Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

baby 12 tage alt, leicht erkältet und.trinkfaul

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: baby 12 tage alt, leicht erkältet und.trinkfaul

connyjea

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist heute 12 Tage alt. Leider hab ich aus dem.Krankenhaus auch eine Erkältung mitgebracht ( nebenhöhlenenrtündung) und meine.Tochter mit einen schnupfen angesteckt. War gestern schon beim Kinderarzt. Die Lunge ist soweit frei die Nase ist einfach nur etwas zu. Gebe muttermilch in.die Nase hab aber auch leichte nasentropfen verschrieben bekommen. Zu Anfang nahm sie traumhaft zu von 3500 waren wir am Samstag schon bei 3700g. Gestern beim Kinderarzt waren es dann schon 20g weniger. Das Problem was ich mit ihr habe ist, das sie seit Samstag echt trinkfaul ist. Denke es ist wegen dem schnupfen. Ich wecke sie aber meistens nuckelt sie nur kurz. Meistens sogar nur eine Seite. Ca 5_10 Minuten. Dann schläft sie so fest das ich sie einfach nicht wach bekomme. Ich habe nun Angst das bei mir die Milch dadurch weniger wird. Hatte das ganze Thema schon vor 2 Jahren bei.meinen.Sohn . Da habe ich es.auch nicht mehr geschafft auf die Menge zu kommen. Soll ich vielleicht abpumpen? Wenn ja wann mache ich es am.besten? Direkt nac hdem die kleine getrunken hat? Oder soll ich noch abwarten? Ich möchte nicht schon wieder auf das stillen verzichten :-( Lg connyjea


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe connyjea, bitte verwende die Tropfen und lege dein Kind an, sooft es nur geht. Es ist nicht schlimm, wenn es nur kurz trinkt, aber dafür oft! Hat es denn ausreichend nasse Windeln? Wie oft in 24 Std. trinkt es? Hat es täglich Stuhlgang? Wichtig ist auch, dass dein Kind KEINE künstlichen Sauger bekommt, also keine Flasche und keinen Schnuller, damit es nicht saugverwirrt wird! Um ein schläfriges Babys aufzuwecken, haben sich die folgenden Techniken bewährt: Aufwecktechniken • Versuche das Baby aufzuwecken, wenn es sich in einem leichten Schlafstadium befindet. Achte auf rasche Augenbewegungen unter den geschlossenen Lidern, Bewegungen von Armen und Beinen, Saugbewegungen der Lippen und Veränderungen im Gesichtsausdruck deines Babys. • Dämpfe das Licht. Grelles Licht veranlasst das Baby, seine Augen zu schließen. • Lockere die Bettdecke oder nimm die Decke weg. • Bei warmen Raumtemperaturen zieh das Baby aus bis auf die Windel. Bei Temperaturen über 27° C nimmt die Saugaktivität ab. • Sprich mit dem Baby und versuche, Blickkontakt herzustellen. • Halte das Baby aufrecht. • Bewege das Baby sanft auf und ab, während Du es auf deinem Schoß hältst. Dabei hebst Du seinen Kopf, seine Schultern und seinen Körper an und beugst es in der Hüfte. Versuche niemals, das Baby in der Taille zu beugen, dadurch können innere Verletzungen hervorgerufen werden. Steigerung der Stimulation • Reibe oder klopfe den Rücken des Babys oder lass deine Finger an seiner Wirbelsäule entlang spazieren. • Wechsele die Windeln. • Massiere sanft Hände und Füße des Babys. • Verstärke den Hautkontakt mit deinem Baby. Massiere das Baby oder bade es. • Bewege die Arme und Beine des Babys wie bei „backe, backe Kuchen." • Reibe die Stirn und die Wangen des Babys mit einem kühlen, feuchten Waschlappen ab. • Lass deine Fingerspitzen um die Lippen des Babys kreisen. • Tropfe etwas ausgestrichene oder abgepumpte Muttermilch auf die Lippen des Babys. Das Interesse des Baby aufrecht erhalten • Die Hand, die die Brust abstützt, muss das Gewicht der Brust vom Kinn des Babys nehmen. • Wechsele die Seite, sobald das Baby das Interesse am Saugen verliert. Das heißt, Du nimmst es von der Brust ab, sobald es langsamer saugt und aufhört zu schlucken und legst es an der anderen Seite an. Diese Technik heißt Wechselstillen. • Wenn Du die Brustseite wechselst, lass das Baby dazwischen aufstoßen oder wickele es, um sein Interesse wach zu halten. • Versuche das Baby in der Unter dem Arm Haltung statt der Wiegenhaltung zu stillen. • Massiere den Oberkopf des Babys beim Stillen in kreisenden Bewegungen. Selbstverständlich musst Du nicht alle diese Dinge durchführen, suche dir aus, was Du für erfolgversprechend hältst. LLLiebe Grüße Biggi


connyjea

Beitrag melden

Liebe Biggi, Vielen dank für die schnelle Antwort und die vielen Tipps. Ich versuche sie alle 2 std zu wecken. Hat es keinen Erfolg Versuche ich es ne halbe Stunde später. Nachts sollte ich laut hebi nicht mehr wecken , ausser ich habe das Gefühl meine brüste spannen zu sehr. Da schläft sie 2 mal über 4 std. Sollte ich sie nachts auch wieder wecken. Windeln hat sie Ca 8 am Tag. Und eigentlich immer ist auch etwas stuhlgang dabei. Ich habe die pampers mit dem Streifen der sich bei nässe blau färbt und die ist immer blau.


