Perinja
Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe genug Milch, das ist also kein Problem. meine Hebamme meinte, ich könnte jetzt versuchen, mehr zu stillen. meine Tochter macht das auch nicht schlecht. sie ist nach ein paar Versuchen richtig angedockt sie nuckelt und ich hör sie auch hin und wieder schlucken. Meine Milch läuft auch gut. Sie muss nicht lange auf den Milchspender Reflex warten. trotzdem erwischt sie nur ganz wenige Milliliter (10 bis 30g). Ich hoffe doch, ich kann sie bald voll stillen, Aber richtig begeistert ist sie nicht von der Brust. Bin ich einfach zu ungeduldig.? Oder hätten Sie noch andere Tipps für mich? Vielen Dank
Liebe Perinja, das Saugen an einem künstlichen Sauger unterscheidet sich grundlegend vom Saugen an der Brust. Der künstliche Sauger ist bereits vorgeformt und relativ steif. Die Brust ist weich und nachgiebig. Ein Schnuller kann in den geschlossenen Mund eines Babys gesteckt werden. Um die Brust zu erfassen, muss das Baby den Mund weit öffnen, die Brustwarze reicht dann weit nach hinten in den Mund, wo die Bewegungen des Kiefers und der Zunge nicht stören. Auch die Bewegungsmuster der Muskeln von Mund, Gesicht und Zunge, sind am künstlichen Sauger ganz anders als an der Brust. Mit der Saugtechnik, die das Baby beim Trinken an einem Flaschensauger oder beim Nuckeln an einem Beruhigungssauger anwendet, kann es kaum Milch aus der Brust bekommen. Ein Baby, das mit der Flasche gefüttert wurde, hat einen sofort einsetzenden, gleichmäßigen Milchfluss kennengelernt. An der Brust reagiert es dann frustriert, weil nicht der von ihm erwartete, sofortige und stetige Milchfluss einsetzt. Oft ist es dann so, dass ein Baby „stundenlang“ saugt und nicht satt wird. Da hilft es dann auch nicht, viel und oft anzulegen. Du solltest deshalb, wenn möglich auf künstliche Sauger und Flasche verzichten. Hast du schon mal von einem Brusternährungsset oder der Becher- Fütterung gehört? Das kann in deinem Falle hilfreich sein und solltest du der Flaschenfütterung vorziehen. Das Brusternährungsset regt zu gutem Saugen an der Brust an, stimuliert die Milchproduktion und vermeidet den Einsatz von Flaschen. Das Brusternährungsset besteht aus einem Behälter für die zugefütterte Flüssigkeit (einem Plastikbeutel oder einer Flasche), der an einer Kordel um den Hals der Mutter hängt und zwischen ihren Brüsten ruht. Eine dünne Schlauchverbindung geht von dem Behälter zur Brust der Mutter, wo der Schlauch so befestigt wird, dass sein Ende etwa sechs Millimeter über die Brustwarze hinausragt. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Schlauch im Deckel abzuklemmen, um zu verhindern, dass die Milch bereits fließt, bevor das Baby saugt. Es gibt über verschieden dicke Schläuche je dicker der Schlauch, umso schneller fließt die Milch. Welcher Schlauch zum Einsatz kommt, hängt davon ab, wie wirkungsvoll das Baby saugt und welche Zufütterung es benötigt. Ein Brusternährungsset kann in der Apotheke bestellt werden oder über eine Stillberaterin oder die La Leche Liga bezogen werden. In Deutschland wird nur das Brusternährungsset der Firma Medela vertrieben. Bitte wende dich an eine Kollegin vor Ort, die Euch sehen kann und so sehr viel gezielter beraten kann! Sie kann das Saugverhalten beurteilen und dir Tipps geben, wie du dein Baby wieder an die Brust führen kannst. Adressen von Stillberaterinnen findest du im Internet unter: http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC). Auch ich bin jederzeit für dich da und stehe dir gerne zur Seite! Ich bin sicher, dass du wieder zum Vollstillen kommen kannst, aber es braucht kompetente Hilfe und Geduld! Lieben Gruß Biggi
Malou85
Hallo :) ich habe schon drei Frühchen. Zwei davon hatten die gleichen Schwierigkeiten. Sie waren beim Trinken aus der Brust zu schnell erschöpft. Man empfahl mir dann Stillhütxhen. So hatten sie es leichter (ist ja nicht anders als Flasche) und ich musste nicht mehr oder kaum noch pumpen. Mit mehr Gewicht kam auch mehr Kraft und wir sind die Hütchen schnell wieder losgeworden. liebe Grüße malou
Ähnliche Fragen
ich habe am 5.2. meine Zwillinge in der 33 SSw per Sectio entbunden. Das KKh erscheint mir nicht sehr still-unterstützend, aber bisher komme ich mit dem Teil meiner Brust/Milch wohl zurecht. Nun werden die Zwerge bald nach Hause kommen. Im KKh sieht man Anlegen nicht sooo gerne, da es die Jungs sehr erschöpftund sie dann ihre vorgegebenen 50 m ...
