Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Eigenanteil nach entbindung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Eigenanteil nach entbindung

Knuddelbande

Beitrag melden

Hallo ich habe heute ein schreiben der Krankenkasse bekommen ich soll meine eigenanteil von 40 Euro überweisen von meinem Aufenthalt im Krankenhaus wo ich meine 2 Tochter bekommen habe. Sie haben mir die Geburt sowie die 2 Nachfolgende Tage angerechnet. Ich bin nun etwas verwirrt da ich dachte entbinden im KH und aufenthalt seien kostenlos den ich durfte ja auch nicht direkt nach der Geburt gehen man soll ja 2-3 Tage drin bleiben. Muss ich das nun bezahlen und wenn ja warum ist das nun so? Oder ist diese auflistung nicht rechtsgültig und ich soll mich an die Kasse nochmal wenden? Lg stefanie


CKEL0410

Beitrag melden

Soll das das kh Tagesgeld sein? Ich musste keinen cent zahlen,hattest du ein Familienzimmer oder Sowas in der Art?


Knuddelbande

Beitrag melden

Ja hatte 2 bettzimmer dieses habe ich aber schon extra bezahlt direkt an die Krankenkasse 150 Euro oder mehr das genau weis ich nicht aber nun nach 8 Monaten meldet sich die Krankenkasse das sie ja nun noch mal Krankenhaus Tagegeld haben möchten und das finde ich komisch den den eigenanteil hab ich ja bezahlt ans Krankenhaus!


Lina_100

Beitrag melden

Das ist der Eigenanteil nach 39 SGB V 10 € pro Tag, iszltvleider bei gesetzlich Versicherten so vorgesehen.


kati1976

Beitrag melden

seit wann muss ein gesetzlich versicherter das bezahlen anch einer geburt? ich kenne keinen der das zahlen musste?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Relevante Daten: Voraussichtlicher ET war am 30.12.2016 Tatsächliche Geburt war am 26.12.2016 Mutterschutzbeginn 18.11.2016 Mutterschutzende 24.02.2017 Frage: 4 Monate nach Entbindung endet der Kündigungsschutz, dann möchte ich Elternzeit beantragen, damit ich weiterhin im Kündigungsschutz bin. Ab welchen Datum wäre das? 25.4.2017? ...

Hallo ich bin Studentin und hätte in der ersten Aprilwoche die Möglichkeit einer Nachholprüfung (2. Prüfungsversuch). Nächte Woche ist Stichtag für mein 2. Kind. Ich würde die Prüfung gerne mitschreiben, es geht ja nur um 90 min reine Schreibzeit plus 10-15 min Zeit davor u Abgabe der Zettel danach. also maximal 2 h in denen sich mein Vater ums ...

Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Zu meiner Situation: Im Mai letzten Jahres kam mein 1. Kind zur Welt. Ich habe Elterngeld für 1 Jahr beantragt, Elternzeit für 2 Jahre (bis Mai 2019). Nun bin ich in der 5. SSW mit dem zweiten Kind. Meine Frage diesbezüglich: Wie errechnet sich das Elterngeld für Kind 2? Ic ...

Hallo Frau Bader, Meine Freundin befindet sich im letzten Ausbildungsjahr zur Altenpflegerin. Am 23.5.18 hat sie unseren Sohn entbunden und befindet sich im Mutterschutz. Am 11.06.18 beginnt der nächste Schulblock, den sie gerne besuchen würde. Ich befinde mich seit der Geburt in Elternzeit und würde mich um den kleinen kümmern. Darf sie also ...

Hallo Frau Bader, unser Sohn kam am 12.12. (Termin wäre 31.12. gewesen) mit einem Gewicht unter 2500g zur Welt, weswegen ich eine entsprechende Bescheinigung im Krankenhaus für die Krankenkasse wegen Mutterschutz erhalten habe. Somit belief sich die Mutterschutzfrist nicht auf 8 Wochen, sondern 12 Wochen nach der Geburt und endete somit zum 25.3 ...

Sehr geehrte Frau Bader, am 8.9.19 soll mein Kind auf die Welt kommen und ich habe nun ein paar Fragen zum Kündigungsschutz nach Geburt bzw. zur Beantragung der Elternzeit. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! 1. Der absolute Kündigungsschutz greift ja bis zu 4 Monaten nach der Geburt. Bezieht sich das auf die Kalendermonate oder auf di ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag. Wäre ich nicht schwanger, würde der Vertrag mit größter Wahrscheinlichkeit in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt (passiert in dem Betrieb eigentlich immer). Wenn alles gut läuft, werde ich aber ca. 3 Monate vor Vertragsende entbinden. Ich überlege, ob ich einfach in Elte ...

Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...

Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...