie sie mit zu ihrer Oma hatte. Die Toniebox sagt dann: "oh oh, mein Akku ist leer, bitte stelle mich auf die Ladestation". Die hatte sie leider nicht dabei.  Als ich ...

Guten Tag Mein Sohn ist 5 Jahre alt. Er hat tagsüber noch eine Windel und bald die u9. Langsam mache ich mir Sorgen. Sobald man nur einen Slip anzieht bewegt er sich nicht mehr, weint bitterlich und verdrückt. Auch wenn man ihn auf die Toilette setzt hat er richtige Angstzustände. Ich begene ihm natürlich weiterhin mit Verständis und setze n ...

Guten Tag, mein Sohn ist drei Jahre und seit September startete er in den Kindergarten. Die Eingewöhnungsphase war schwer, er möchte in der frueh nicht in den Kindergarten, heute wars zum ersten mal anders und er ging lachend in den Kindergarten. Er ist windelfrei seit Anfang Juli und hat keine Pannen mehr zu Hause, geht sowohl aufs Toepchen als a ...

Hallo von einer echt verzweifelten Mama. Meine Tochter wird bald 5 Jahre alt. Seit sie ca 2 ist kann sie ansagen, dass sie groß muss. Mittlerweile kann sie seit ca zwei Jahren komplett über viele Stunden einhalten, wenn es ungeschickt ist (wenn sie bei den Großeltern übernachtet von 17-13.30 Uhr am nächsten Tag zB oder wir tagsüber den ganzen Tag ...