Frage: EInschlafstillen

Hallo Biggi, heute wende ich mich nochmals an dich. Wir praktizieren Einschlafstillen (und es geht mir gut damit - außer wenn sie mich wie in den letzten Tagen von 20 bis 23 Uhr alle halbe Stunde zu sich ins Schlafzimmer weint. Aber das kommt wohl von den Zähnchen oder einem Entwicklungsschritt, denn davor hat es wochenlang gut geklappt) - meine Kleine fordert es vor allem abends vehement ein, obwohl sie eine bis eineinhalb Stunden zuvor Abendbrei bekommen hat. Nun meine Frage an dich: Du schreibst immer, dass sie das nicht mehr braucht, wenn sie reif genug ist. Wie erkenne ich diese Reife denn? Bei uns läuft der Abend so ab, dass ich mich nach der Gutenachtgeschichte neben sie lege. Sie dreht sich dann sofort auf die Seite und sucht nach der Brust. Lässt sie das einfach, wenn sie reif genug dazu ist? Ich hab manchmal Bedenken, dass sie sich einfach so daran gewöhnt hat, dass sie es auch nicht lassen würde, wenn sie es nicht mehr braucht. Danke und viele Grüße Sternchen611

Mitglied inaktiv - 12.07.2012, 08:42



Antwort auf: EInschlafstillen

Liebe Sternchen611, doch glaube mir, Du WIRST es merken ;-). Irgendwann kann der Papa die Geschichte vorlesen und dein Kind wird das spannend finden, irgendwann kommen neue Rituale dazu und dein Kind wird sein Verhalten von alleine ändern. Das kann dauern, doch Du wirst sehen, dass Du erkennen wirst, wann dein Kind soweit ist. Der Abstillprozess gehört zur Entwicklung eines Kindes wie Krabbeln Lernen, Laufen Lernen oder Sprechen Lernen. Wird es dem Kind überlassen, wann es sich abstillt, so geschieht dies selten vor dem zweiten Geburtstag in vielen Fällen etwa mit drei Jahren, es gibt aber auch Kinder, die sich länger Zeit lassen. Das durchschnittliche weltweite Abstillalter wurde lange Zeit mit vier Jahren und drei Monaten angegeben, durch die aber leider sinkenden Stillzahlen ist auch diese Zahl inzwischen gesunken. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 12.07.2012



Antwort auf: EInschlafstillen

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Eigentlich möchte ich nach ihrem 1. Geburtstag abgestillt haben. Allerdings gibt es noch ziemlich Probleme beim Beikostessen. Wann sollte ich den Abstillprozess (oder muss ich sie dann aufs Fläschen umstellen) beginnen?

Mitglied inaktiv - 12.07.2012, 13:05



Antwort auf: EInschlafstillen

Ich würde jetzt erst einmal warten, bis es mit der Beikost gut klappt und dann langsam versuchen, das Stillen einzuschränken. Versuche felxibel zu sein und achte auf dein Kind, es wird dir zeigen, ob es bereit ist ..... Biggi

von Biggi Welter am 12.07.2012



Antwort auf: EInschlafstillen

Eigentlich hab ich bisher immer flexibel auf sie reagiert: Sie isst mittags nur wenige Löffel Brei (egal ob Gläschen oder selbstgekocht) und will dann hinterher immer an die Brust. Das gestatte ich ihr auch, obwohl der Kinderarzt meinte ich solle ihr nur Wasser geben, damit sie merkt, dass es nichts anderes mehr gibt. Abends bekommt sie Getreide-Obst-Brei, von dem sie schon mehr isst als vom Mittagsbrei. Hinterher stille ich. Mache ich das richtig so?

Mitglied inaktiv - 12.07.2012, 17:22



Antwort auf: EInschlafstillen

Habe gerade deine Antwort zu "Baby verweigert komplett die Beikost" gelesen. Könnte ich ihr denn auch schon die genannten Sachen (Kartoffel, usw.) geben, auch wenn sie noch keine Zähne hat? Sie will mir auch oft beim Füttern den Löffel aus der Hand nehmen bzw. immer in den Teller fassen.

Mitglied inaktiv - 12.07.2012, 17:27



Antwort auf: EInschlafstillen

Liebe Sternchen611, natürlich kannst Du das! Gerade Stillkinder verfügen über einen sehr guten Würgereflex, so dass die Gefahr, dass sie sich verschlucken relativ gering ist. Dennoch sollte ein Kind natürlich nie beim Essen alleine gelassen werden. Du kannst deinem Baby durchaus ein Stück Brotrinde zum Kauen geben, aber bitte bleibe dabei. Stückige Kost kannst Du so anbieten, wie es sich bei deinem Kind anbietet, da hat jedes Kind seinen eigenen Zeitplan. Zum Draufherumbeißen beim Zahnen solltest Du nichts anbieten, was sich leicht in gröberen Stücken abbeißen lässt. Trotz des guten Würgereflexes der Kinder besteht die Gefahr, dass dann größere Teile verschluckt werden könnten. Biggi

von Biggi Welter am 12.07.2012



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Einschlafen ohne Einschlafstillen

Hallo Biggi, mein Sohn ist 14 Monate alt und bisher ist er immer beim Stillen eingeschlafen. Über Weihnachten hatte er einen Magen Darm Infekt und musste sich nach dem Stillen oft übergeben. Seit dem klappt das Einschlafstillen nicht mehr. Prinzipiell bin ich froh, wenn wir einen Weg finden ohne stillen einzuschlafen. Als er krank war, hat er beim ...


Abstillen bzw Einschlafstillen abgewöhnen

Guten Tag, ich habe interessiert den Beitrag von Marielajob zum Thema Abstillen in der Nacht gelesen und hierzu noch eine Frage. Mein Sohn ist nun genau ein Jahr alt, wollte nie einen Schnuller und hat auch nie eine Milchflasche bekommen/angenommen. Beikost hat er von Anfang an sehr gut angenommen und interessiert sich sehr für unser Essen. Nur...


Nachts Einschlafstillen aber starker Milchspendereflex. Was kann man tun?

Hallo Frau Weller, Sie schreiben immer so tolle, verständnisvolle und kindorientierte Nachrichten, daher wende ich mich an Sie. Eigentlich habe ich 3 Fragen, aber als erstes die Situation. Meine Maus und ich machen Einschlafstillen. Nachts kommt sie ca. aller 1,5 bis 2 h. Sie ist 8 Monate alt. Das viele Stillen nachts stört mich überhaupt nicht...


Einschlafstillen und Entbindung zweites Kind

Liebe Biggi, ich bin mit meinem zweiten Kind schwanger, der errechnete Termin ist Ende Juli und wir freuen uns schon sehr auf den Familienzuwachs :) Nun ist es aber so, dass ich meine 2 1/2 Jahre alte Tochter noch sehr viel stille, vor allem Nachts zum ein- und weiterschlafen. Wir genießen es beide noch sehr und eigentlich möchte ich von mir...


Einschlafstillen und häufiges Aufwachen

Liebe Biggi, Mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt. Er wird noch viel tagsüber und nachts gestillt. Ich biete es von mir aus nicht mehr an, aber er fordert es von sich aus ein, zeigt auf meine Brust, macht Schmatzgeräusche ect. Vor allem Nachts und tagsüber zum Einschlafen geht es nicht ohne Brust. Eigentlich stille ich gerne, auch weil ich mer...


Stillen nach Bedarf auch gleich Einschlafstillen

Hallo, ich hoffe ich bekomme meine Frage gut formuliert, weil Momentan habe ich etwas Chaos im Kopf. Meine Tochter ist nun 3 Monate alt und wir stillen von Anfang an und nach Bedarf. Eigentlich lief es bis jetzt immer gut. Zwischen den jahren mussten wir nun ins Krankenhaus mit ihr und ich hatte sie dort häufiger an der Brust. Nun seit wir zuha...


Einschlafstillen

Hallo Mein Sohn ist nun 5 Monate alt. Tagsüber möchte er am liebsten jede Stunde gestillt werden. Bisher habe ich ihn in den Schlaf gestillt. Doch es dauert zunehmend länger bis er schläft und er ist dann auch alle 1-2 Stunden wach.  Er hat oft (fast immer) den Mund geöffnet und wir haben nun eine Überweisung zum Logopäden bekommen. Er pupst...


Nächtliches Einschlafstillen soll die soziale Entwicklung behindern???

Hallo Frau Welter, Unsere fast dreijährigen Tochter wurde mit Sodbrennen diagnostiziert. Im Rahmen dessen, müssen wir nun die Ursache finden und einige Verhaltensweisen ändern. Unter anderem sagte die Fachärztin, dass beim nächtlichen Stillen Luft in den Bauch gelangen könnte, welche dann ausgerülpst wird. Inwieweit das der Fall ist, können ...


Einschlafstillen/ Still-Schlaf-Assosiation

Hallo Biggi, unsere Tochter ist jetzt 14 Monate alt. Sie nimmt keinen Schnuller und keine Flasche. Sie stillt noch zwischen 2 und 4 mal tagsüber, zum schlafen abends und nachts. Das stillen an sich ist für mich kein Problem. Meine Herausforderung sind die Abende. Sie schläft abends eigentlich nur mit stillen ein und somit kann mein Mann sie ...


Einschlafstillen re-etablieren

Hallo, habe mal Fragen zum Einschlafstillen. Unsere Kleine ist jetzt 4 Monate, die Trage und Schunkeln wird lästig. Würde das gerne als alternative Einschlafbrücke etablieren. Nachts als "Weiterschlafstillen" funktioniert's momentan. Vorher auch tagsüber bis Monat 2 o.ä. .   Kann das jetzt noch klappen oder ist die schon zu "alt"dafür? ...