Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen

eralsa14

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir bei folgendem Anliegen weiterhelfen:  ich war in Elternzeit mit Kind Nr. 1, als ich wieder schwanger wurde. Die Elternzeit habe ich fristgerecht gekündigt, um die Mutterschutzfristen erneut zu nutzen.  Darauf ging der AG damals trotz Einschreiben schon nicht ein. Nun bin ich in Mutterschutz mit Kind Nr. 2 seit letzten Monat und habe noch keinen Arbeitgeberzuschuss erhalten.    Auf Nachfrage gibt der AG an, er sei nciht verpflichtet, mir einen Zuschuss zu zahlen, da ich in Elternzeit war und nur die Krankenkasse jetzt zahlt.  Wie ist die rechtliche Lage? Auf welche Quellen kann man sich beziehen und was kann ich tun, wenn man sich weiter weigert? Vielen Dank!!


eralsa14

Beitrag melden

Es wird sich auf eine Aussage der AOK bezogen, dass : " Frauen, die während ihrer Elternzeit ein weiteres Kind erwarten, zahlt die AOK maximal 13 Euro Mutterschaftsgeld pro Kalendertag. Für die Zeit, in der sich Elternzeit und neuer Mutterschutz überschneiden, zahlt der Arbeitgeber keinen Zuschuss zum Nettogehalt." 


Dojii

Beitrag melden

Aber bei dir überschneidet sich ja nichts, da du die Elternzeit rechtzeitig beendet hast.  Von daher hat der Arbeitgeber sich damit selbst entkräftet. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Frage ist folgende. Ich bin aktuell mit den dritten Kind schwanger und war bis jetzt entweder in Elternzeit oder im Mutterschutz. Beim zweiten Kind habe ich durch vorzeitige Beendigung der Elternzeit den vollen Arbeitgeberzuschuss meines Arbeitgebers bekommen. Während der Elternzeit für das zweite Kind habe ich in einem anderen Betrieb mit ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hätte eine kurze Frage bezüglich dem Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich habe vor zwei Wochen mit dem zweiten Kind entbunden. Um in den Mutterschutz zu gehen, habe ich dazu die Elternzeit für mein erstes Kind vorzeitig beendet. Aktuell bin ich also im Mutterschutz und habe bereits von der Krankenkasse m ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit und arbeite in der Elternzeit in Teilzeit (20h pro Woche). Vor der Geburt und der Elternzeit habe ich in Vollzeit gearbeitet. Ich habe die Elternzeit bis zum 2. Geburtstag meines Sohnes beantragt, die Teilzeitbeschäftigung allerdings auf unbestimmte Zeit. Nun bin ich wieder schwanger u ...

Guten Tag Frau Bader, Vor der Geburt erster Kind habe ich in Teilzeit gearbeitet. Mein erstes Kind ist geboren 2022.02, ich habe Elternzeit 2 Jahre und Elterngeld für 1 Jahre genommen. Jetzt Ich bin wieder schwanger ET 2023.08 und habe schön vorzeitig mein Elternzeit beendet. Wegen beginn der neuen Mutterschutzfrist. Wird dann der Arbeitg ...

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit und vermutlich noch bis zum Beginn meines Mutterschutzes krank geschrieben und erhalte ab Ende diesen Monats Krankengeld. Meine letzten regulären 3 Monatsgehälter werden daher Oktober, November und der fast komplette Dezember sein. Bin ich dazu berechtigt, den AG-Zuschuss dennoch zu erhalten und wenn ja, wer ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit noch in Elternzeit meines 1. Kindes (ET 4/22; Elternzeit läuft bis 03/25).. Vor dieser Elternzeit war ich Vollzeit beschäftigt und hatte ein Kleingewerbe (ca. 300 € Jahresumsatz). Das Kleingewerbe hatte ich auch weiterhin und hatte Umsätze in 2022 von ca. 100 € und in 2023 ca. 5.000 €. Nun bin ich e ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin derzeit bei meinem zweiten Kind schwanger. Geburtstermin ist der 21.08.2024, somit läuft der derzeit berechenbare Mutterschutz vom 10.07.2024 - 16.10.2024. Durch mein erstes Kind wurde mit meinem Arbeitgeber Elternzeit vom 30.01.2023 - 29.01.2025 vereinbart. In dieses Zeit habe ich keine Teilzeitarbeit aufgen ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...