Teddy0705
Hallo Frau Welter, ich habe ein Zimmer mit sehr vielen frischen Rosenblüten dekoriert (circa eine Stunde lang). Nun habe ich gelesen, dass sich darauf sehr viele Pestizide befinden. Ich habe mir vorher keine Gedanken gemacht und auch erst Zuhause nach 1,5-2 Stunden die Hände gewaschen. Nun habe ich ein super schlechtes Gewissen weil ich meinen Sohn direkt danach gestillt habe. Wie schnell gehen Pestizide über die Haut in die Muttermilch über? (Meine Haut ist an den Händen angegriffen). Und wie lange verbleiben Pestizide in der Muttermilch? Sollte ich lieber abstillen? Mein Sohn ist bereits 13 Monate alt. Liebe Grüße und vielen Dank!
Liebe Teddy0705, wir müssen damit leben, dass wir in einer Welt leben, in der es auch Schadstoffe gibt und ja, auch Muttermilch enthält sie, genau wie Kuhmilch, Schafmilch, Ziegenmilch, Sojamilch, und ebenso, wie Obst und Gemüse (auch BIO-Ware) Pestizide enthalten. Doch bisher gibt es keine wirklich nachgewiesenen Schädigungen des Kindes durch Schadstoffe in der Muttermilch und demgegenüber stehen die Risiken des Nicht-Stillens. Du hast die Rosenblätter ja nicht gegessen und auch nicht auf offene Wunden gebracht, oder? Lieben Gruß Biggi
Die letzten 10 Beiträge
- Unterstützung der Brust während abstillen
- Baby saugt nachts viel besser als tags
- Stillpause Mamawochenende
- Stillen in Gefahr
- Stillen trotz Tabletteneinnahme
- Was soll meine Frau machen
- Stillstreik+ Saugverwirrung... Kann man noch was retten?
- Kind zieht Brust lang
- Stillstreik oder natürliches Trinkverhalten?
- Anhaltende Rötung nach Mastitis