Mitglied inaktiv
Guten Morgen Frau Welter, meine Frage klingt vielleicht ein wenig doof, aber ich dachte immer, die Kleinen haben diesen "Nestschutz". Mein Sohn wird morgen genau 12 Wochen alt. Seit Freitag ist er nun schon erkältet, Schnupfen und Husten, bedingt durch den Schnupfen, der in den Rachen läuft :-( Kein Fieber, immerhin. Kann er sich also jederzeit woanders anstecken oder wie ist das? Wir waren am Donnerstag draußen, er war zwar warm im Tragetuch und mit Tragecover etc. eingepackt, aber dennoch war es windig. Das Wetter ist urplötzlich schlecht geworden, windig, stürmisch, teils mit Schneehagel und wir sind eben zu Fuß gewesen und total überrascht worden davon. Hat er es davon? Aber ich dachte immer, einen grippalen Infekt kriegt man durch Ansteckung und nicht durch Kälte oder sonstwas? melli
Liebe Melli, während der Schwangerschaft erhält das Kind von seiner Mutter Antikörper gegen bestimmte Krankheiten. Auf diese Weise ist es in den ersten Monaten vor (vielen) Infektionen geschützt. Allerdings ist dieser Schutz nicht 100prozentig und das Kind ist auch nicht vor allen Krankheiten geschützt. Unter anderem hängt der Schutz auch davon ab, welche Krankheiten die Mutter selbst bereits gehabt hat. Einen Schnupfen und Husten kann dein Kind überall her bekommen, meist verlaufen die Infekte bei gestillten Kindern milder. Wie lange der Nestschutz anhält, ist von Kind zu Kind, aber auch für jede Krankheit unterschiedlich. Über die Muttermilch erhält das Kind dann ebenfalls Antikörper, die es vor bestimmten Erkrankungen schützen. Allerdings kann die Mutter dem Kind nur Antikörper gegen die Krankheiten übermitteln, die sie selbst durchlebt hat oder gegen die sie geimpft wurde (hier gilt jedoch keine Pauschalaussage, manche Impfungen führen nicht dazu, dass die Mutter Antikörper weitergeben kann). Der Übertritt für die einzelnen Antikörper über das Stillen ist sehr unterschiedlich und keinesfalls wird dadurch eine Impfung ersetzt oder besteht eine Garantie, dass das Kind absolut vor einer Ansteckung geschützt ist. Kein Antikörperübertritt erfolgt für Lues, Scherichia Coli, einzelne Salmonellosen und Shigellosen, ein sehr geringer Antikörperübertritt ist für Hämophilus, Keuchhusten und Streptokokken zu erwarten. Ein guter Antikörperübertriit erfolgt für Diphterie, Tetanus, Salmonella-H, Röteln, Mumps, Polio und Masern. LLLiebe Grüße, Biggi
Ähnliche Fragen
Liebes Team, meine Tochter ist 10 Monate alt und ist seit fast 2 Wochen krank. Zu Beginn des (1.?) viralen Infektes hatte sie 5 Tage 39°C Fieber, das Fieber ist dann etwas zurückgegangen und sie hat einen starken Husten entwickelt. Nach einigen weiteren Tagen ist die Temperatur dann wieder gestiegen, jetzt hat sie meistens 38,5°C. Der Husten ist ...
guten tag, meine kleine tochter, 6 monate, ist seit samstag krank - fieber, husten, schnupfen, entzündete augen....,sie bekommt seit montag antibiotikum. leider verweigert sie seit samstag das trinken (wird noch vollgestillt, habe aber auch schon wasser und tee probiert).sie kam immer alle zwei stunden, jetzt muss ich sie seit tagen regelrecht zum ...
Hallo, Meine Tochter ist heute 12 Tage alt. Leider hab ich aus dem.Krankenhaus auch eine Erkältung mitgebracht ( nebenhöhlenenrtündung) und meine.Tochter mit einen schnupfen angesteckt. War gestern schon beim Kinderarzt. Die Lunge ist soweit frei die Nase ist einfach nur etwas zu. Gebe muttermilch in.die Nase hab aber auch leichte nasentropfen ver ...
Erkältung
Guten Tag, mein Baby hatte über 1 Woche Schnupfen und dadurch Probleme beim Trinken. Es hat immer von der Brust abgedockt während der Stillmahlzeit. Seitdem habe ich Schmerzen in der Brustwarze, vor allem beim Anlegen und noch einige Minuten danach, im Verlauf der Stillmahlzeit wird es meistens besser, weil das Baby dann ruhiger trinkt. Ich se ...
Meine Tochter ist 4,5 Monate. Sie ist seit ein paar Tagen leicht erkältet ohne Fieber und trinkt jetzt kaum an der Brust. Normalerweise wird sie voll gestillt. Mittags haben wir vor ein paar Tagen mit Brei löffelweise begonnen. Jetzt habe ich Angst das ich vielleicht nicht mehr stillen kann und zu wenig Milch habe wenn es ihr wieder besser geht.. ...
Hallo! Meine Tochter (4 Monate) hat eine schlimme Erkältung mit Fieber über eine Woche etc, Husten und Schnupfen, was nun langsam abklingt (ärztlich überwacht). Allerdings trinkt sie kaum, nachts einmal gut an der Brust, tagsüber muss ich sie quasi zwingen, aber auch dann reicht es immer nur mal für ein paar Schlucke. Sie bekommt lt Ärzten aber ...
Hallo, ich Stille meinen Sohn 6 Monate immer noch voll. Meine Tochter hat vor zwei Wochen Schnupfen mit aus dem kiga gebracht. Es wurde eine Sinusitis bei mir, erst gings mir schon besser, jetzt wieder schlechter. Ich traue mich nicht Tee zu trinken, da überall drauf steht nicht währed der Stillzeit. Sonst nehme ich auch nichts, ich Inhaliere n ...
Hallo Biggi, Ich bin etwas verzweifelt. Mein Kind ist 11,5 Monate alt und isst noch nicht wie ihre gleichaltrigen Freundinnen. Sie bevorzugt eigentlich immer die Brust. Wir bieten ihr zu jeder Mahlzeit etwas zu essen an, mal isst sie, mal spielt sie damit, jedoch möchte sie danach meistens noch stillen. Ich habe auch absolut kein Problem damit ...
Hallo liebe Biggi, Unser Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden. Er ist ein hypothrothes Frühchen aus der 35ssw nach Sectio. War lange sondiert und dann mit Flasche. Zu Hause habe ich es geschafft, dass ich ihn nach 4 Wochen voll gestillt habe. Wir hatten immer mal wieder Stillstreiks, als er 4 Monate alt war. Irgendwie haben wir es imme ...