Hallo, mein Kleiner kam durch Schwangerschaftskomplikationen fünf Wochen zu früh per Kaiserschnitt auf die Welt. In der Frühchenintensivstation brauchte er etwas Zeit um wieder zu Kräften zu kommen. Von Anfang an habe ich abgepumpt, um ihm Muttermilch zur Verfügung zu stellen. Das funktioniert auch ganz gut- knapp ausreichende Menge, steigend ...
Hallo! Ich brauche dringend Hilfe zum Thema Stillen! Mein Baby kam in der 31ssw zur Welt ( mit 1300 gr und 41 cm )mit der Diagnose Wachstumsretardierung (ihre Entwicklung wäre gleich 29ssw), schlechte Durchblutung und Sauerstoffmangel und zu wenig Fruchtwasser. Ich hatte einen Notkaiserschnitt und sie war 42 Tage im KH, davon 35 auf der Intenzivsta ...
Hallo! Mein Sohn ist bei 34+2 geboren und lag jetzt 2 Wochen auf der Neo, seit ein paar Tagen sind wir zuhause. Zu Beginn hatte er eine trinkschwäche und bekam die Milch teilweise sondiert. In der Klinik wollten sie eine rasche Gewichtszunahme erreichen und Kontrolle haben wie viel er zunimmt, er bekam deshalb die abgepumpte Milch mit dem Fläschche ...
Ich habe ein 33+6 geborenes Frühchen bei mir was am 8. Tag wieder sein Geburtsgewicht erlangt hat. Er bekommt 6 mal tgl Muttermilch aus der Flasche. Ich habe konsequentbin diesem Rhythmus abgepumpt u aktuell mehr als genug Milch. Zwischendurch hatte er auch eine Magensonde, die ist aber aktuell draußen. Er schafft im Moment seine Trinkmenge, das wi ...
Guten Morgen, Meine Tochter wurde am 17.01. in der 35+1 ssw per kaiserschnitt geholt. Sie brauchte etwas Unterstützung beim atmen für einen Tag und hatte mit dem Trinken Schwierigkeiten. Sie war 1,5 Wochen auf der neo und ist jetzt seit fast 2 Wochen zu Hause. Am Anfang hatte sie Probleme zuzunehmen und hat sehr wenig getrunken, weswegen sie Nah ...
Hallo, mein Sohn ist 17 Monate alt. Wurde anfangs gestillt und zugefüttert und wurde dann aufgrund einer logopädischen Diagnose auf die Flasche (Lansinoh auf Empfehlung) umgestellt, nachdem Stillberatung, Logopädie etc. kein Erfolg brachte. Mit dee Pre Nahrung hat das dann prima geklappt und wir haben nur ab und an (Beruhigung und Einschlafen) ...
Hallo :) meine kleine Tochter trinkt seit gut 2 Wochen an der Brust nicht mehr. Dafür an der Flasche mittlerweile recht gut. Wurde voll gestillt. Wir hatten bisher immer das Problem, dass sie nicht genug zugenommen hat und wir dann über eine Sonde in den Mund beim Stillen zugefüttert haben. Eine gute Trinkerin war sie noch nie, hat immer ewig ge ...
Hallo, mein Sohn ist nun knapp 1 Jahr und er nimmt weder Flasche (außer Wasser) noch Schnuller Er wird also ausschließlich gestillt. Seit längerem stillen wir nur noch Mittags und Abends zum einschlafen und natürlich Nachts (3-4x). Nun möchte ich ihn gern langsam anfangen abzustillen und frage mich, ob ich ihm den Schnuller noch angewöhnen soll, ...
Hallo Frau Welter, Mein Sohn ist 5,5 Monate alt und wird voll gestillt. Wir haben seit kurzem mit Brei angefangen, das liebt er komplett! Wir möchten nun aber auch die Flasche einführen, damit ich Mal länger als 1h weg sein kann. Er verweigerte die Flasche aber komplett. Wir haben frische und aufgetaute Muttermilch und sogar 1x pre probiert. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu