Mitglied inaktiv
hallo, leo ist nun 23 wochen und wir haben diese woche mit beikost begonnen. er isst mit begeisterung (gebe zirker 4-5 löffelchen)und trinkt danach auch etwas wasser mitn nen schuss mumi aus dem becher...wir haben mit pastinake pur, mit ganz wenig baby-apfel dazu begonnen. genau seid beginn der beikost ist er aber auch extrem unrund geworden. er weint nachts häufig, will oft gestillt werden und hat arge blähungen. habe dann heute nichts angeboten. was könnte ihn besser bekommen? weil er möchte essen, er lacht dabei und freut sich auf die essensituation, aber er vertägt es anscheinend nicht so gut...oder ists doch nur ein entwicklungsschub? bin mir nicht sicher ;-)) glg meli ps: stille immer ne halbe stunde vorm kosten...
Kristina Wrede
Liebe meli, es lässt sich nicht von hier aus so einfach beantworten, ob die Unruhe nun in direktem Zusammenhang mit der Beikost steht oder nicht. Du könntest es ausprobieren, in dem du mal eine Woche lang gar nichts mehr fütterst und wieder nur stillst. Falls Leo aber doch "feste" Nahrung möchte, dann kannst du probieren, ob statt Pastinake ihm vielleicht ein Möhrenbrei besser bekommt. Und statt dem Apfel kannst du ihm ein Stück Gurke zum "Knabbern" anbieten (immer vorausgesetzt, du bist dabei, wenn er sich etwas in den Mund steckt). Egal, was der Auslöser ist: Es wird vorüber gehen und ist meist nicht so schlimm wie es scheint. Stillen und für ihn da sein, wenn es ihm nicht so super geht, ist das Beste, was du in dieser Phase für ihn tun kannst! Stillen kannst du übrigens ruhig direkt vor dem Füttern, das macht gar nichts. Ist ja auch nicht schlimm, wenn er davon satt wäre, denn die Beikost braucht er noch nicht sooo dringend, dass sie wichtiger wäre als deine Milch für ihn. Lieben Gruß, Kristina
Mitglied inaktiv
danke für deine antwort! habe gestern nicht gefüttert und wollte heute auch nichts geben, aber: leo mag unbedingt. sowas hab ich bei meinem ersten sohn nicht erlebt, er protestiert lautstark und fuchtelt mit seinem ganzen körper wild herum, öffnet den mund schmatzt und will hoch zum tisch, wenn wir da alle sitzen und zusammen essen, es fasziniert mich. ich habe dann auch versucht ihn anzulegen, natürlich in unsrem still-schlafzimmer. ein paar schluck und dann hat er nur mit meiner tutti gespielt und sobald wir in die küche kamen gings weiter. als ich ihn dann in die wippe tat (nur beim essn) fing er prompt an zu lachen und als er dann seine breischüssel mit löffel sah, war er wieder außer sich vor freude... er aß mit einem apptitt unglaublich er nitmm dann auch einen löffel in die hand und ich auch einen und ich kann gar nicht schnell genug sein, weil sonst macht er ganz laute schreie...also hat er dann mit begeisterung wieder so 5 löffel pastinake mit kartoffel verspeist und danach wieder etwas wasser aus dem becher, was er total gut kann :-0 also eine woche pause schaffe ich niemals ;-))) wenn wir unterwegs sind, ist es ihm egal, aber wenn wir zuhause beim tisch sitzen und essn, dann will er auch etwas haben. und stillen mag er direkt danach dann auch nicht, aber eine halbe stunde darauf trinkt er gut. und wir haben erst diese woche begonnen, unglaublich...glg melanie
Kristina Wrede
Liebe Melanie, wenn er wirklich will, würde ich ihm auch nicht krampfhaft Essen vorenthalten. Aber wenn du das Gefühl hattest, dass er die Pastinake (noch) nicht so gut vertragen hat, dann biete ihm etwas anderes an. Ganz weich gekochten Milchreis etwa (also natürlich OHNE Milch und Zucker, aber diese Sorte Reis wird eben ganz weich; geht auch mit Reisflocken...), oder sehr reife, zerdrückte Avocado. vielleicht reicht es ihm ja schon, den Löffel selbst in der hand zu halten und damit "herumzumantschen", wenn immer wieder dabei ein bisschen im Mund landet. Ein Kind, das essen will, sollte man durchaus essen lassen! Lieben Gruß, Kristina
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Welter, Unser Baby ist bald fünf Monate alt und wir beginnen demnächst mit der Beikost. Die Frage, die ich mir stelle und die schon lange in meinem Kopf schwirrt. Wie ist das mit der Muttermilch? Ich stille ab Beginn voll. Sobald mein Baby zum Beispiel länger schläft, sind meine Brüste so voll und ich muss aufpassen das ich ke ...
Guten Tag liebe Biggi, mein Baby (9 M) isst bisher kaum Beikost. Mal hier ein Löffel mal da aber das wars auch wirklich schon, und wird darüberhinaus weiterhin nach Bedarf gestillt. (Brei läuft ganz schlecht machen BLW) Es nimmt auch weiter gut zu (11Kilo schon) Motorisch auch gut entwickelt (krabbelt, sitzt,steht usw.) "sprachlich" auch (mach ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Beikost. Und zwar habe ich meinen Sohn bis zum sechsten Lebensmonat vollgestillt. Ab dann hatte er auch schon die ersten Beikostreifzeichen. Leider funktioniert das so gar nicht. Egal was ich meinem Sohn gebe, ob feste Nahrung oder Brei, er möchte einfach nicht. Er wehrt sich dagegen, weint bitterlic ...