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe connyjea, so lange dein Kind ausreichend zunimmt, kannst Du es nachts ruhig länger schlafen lassen! Ob dein Kind gedeiht kannst Du bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, kannst Du sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine Gewichtszunahme entsprechende den Angaben der WHO Child Growth Standards WHO Multicentre Growth Referencs Study Group, 2006, d.h. im Durchschnitt: • 1. bis 3. Monat: 200 - 400 g/Woche, mind. 150 g/Woche • 4. Monat: 110-160 g/Woche • 5. Monat. 400-500 g/Monat • 6. Monat: 350-500 g/Monat • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Solange diese Kriterien erfüllt sind, dürfte alles in Ordnung sein. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ersteinmal eine gesundes neues Jahr!... also seit gestern hat es mich total erwischt ne ordentliche Erkältung! Meine kleine, 3 Monate, hat seit ca 7 Tagen etwas schnupfen jetz kam noch Husten dazu. Waren dann heute bei der KÄ die meinte ne Erkältung. War ne Vertretung und wirklich gut aufgehoben habe ich mich nich gefühlt. Sie hat uns Hus ...

Liebes Team, meine Tochter ist 10 Monate alt und ist seit fast 2 Wochen krank. Zu Beginn des (1.?) viralen Infektes hatte sie 5 Tage 39°C Fieber, das Fieber ist dann etwas zurückgegangen und sie hat einen starken Husten entwickelt. Nach einigen weiteren Tagen ist die Temperatur dann wieder gestiegen, jetzt hat sie meistens 38,5°C. Der Husten ist ...

guten tag, meine kleine tochter, 6 monate, ist seit samstag krank - fieber, husten, schnupfen, entzündete augen....,sie bekommt seit montag antibiotikum. leider verweigert sie seit samstag das trinken (wird noch vollgestillt, habe aber auch schon wasser und tee probiert).sie kam immer alle zwei stunden, jetzt muss ich sie seit tagen regelrecht zum ...

Erkältung

Guten Tag, mein Baby hatte über 1 Woche Schnupfen und dadurch Probleme beim Trinken. Es hat immer von der Brust abgedockt während der Stillmahlzeit. Seitdem habe ich Schmerzen in der Brustwarze, vor allem beim Anlegen und noch einige Minuten danach, im Verlauf der Stillmahlzeit wird es meistens besser, weil das Baby dann ruhiger trinkt. Ich se ...

Meine Tochter ist 4,5 Monate. Sie ist seit ein paar Tagen leicht erkältet ohne Fieber und trinkt jetzt kaum an der Brust. Normalerweise wird sie voll gestillt. Mittags haben wir vor ein paar Tagen mit Brei löffelweise begonnen. Jetzt habe ich Angst das ich vielleicht nicht mehr stillen kann und zu wenig Milch habe wenn es ihr wieder besser geht.. ...

Hallo! Meine Tochter (4 Monate) hat eine schlimme Erkältung mit Fieber über eine Woche etc, Husten und Schnupfen, was nun langsam abklingt (ärztlich überwacht). Allerdings trinkt sie kaum, nachts einmal gut an der Brust, tagsüber muss ich sie quasi zwingen, aber auch dann reicht es immer nur mal für ein paar Schlucke. Sie bekommt lt Ärzten aber ...

Hallo, ich Stille meinen Sohn 6 Monate immer noch voll. Meine Tochter hat vor zwei Wochen Schnupfen mit aus dem kiga gebracht. Es wurde eine Sinusitis bei mir, erst gings mir schon besser, jetzt wieder schlechter. Ich traue mich nicht Tee zu trinken, da überall drauf steht nicht währed der Stillzeit. Sonst nehme ich auch nichts, ich Inhaliere n ...

Hallo Biggi, Ich bin etwas verzweifelt. Mein Kind ist 11,5 Monate alt und isst noch nicht wie ihre gleichaltrigen Freundinnen. Sie bevorzugt eigentlich immer die Brust. Wir bieten ihr zu jeder Mahlzeit etwas zu essen an, mal isst sie, mal spielt sie damit, jedoch möchte sie danach meistens noch stillen. Ich habe auch absolut kein Problem damit ...

Hallo liebe Biggi, Unser Sohn ist gerade 1 Jahr alt geworden. Er ist ein hypothrothes Frühchen aus der 35ssw nach Sectio. War lange sondiert und dann mit Flasche. Zu Hause habe ich es geschafft, dass ich ihn nach 4 Wochen voll gestillt habe. Wir hatten immer mal wieder Stillstreiks, als er 4 Monate alt war. Irgendwie haben wir es imme ...