Proudmom20
Vorerst vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen stellen können und die kompetenten Antworten!!! Ich bräuchte bitte Ihren Rat. Meine Tochter (6,5 Monate) isst seit ca 3 Wochen Beikost. (Mittagsbrei Pastinake bzw. Pastinake Kartoffel, jedoch maximal 5 kleine Löffelchen) ansonsten wird sie ausschließlich gestillt. Meine Kinderärztin meinte auch Wasser dazu zu geben sei nicht notwendig bis die dritte Malhzeit "ersetzt" sei. Nun war ich mit ihr jedoch zu einer Kontrolle im Krankenhaus und die meinten wiederum warum ich ihr denn noch kein Wasser gäbe und ich sollte ihr doch etwas Wasser zur Beikost geben. (Das wurde zum Thema da meine Tochter nur ca 1x pro Woche Stuhlgang hat jedoch keine Probleme hat diesen abszusetzen und dieser auch weich ist) Nun habe ich das ein paar Tage so gemacht. Sie trinkt das Wasser auch gerne aus dem Trinklernbecher und hat immer zwischen 5 und 10ml zum Mittagsbrei getrunken. Zu anderen Zeiten habe ich ihr keines angeboten. Allerdings trinkt sie danach deutlich weniger Muttermilch als normal nach und uriniert dementsprechend auch weniger. Nun wollte ich fragen was Sie dazu meinen? So hat das doch dann keinen Sinn denn im Endeffekt scheint sie so wieder weniger Flüssigkeit aufzunehmen als vorher... Sollte ich das Wasser wieder weg lassen und wirklich erst später wieder einführen? Können Sie mir sagen wie viel Wasser sie auf einmal und tagsüber maximal trinken dürfte ohne dass es zu viel wird? Wie empfehlen Sie das mit dem Wasser zu handhaben? Ab Beiboststart oder erst später? Vielen Dank im Voraus!
Liebe Proudmom20, es stimmt tatsächlich, dass im ganzen ersten Lebensjahr der Flüssigkeitsbedarf eines Babys über die Muttermilch gedeckt werden kann, sofern das Baby nach Bedarf gestillt wird. Trotzdem raten wir dazu, mit Beginn der Beikost auch Wasser anzubieten. Du kannst das Wasser auch zwischen den Mahlzeiten anbieten, wenn Du den Eindruck hast, dass es nach der Mahlzeit weniger nach trinkt. Eine Mengenangabe kann ich Dir nicht geben, aber wenn Dein Kind zwischendurch immer ein paar Milliliter trinkt, schadet das sicher nicht. Lieben Gruß Biggi
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Biggi, seit einiger Zeit habe ich mit einigen Unsicherheiten hinsichtlich des Stillens zu kämpfen und mich (aufgrund deiner m.M.n. sehr hilfreichen, kompetenten und verständnisvollen Beiträge in diesem Forum) dazu entschieden, deine Expertinnenmeinung einzuholen. Unsere Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Wir hatten keinen leichten St ...
Liebe Experten, mein Baby 9,5 M mag keine Beikost bzw. Isst kaum davon. kurz zum Baby: wiegt 11 Kilo (Geburt 3,8) motorisch gut entwickelt: sitzt, steht, läuft an Möbeln und Händen entlang, klettert über Sachen sprachlich auch gut: kann gewissen Tierlaute nach machen (wenn man fragt: wie macht ..?) Wir kommen pro Tag nicht mal auf eine Portion ...
Hallo Biggi, ich habe da noch mal eine Frage...unser Kleiner ist nun 1,5 Jahre. Wir hatten sehr schwierige Monate. Er hat ca 5 Mich7onate (ab dem 10. Lebensmonat) nicht zugenommen und ständig Fieber (vsl Ebbstein-Barr-Virus lt Kinderarzt) dadurch hat er in der Zeit kaum bis gar nichts gegessen und nur gestillt. Seit 3 Monaten hat er keine Fiebe ...
Hallo Biggi, mein Sohn ist 9 Monate alt und ist ein sehr schlechter Esser. Brei lehnt er komplett ab. Fingerfood isst er homöopathische Mengen hier und da wird geknabbert im Bauch landet nicht viel. Ich stille ihn ca. alle 3-4 Stunden. Er meldet sich aber auch nicht wirklich viel zum Stillen. Unterwegs klappt es kaum, da er immer abgelenkt ist. ...
Hallo, unser Sohn ist inzwischen fast drei Monate alt, wächst prima und nimmt sehr gut zu. Seit zwei Wochen hat er allerdings auf einmal dunkelgrünen Stuhlgang gehabt, der bis heute andauert, aber ohne weitere Beschwerden. Ist es normal, dass der grüne Stuhl so lange schon vorkommt? Insgesamt wechseln wir mindestens 12 Mal innerhalb von 24 h d ...
Hallo liebe Biggi, ich hätte einige Fragen zum Thema Beikost. Mein Sohn wird heute acht Monate alt, ich habe ihn nun im Prinzip die ganze Zeit über voll gestillt. Überall im Internet war ja nun davon die Rede, dass man ab dem 5. Monat und spätestens zu Beginn des 7. Monats die Beikost einführen sollte. Mir war klar, dass ich dies so spät wie m ...
Hallo Biggi, ich habe mich schon ganz schön eingelesen zum Thema Stillen und Beikost und habe auch die beiden unterschiedlichen Lager bemerkt: die "Milchmalzeit-Ersetzer" und die "Es heißt Beikost und nicht Anstattkost"-Verfechter. Ich habe schon viel von dir gelesen und wollte mich deshalb bei dir versicher, ob ich das so richtig mache. Ich ...
Liebe Biggi, nach einem holprigen Start stille ich seit dem zweiten Monat meine Tochter (1. Kind, aktuell 4 Monate) voll. Nach Korrektur ihres zu kurzen Zungenbandes trinkt sie deutlich effektiver, sodass sich die Dauer der Mahlzeiten auf ca. 10 Minuten verkürzt hat. Unsere Abstände zwischen den Mahlzeiten liegen relativ unverändert bei ca. 1,5 ...
Hallo Frau Welter, ich richte mich mit einem für mich sehr dringlichen Anliegen an sie.. Es geht um mein Baby (7 Monate). Ich stille ihn voll , und nach Bedarf , was bisher nie ein Problem war . doch seit etwa 3 Wochen nimmt das Problem des dauernuckelns stetig zu. Er nimmt weder Nuckel noch Flasche an und beruhigt sich ausschließlich ...
Hallo Frau Welter, meine Tochter (7M) isst liebend gerne feste Nahrung und tut sich tagsüber schwer mit dem Stillen. Ich wollte gerne 2 Jahre lang stillen. Wenn ich ihr soviel Beikost gebe, wie sie möchte, würde sie jedoch kaum noch Milch trinken. Meine Frage ist: Wieviel Beikost biete ich ihr an, sodass sie satt wird und zufrieden ist? ...
Die letzten 10 Beiträge
- künstliche Säuglingsnahrung
- Counterpain Schmerzgel / Stillen
- Kleine mehrere schmerzend stechende mini-Bläschen auf brustwarze / stillen
- Haartönung
- Fußpflege Stillzeit
- Übergang Stillen auf Premilch
- 10 Wochen altes Baby trinkt an der Brust nicht - Flasche schon
- Abstillen
- Stillen und Entschlacken
- Stillen und Entschlacken