Bluedolphin2019
Ich habe ein 33+6 geborenes Frühchen bei mir was am 8. Tag wieder sein Geburtsgewicht erlangt hat. Er bekommt 6 mal tgl Muttermilch aus der Flasche. Ich habe konsequentbin diesem Rhythmus abgepumpt u aktuell mehr als genug Milch. Zwischendurch hatte er auch eine Magensonde, die ist aber aktuell draußen. Er schafft im Moment seine Trinkmenge, das wird kritisch beobachtet, denn selten gibts mal Ausreisser nach unten. An der Brust saugt er zwar, Stillproben von vor mehreren Tageb sagen aber, dass da keine signifikanten Mengen bei rumkommen. Aktuell würde er vllt etwas schaffen, so mein Eindruck, aber viel zu wenig u würde dann wahrscheinlich nicht mehr die Flasche zum "Auffüllen" schaffen, so mein Eindruck wobei ich das nicht konkret ausprobiert habe. 1) Wie würden sie langfristig vorgehen um vllt doch noch den Dreh zum Stillen zu schaffen? 2) Aktuell pumpe ich immer noch 5-6mal ab. Damit habe ich deutliche Überproduktion u kühl u Gefrierfach sind ganz schön voll. Weiter machen um nichts zu riskieren bzgl der Milchbildung oder wie könnte ich das sanft etwas regulieren? 3) Verhärtung im äußeren oberen Quadranten wie bei Milchstau, bislang nur leicht schmerzhaft. Was tun?
Liebe Bluedolphin2019, erst einmal herzlichen Glückwunsch, auch ich bin eine Frühchenmama und weiß, wie schwer die Situation für Dich ist. Es wäre wichtig, dass Dein Kind an der Brst effektiv und korrekt zu trinken, denn es ist jetzt an die Flasche gewöhnt. Die Trinktechniken an der Brust und Flasche unterscheiden sich grundlegend und es gibt Babys, die nicht damit zurecht kommen. Sie versuchen dann, an der Brust so zu trinken wie aus der Flasche und bekommen kaum Milch. Vielleicht wäre das Brusternährungsset eine gute Hilfe für Euch, gibt es denn auf der Station eine Stillberaterin? Du solltest die Milchmenge nicht drosseln, denn der Bedarf Deines Babys wird sich schnell steigern! Du könntest jetzt einen Muttermilchvorrat anlegen und einfrieren, wenn es dann mal zu Einbrüchen kommen sollte, hast Du ausreichend Milch. Wenn die Brust hart ist, solltest Du unbedingt ausstreichen. Beobachte Deine Brust heute bitte ganz genau und bitte gib RUHE! Ganz wichtig bei einem beginnenden Milchstau ist wirklich, dass Du Dich ausruhst. Du kannst die Brust vor dem Stillen oder Abpumpen etwas wärmen und danach kühlen. Sobald Symptome wie Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen oder Kopfschmerzen usw. dazu kommen, sollte unverzüglich eine Ärztin/Arzt hinzugezogen werden - das sind die Zeichen für eine akute Entzündung. Bitte melde Dich doch heute Abend noch einmal kurz, wie es Dir bis dahin geht! Lieben Gruß Biggi
Bluedolphin2019
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eine Stillberaterin kontaktiert, mit der ich eben kurz sprechen konnte. Leider war der Zeitpunkt ungünstig da der Kleine grade hungrig auf dem Wickeltisch lag, aber sie kommt morgen nochmal. Habe schon Kohlblätter bekommen u auch nen kalten Waschlappen aufgelegt. Nach nun zwei mal ausführlichem pumpen mit leichter Massage ist es schon sehr viel besser, nur noch leichter Restbefund. Hoffe es läuft nicht wieder zu über Nacht. Dann werde ich das pumpen so erstmal beibehalten u höchstens nachts vllt ab u zu nur einmal statt zweimal pumpen. Dieses Brusternährungsset hört sich gut an. Ich glaube das wäre was für zu Hause mal zum probieren wenn der Druck ein bisschen raus ist. Da habe ich auch eine Nachsorgehebamme, die mir helfen kann. Wie berechnet man eigentlich die Trinkmenge??
Liebe Bluedolphin2019, ein junger Säugling braucht etwa ein Sechstel bis ein Fünftel seines Körpergewichtes an Milch innerhalb von 24 Stunden. Doch dies ist nur eine grobe Faustregel, die allenfalls einen Anhaltspunkt bieten kann. Keinesfalls kann jetzt daraus jedoch eine Formel „Gewicht des Kindes geteilt durch 5 oder 6 und dies wiederum geteilt durch die Anzahl der Mahlzeiten“ abgeleitet werden, denn ein Baby trinkt nicht gleichmäßige Mengen, sondern ganz unterschiedliche Mengen und der eine Säugling braucht zum guten Gedeihen etwas mehr, der andere etwas weniger. Gut, dass Du jetzt Hilfe vor Ort hast :-). Danke für die Rückmeldung! Gute Nacht Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, auch bei mir haben sich in letzter Zeit einige Fragen zum Thema Muttermilch angesammelt, und ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen. Aaaaaaaaaaalso: mein Sohn David kam am 24.12.03 viel zu früh (in der 26. SSW) zur Welt. Ihm geht's bis auf seine Lungenprobleme soweit ganz gut. Ich habe von Anfang an Milch für ihn abgepumpt, die er ...
Hallo, Ich habe Zwillingsfrühchen 29+2 per Kaiserschnitt entbunden. Die beiden sind nun 11 Tage alt. Seit dem ersten Tag bin ich am pumpen, seit dem vierten Tag auch mal erfolgreich mit Milch. Doch die Milchmenge liegt beim Doppelpumpen nur bei durchschnittlich 40ml. Das müsste doch zu diesem Zeitpunkt schon mehr sein, oder? Wie kann ich d ...
Hallo, Ich habe in der 24 ssw ein Frühchen geboren. Seitdem pumpe ich Milch ab. Im Krankenhaus und die erste Woche daheim lief es mit dem abpumpen ganz gut! Zu Spitzenzeiten habe ich 60/70 ml geschafft. Seit Weihnachten geht die Milch immer weiter zurück. Im Moment schaffe ich nicht mal mehr 20 ml. Es kommt nur Vormilch in den ersten 5 ...
Liebe Biggie Seit 5.5 monaten wird meine tochter voll gestillt. Eigentlich sind wir ein gutes Team geworden und in Ruhe im dunkeln Zimmer klappt das Stillen super. Nun hat sie seit ca. 2 monaten die angewohmheit super viel zu trinken über 1-2 wochen. Dann plötzlich fangen die fasten-tage an. Ohne das etwas anders wäre... sie trinkt eifach ...
Hallo, Ich habe am 24.6.24 per Kaiserschnitt entbunden. Das stillen klappte auf anhieb super. Wenn ich die linke Brust gestillt habe, lief aus der rechten Brust Milch und andersherum. Auch Nachts hatte ich ohne zu stillen einen Regen Milchfluss. Leider ging es mir nach ein paar Tagen immer schlechter und letztendlich wurde ich mit einer sc ...
Liebe Biggi, ich hoffe sehr, dass du uns einen Rat für unser Problem geben kannst. Bei unserem Sohn (7M) wurde bei der U5 eine abfallende Gewichtszunahme festgestellt. Er hat sich bislang immer auf der 50er Perzentile bewegt und liegt jetzt etwas über der 10er Perzentile (mit 68cm und 7kg). Da ich immer sehr häufig (tags- und auch nachts) ge ...
Guten Tag, ich musste meine kleine Maus von vornherein zufüttern, da meine Milch erst eine Weile gebraucht hat. Jetzt habe ich allerdings das Problem (Baby 3 Monate alt), dass ich morgens sehr viel Milch habe und mittags und abends die Milchmenge immer weniger wird. Daher muss ich mein Baby weiterhin zufüttern. Ich habe schon alles mögliche pro ...
Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und wird noch gestillt. Ich habe bisher nur eine Mahlzeit eingeführt, die aber auch nicht so gut angenommen wird. Vorgestern hatte ich extrem viel Milch, so dass der Milchfluss so stark war, dass meine Kleine die Milch 2x schwallartig ausgespuckt hatte. Die anschließende Nacht war all ...
Hallo liebes Stillberatungsteam, Meine Tochter ist nun 4 Monate alt und hat seit ca. einneinhalb Wochen angefangen beim Stillen zu quängeln und wie wild an der Brustwarze zu ziehen. Beim Abpumpen kommt an meiner linken Brust tatsächlich nie mehr als 10ml, auf der rechten Seite höchstens 30-40ml. Ich habe seit einigen Tagen Power pumping üb ...
Hallo, Meine Tochter ist in der 35+0 geboren. Sie wird am Donnerstag drei Wochen alt. Sie hatte auch einen sehr schweren Start mit Neugeborenen Sepsis, Beatmung und Fütterung mit einer Magensonde. Seit dem 6. Juli sind wir aber zu Hause und sie entwickelt sich sehr gut. Ich pumpe zur Zeit meine Milch ab und füttere sie mit der Flasche. Ich habe g ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unruhe beim Stillen - Brustwechsel
- Frühchen von der Flasche wegbekommen
- Abstillen ohne Ersatz
- Weiterstillen nach 1 Tag nicht stillen problematisch?
- Zu wenig Milch?
- Hyperprolaktinämie und Stillen
- Wie viel Wasser für Einjähriges?
- Nur im Schlaf trinken
- Zu viel Stillen?
- 4 Wochen altes Baby nimmt zu wenig zu