nanab
Liebe Frau Bader, wirkt sich meine aktuelle Steuerklasse auf den Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld aus? Ich finde keine eindeutige Aussage hierzu. Einerseits ist die Grundlage wohl die letzten drei Monate (bei mir Stkl 3), andererseits kann sich die aktuelle Steuerklasse während des Mutterschutzes (dann Stkl 5) wohl dennoch auswirken auf den Netto Betrag? Falls die Steuerklasse Auswirkungen hat, ist es möglich vor Beginn des Mutterschutzes die Steuerklasse zu wechseln und nach dem Mutterschutz wieder zurück zu wechseln, also zwei Steuerklassenwechsel in einem Jahr? Vielen Dank und beste Grüße Nina
Hallo, Während des Mutterschutzes wird der Mutterschaftslohn nach der aktuell geltenden Steuerklasse berechnet. Wenn Sie, was möglich ist, wegen der Elternzeit die Steuerklasse wechseln, müssen Sie berücksichtigt, dass Sie für die Berechnung des Elterngeldes mindestens sieben Monate vor der Geburt in Lohnsteuerklasse drei sein müssen, um höhere Gelder zu bekommen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin derzeit bei meinem zweiten Kind schwanger. Geburtstermin ist der 21.08.2024, somit läuft der derzeit berechenbare Mutterschutz vom 10.07.2024 - 16.10.2024. Durch mein erstes Kind wurde mit meinem Arbeitgeber Elternzeit vom 30.01.2023 - 29.01.2025 vereinbart. In dieses Zeit habe ich keine Teilzeitarbeit aufgen ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir bei folgendem Anliegen weiterhelfen: ich war in Elternzeit mit Kind Nr. 1, als ich wieder schwanger wurde. Die Elternzeit habe ich fristgerecht gekündigt, um die Mutterschutzfristen erneut zu nutzen. Darauf ging der AG damals trotz Einschreiben schon nicht ein. Nun bin ic ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...
Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit
- Ausklammerung 0 Monat 14.Lebensmonat ohne Elterngeldbezug
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich