29lisa11
Hallo Frau Bader, Meine Tochter kam am 02.02.16 auf die welt. Ende April ist mein Befriesteter Arbeitsvertrag ausgelaufen. Ich bekomme jetzt bis zum 02.02.17 Elterngeld. Wir wollten eigentlich bald wieder Schwanger werden da die erste Schwangerschaft eine Risokoschwangerschaft war wird auch die zweite so sein. Und meine Frauenärztin hat mir auch geraten nicht all zu lange mit Kind 2 zu warten. Aber wer zahlt mir Monatlich Mutterschaftsgeld ohne arbeitgeber bis zum Mutterschutz? Ich hoffe Sie wissen was ich meine ziemlich kompliziert das so zu formulieren wie ich es meine. Liebe grüße Lisa
Hallo, niemand. Es sei denn,Sie haben eine Fremdbetreuung für Ihr Kind und stehen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung, dann können Sie sich einen neuen Job suchen oder Arbeitslosengeld 1 beziehen. Liebe Grüße NB
chrissicat
Was meinst du? Wieso Mutterschaftsgeld bis zum Mutterschutz? Das Mutterschaftsgeld wird WÄHREND dem Mutterschutz gezahlt.
Mitglied inaktiv
Das ist recht simpel, wenn Du keinen AG hast, dann niemand. Sobald dein Elterngeld durch ist hast du im Grunde genommen 3 Optionen: 1. Du bleibst daheim und dein Mann finanziert euch. Solltest Du schon schwanger sein, dann könntest Du beim zweiten Kind fast das selbe bzw evtl sogar das selbe an Elterngeld bekommen wie bei Kind1, Mutterschaftsgeld gibt es aber keines oder wenn dann nur den Teil von der KK. Einen AG hast Du ja nicht der den größten teil davon zahlen würde. 2. Du gehst arbeiten und bekommst dann sobald der neue Mutterschutz beginnt eben auch Mutterschaftsgeld. Und erwirbst damit neues Elterngeld was über den Mindestsatz hinausgeht. Je nachdem wie schnell Du schwanger wirst zählt dann dein Einkommen von vor dem ersten Kind, evtl Nullrunden nach dessen ersten Geburtstag wenn du nicht sofort was neues findest und das neue Gehalt wenn Du was neues hast. 3. Wenn Du eine Kinderbetreuung nachweisen kannst, arbeitswillig bist und dich entsprechend auch arbeitssuchend meldest, dann kannst Du ALG1 bekommen. jeden Monat den du aber nach dem ersten Geburtstag deines Sohnes kein neues Einkommen hast und dann ALG1 beziehst geht aber mit 0 € in die Berechnung für das neue Elterngeld ein. Und, Mutterschaftsgeld gibt es im besten Fall nur für die 6 Wochen vor der Geburt und für 8 bzw bei Mehrlingen/Frühgeburt 12 Wochen nach der Geburt.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader :) Vielen Dank für die umfangreiche Beantwortung meiner letzten Frage :) Jetzt habe ich nochmal eine ganz andere Frage. Elternzeit endet 19.03.2014. Meine alte Position ist "wegrationalisiert" bzw. "restrukturiert" worden und steht mir somit nicht mehr zur Verfügung. Angenommen, ich würde in den verbleibenden Monaten sc ...
Liebe Leserinnen und Leser, ich befinde mich seit August 2015 in Elternzeit, noch bis Juni 2017. Meinem Arbeitgeber habe ich mit dem Antrag auf Elternzeit mitgeteilt, dass ich, sofern die Betreuung meines Kindes gesichert ist, ab August 2016 in Teilzeit voraussichtlich 20 Stunden, arbeiten würde. In einem Schreiben von meinem Arbeitgeber steht, ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in meinem dritten Jahr Elternzeit und bin nun erneut schwanger. Ich werde nun meine aktuelle Elternzeit beenden um erneut mit Baby Nummer 2 in Mutterschutz gehen zu können. Ist dies nur nahtlos möglich also Elternzeit beenden und direkt in den Mutterschutz oder kann ich die Elternzeit auch ca. 3wochen fr ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...