Möwe84
Sehr geehrte Frau Bader, am 8.9.19 soll mein Kind auf die Welt kommen und ich habe nun ein paar Fragen zum Kündigungsschutz nach Geburt bzw. zur Beantragung der Elternzeit. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! 1. Der absolute Kündigungsschutz greift ja bis zu 4 Monaten nach der Geburt. Bezieht sich das auf die Kalendermonate oder auf die Lebensmonate des Kindes? Sprich, wenn mein Kind am 8.9.19 auf die Welt kommt, habe ich dann Kündigungsschutz bis zum 29.12.19 oder bis zum 8.1.20? 2. Wahrscheinlich werde ich nach den 8 Wochen Mutterschutz erstmal für 2 - 4 Monate arbeiten müssen und dann erst in Elternzeit gehen. Ich möchte eigentlich dann am 16.12.19 Elternzeit einreichen und dann ab 10.02.20 in Elternzeit gehen. Ist das möglich oder kann mir dann vorher noch gekündigt werden? 3. Was würde passieren, wenn ich die Elternzeit nicht rechtzeitig einreiche und mein Arbeitgeber mir dann, bevor ich den Antrag auf Elternzeit eingereicht habe, kündigt? Kann ich dann trotzdem in Elternzeit gehen und Elterngeld beziehen? Meine Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Danke für Ihre Auskunft! Möwe84
Hallo, 1. 4 Mo ab Geburt 2. Kündigungsschutz besteht ab 8 Wo vor Beginn, § 18 BEEG 3. Wenn der Vertrag endet endet auch eine evtl. EZ Liebe Grüße NB
KielSprotte
Warum gehst du denn davon aus, dass dein AG dir unbedingt kündigen will? Ansonsten: Wenn wir jetzt mal von einer Geburt am 08.09.19 ausgehen (klappt aber eigentlich fast nie): 1. Kündigungsschutz bis 4 Monate nach der Entbindung, also bis zum 07.01.20 2. Kündigungsschutz für AN in der EZ greift max. 8 Wochen für Beginn der EZ, also wenn du ab dem 10.02. EZ machst, ab dem 16.12.19, somit wärest du also „safe“. 3. Warum EZ ab dem 10.02.20?? Beachte, dass Elterngeld immer für Lebensmonate des Kindes gezahlt wird, somit würdest du erst ab dem 08.03.20 Elterngeld beziehen können? Gibt es dafür einen besonderen Grund?
Möwe84
@KielSprotte: Sorry, das hab ich falsch aufgeschrieben, die Elternzeit soll schon mit den Lebensmonaten des Kindes übereinstimmen bzw. würde ich das dann schon so einreichen, dass das Elterngeld dann passend gezahlt wird. Mir gehts eigentlich hauptsächlich darum, dass ich rechtzeitig zum Ende des Kündigungsschutzes Elternzeit einreichen, so dass ich erstmal sicher bin. Mein Chef wird mich aus mehreren Gründen kündigen, sobald es ihm möglich ist, das weiß ich.
KielSprotte
Bedenke auch noch, dass du Elterngeld nur in den ersten 14 Lebensmonaten deines Kindes bekommst. Wenn du also zu lange zwischen Mutterschutz + Elterngeld arbeitest, verschenkst du hier u.U. Geld. Warum gehst du nicht gleich in Anschluss an den Muschu in EZ? Wenn du dir sicher bist, dass du die Stelle eh verlieren wirst (dann halt nach der EZ), genieße die Zeit mit deinem Neugeborenen.
Mitglied inaktiv
Kielsprotte Elterngeld gibt es länger als 14 Monate. Sie könnte ja Elterngeld plus beantragen
KielSprotte
Klar läuft es bei Elterngeld plus anders. Aber grundsätzlich kannst du nicht zu spät mit dem Bezug anfangen. https://www.rund-ums-baby.de/recht/Ist-es-moeglich-Elterngeld-auch-nach-dem-14-Lebensmonat-zu-bekommen_96685.htm
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Relevante Daten: Voraussichtlicher ET war am 30.12.2016 Tatsächliche Geburt war am 26.12.2016 Mutterschutzbeginn 18.11.2016 Mutterschutzende 24.02.2017 Frage: 4 Monate nach Entbindung endet der Kündigungsschutz, dann möchte ich Elternzeit beantragen, damit ich weiterhin im Kündigungsschutz bin. Ab welchen Datum wäre das? 25.4.2017? ...
Hallo, bei meiner Firma läuft es leider gerade nicht gut und es wird wohl Ende Juli eine Entlassungswelle geben. Wir planen gerade Baby Nummer 2, arbeitslos zu werden wäre also ein denkbar schlechtes Timing. Bei Baby Nummer 1 (aktuell 10,5 Monate alt) bin ich direkt nach dem Mutterschutz wieder voll arbeiten gegangen (wir haben beide Gehälter ...
Guten Tag Frau Bader, mein Partner und ich wollen in den nächsten Wochen mit der Familienplanung starten. Ich arbeite als Erzieherin in einer kleinen Kita mit zwei anderen Kolleginnen, einer Auszubildenden in Teilzeit (gilt als sozialversicherungspflichtig beschäftigt, da sie eine schulische Ausbildung macht), unserer Leitung und einer Hauswirts ...
Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...
Hallo, wir erwarten im Februar unser zweites Kind. Mein Mann möchte die ersten beiden Monate voll in Elternzeit gehen und danach ein Jahr Teilzeit in Elternzeit (80%) arbeiten. Nun ist es so, dass er gerade erst im November eine neue Stelle begonnen hat und sich noch in der Probezeit befindet. Hat er Kündigungsschutz, während er Teilzeit in Elte ...
Hallo Frau Bäder, ich bin aktuell in der 8 SSW mein Chef hat mir zw. Weihnachten und Neujahr eine Kündigung zukommen lassen. Die ist aber unwirksam, also hab ich sofort bei erhalt der Kündigung meine SSW bekannt gegeben und den Nachweis zugesendet. Mein Arbeitgeber hat mir nur jetzt per Mail das geschrieben Liebe*mein Name, Natürlich ist ...
Guten Tag Frau Bader. Vorgestern, am 22.02. war ich zuletzt beim FA wo mir gesagt wurde, dass das Herzchen meines Babys nicht mehr schlägt. Obwohl es in der vergangenen Woche noch gewachsen ist und ich rein rechnerisch bei 6+2 wäre. Mir wurde von vornherein gesagt, der Eisprung hätte sich stark verschoben, denn laut letzter Periode hätte i ...
Hallo zusammen, ich habe einen 1 jährigen Sohn. Seit 01/24 arbeite ich wieder Stundenweise bei meinem Hauptarbeitgeber und in meinem Nebenjob. Aktuell bin ich wegen einer Knieverletzung seit 3.6.24 krankgeschrieben, die Krankmeldung wurden weitere 2 Wochen verlängert. Zudem bin ich in der 14. Woche schwanger. Meine Chefin vom Nebenjob (kl. U ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I