Mitglied inaktiv
Hallo, gebe meiner Kleinen (6 Monate) seit knapp 2 Wochen nun Karotten-bzw. Karotten-/Kartoffelbrei. Sie mag den Brei sehr; isst mittlerweile so denke ich um die 130/140g. Zwischendurch biete ich ihr ein wenig Wasser aus dem Becher an. Mag sie auch; trinkt aber nicht viel. Und ca. 15-30 min nach dem Essen biete ich ihr im Moment noch meine MM an und sie trinkt auch von der Brust leidenschaftlich. Kann ich meiner Kleinen zu viel zu essen geben? Bis wann soll ich ihr die Brust nach dem Brei anbieten, wenn sie dann fast ein Gläschen Brei ist? Derzeit trinkt meine Maus früh zwischen 5-7 Uhr, gegen 9:30/10 Uhr, nach dem Brei gegen 13:30/14 Uhr, nochmal (hier nun aber wenig) gegen 17:30 Uhr und vor dem Zubettgehen gegen 20 Uhr. Danke, liebe Grüsse.
Kristina Wrede
Liebe Yami, es gilt, Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch zu betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, und das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Der Begriff BEI-Kost sollte wirklich wörtlich verstanden werden, es ist ergänzende Kost, die die Muttermilch nicht ersetzen, sondern ergänzen soll. Sollte die Muttermilch durch die Beikost ersetzt werden, würde es Anstatt-Kost heißen :-)). Wird in Zusammenhang mit der Beikostmahlzeit gestillt, kann das Kind außerdem einige Nährstoffe aus der Beikost besser aufnehmen und verwerten. Muttermilch sollte im gesamten ersten Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel für ein Kind sein, erst nach dem ersten Geburtstag verschieben sich die Relationen. Im gesamten ersten Lebensjahr kann der Flüssigkeitsbedarf eines Babys vollständig über die Muttermilch gedeckt werden, vorausgesetzt, es wird weiterhin nach Bedarf gestillt. Dennoch ist es sinnvoll parallel zur Einführung der Beikost auch den Becher mit Wasser einzuführen. Tee oder Saft sind nicht notwendig. LIeben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Liebe Kristina, zunächst erst einmal danke für Deine Antwort. Ich möchte aber doch gerne nochmal was nachhacken. Ich habe nach Bedarf gestillt, aber meine kleine Maus hat sich selber so eingepegelt, dass sie sozusagen ihre Esszeiten hat. Hier (lebe in Spanien) wurde mir beim Arzt gesagt, dass sie unbedingt schon Getreide und Obst essen muss, da sie ansonsten nicht bekommt, was sie benötigt. Meine Kleine isst aber nun mal nur 5 Mal am Tag. Den Gemüsebrei würde sie im Kindergarten einnehmen, wo sie von ca. 9:15 bis 15:30 Uhr ist. Wäre es in Ordnung, wenn sie damit nur Wasser trinkt oder ist es besser, ihr Milch zu geben (weiss aber nicht, ob ich das mit Abpumpen einrichten kann)? Möchte auch nicht, dass sie aus der Flasche trinkt und weiss nicht, ob man ihr im Kika die Milch aus dem Becher geben würde. Wäre es OK, wenn ich ihr dann am Nachmittag zuerst den Getreide- und dann später den Getreide-Obst-Brei einführe und solange ich hoffentlich noch kann, sie zumindest früh und abends voll stille oder fehlen ihr dann Nährstoffe? Vielleicht ergibt es sich ja auch, dass sie dann, wenn sie in den Kika geht (ca. in 3 Wochen), wieder öfter an meine Brust will. Danke erneut für Deine Hilfe. Gruss, Yami
Kristina Wrede
Hola Yami, wenn sie in der Früh stillen darf, und wenn sie wieder zuhause ist, und nachts vielleicht auch noch trinkt, dann sollte das reichen. Es ist immer natürlich abhängig davon, wie viel sie stillt. Sie kann, wenn du keine andere Milch einführen möchtest und das mit dem Abpumpen und dem Kiga zu umständlich ist, aber auch Mittags einen Milchbrei bekommen, und das Gemüse dann am Abend. Wäre auch eine Möglichkeit, dass sie auf diesem Weg noch tagsüber eine Portion Milch bekommt, ohne dass ihr eine Flasche geben müsst oder du mit den Erzieherinnen die Gründe dafür diskutieren müsstest, dass du deine Kleine - was sehr sinnvoll ist- weiter stillst. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
Hallo, danke. Haben gerade ein kleines Desaster hinter uns. Heute wollte sie vom Mittagsbrei so gut wie gar nichts. Sie hatte Blähungen und nun habe ich ihr dummerweise zum ersten Mal Spinat/Kartoffel-Brei geben wollen (nach zwei Wochen Möhre und Möhre/Kartoffel). Sie hat so gut wie nichts davon gegessen. Vielleicht hat es ihr nicht geschmeckt? Sollte ich ihr statt Wasser lieber Säuglingsmilch geben? Oder ist Wasser OK? Ich würde sie, wenn sie bei den 5 Mahlzeiten bleibt und je nachdem wie sie schläft, auf jeden Fall früh und abends voll stillen. Zumindest am Anfang wollte ich ihr bevor sie in den Kindergarten geht, nochmal die Brust anbieten. Danach würde sie wie gesagt im Kika den Gemüsebrei essen und Wasser trinken (wenn OK) und danach Zuhause zum "Kaffee" entweder wieder voll stillen oder eben den Getreide- bzw. Getreide/Obstbrei einführen. Oder soll ich mit dem Getreide und Obst noch warten? Und dann abends wieder voll stillen. Wie lange kann ich sie früh und abends nur stillen, ohne ihr Brei dazu zu geben? Sorry fúr so viele Fragen; móchte es nur richtig machen und meiner Kleinen alle notwendigen Nährstoffe geben. Tausend Dank. Gruss, Yami
Liebe Yami, es kann schon sein, dass der neue Geschmack für dein Baby noch etwas verwirrend war, probiere es morgen einfach noch einmal. Wenn dein Baby den Spinat nicht mag, ist es auch nicht schlimm, dann ist es halt wieder Karotten und Kartoffeln. Säuglingsmilch würde ich nicht zusätzlich geben, lieber stillst Du danach noch (die Nährstoffe aus der Beikost können außerdem in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch besser verwertet werden). Im Moment würde ich mit dem Getreidebrei noch etwas warten, damit es nicht zuviel auf einmal für dein Baby wird. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Muttermilch sollte die Hauptnahrungsquelle für das gesamte erste Lebensjahr sein, erst im zweiten Lebensjahr ändern sich die Gewichtungen im Speiseplan eines Kindes. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Hallo Biggi, vielen Dank. Möchte trotzdem nochmal rückfragen. Die Frage mit der Säuglingsmilch rührt daher, dass ich meine Kleine in 2-3 Wochen in den Kika geben muss und dort sollte sie ja neben dem Brei auch noch etwas Flüssigkeit zu sich nehmen. Ich lasse sie aus dem Becher trinken. Im Moment Wasser. Sie trinkt nicht viel, aber macht es nach so kurzer Zeit (2 Wochen) nicht schlecht. Ich würde gerne auch nach dem Mittagsbrei stillen, aber im Kika geht das leider nicht. Daher meine Frage, ob Wasser aureicht. Sie ist ja erst 6 Monate, da habe ich ja mit der zweiten Mahlzeit noch ein wenig Zeit: 1-2 Monate. Da werde ich lieber noch stillen, wenn mein Körper hoffentlich weiterhin mitspielt. Danke immer wieder für Eure Hilfe. Liebe Grüsse, Yami
Liebe Yami, so lange dein Kind ansonsten ausreichend oft gestillt wird, braucht es mittags keine zusätzliche Milch, da reicht das Wasser. Du kannst ja vorsichtshalber etwas abgepumpte Milch abgeben, die bei Bedarf gefüttert werden kann. LLLiebe Grüße, Biggi
Mitglied inaktiv
Danke. Ich werde auf alle Fälle das Gewicht kontrolieren und Euch sicherlich weiterhin ab und zu mal nerven :-) Liebe Grüsse, Yami
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby verweigert abgepumpte Muttermilch
- Bitte um Hilfe beim Abstillen
- Unruhiges Trinkverhalten / Starker Milchspendereflex
- Stillen reduzieren aufgrund von Untergewicht beim Kleinkind
- Frühchen Stillen
- Schlechter Stillstart- Gewichtsabnahme- Allergie
- Rote Beete in der Stillzeit
- Zusätzliche Vitamine während Stillzeit?
- Stillen nach Problemen
- Leber in der Stillzeit?