Chaos-Queen97
Guten Tag Frau Bader, Auch hier nochmal ein großes Danke, dass Sie meine Fragen immer beantworten und erklären:) Nun ist die Elternzeit geklärt. Ich werde (voraussichtlich) am 20.02.25 wieder mein ersten Arbeitstag haben. Werde in Vollzeit zurückkehren. Ich habe noch Alturlaub von 2023 - 9Tage. Mein Jahresurlaub sind 30 Tage. Ich bin seit 1.12.23 im Betrieblichen Beschäftigungsverbot. Wie viel Urlaubsanspruch werde ich nächstes Jahr haben ? Zählt der Februar als voller arbeitsmonat für die Urlaubsberechnung? Da ich weiß, dass der AG 1/12 kürzen darf für die genommene Elternzeit. Meine Elternzeit wird 20.07.24 bis 19.02.25 sein (7Monate). Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Chaos-Queen :)
Hallo, Sie haben Urlaubsanspruch für jeden Monat, den Sie nicht kompletten in Elternzeit waren. Für die Elternzeitmonate darf der Arbeitgeber den Jahresurlaub um ein Zwölftel kürzen. Liebe Grüße NB
misses-cat
9 Tage von 2023 Bis Ende Mutterschutz anteilig 2024 ( als bis einschließlich Juli 2024 7/12) Und dann ab Februar 25 (10/12), es reicht wenn du einen Tag im Monat arbeitest oder im Mutterschutz bist
misses-cat
Also 9 Tage +18tage+25 Tage=53 Tage die aus dem Beschäftigungsverbot kannst du bis Ende 2026 nehmen
Andrea6
Eine Sache ist unklar: wenn die siebenmonatige Elternzeit am 20.07.2024 (=Geburtstag) beginnt ist das Kind aktuell doch noch gar nicht geboren...
Ani123
Für Februar 2025 erwirken sie vollen Urlaubsanspruch. Wenn der ET am 20.07.2024 ist endet ihr Mutterschutz am 13.09.2024. Für die Zeit erwirken sie vollen Urlaubsanspruch. Ebenso für die Zeit des BV und den vorgeburtlichen Mutterschutz. Somit ergeben sich vollen Urlaubsanspruch für die Monate Januar bis September 2024 (9 Monate = 22,5 Tage) + Februar bis Dezember 2025 (11 Monate = 27,5 Tage). Hinzu kommen die 9 Tage Alturlaub aus 2023. Somit sind es Gesamt 59 Tage. Für 2023 haben sie 9 Tage Resturlaub angegeben. Ich gehe davon aus, dass die 2,5 Tage für Dezember 2023 da mit drin sind. Falls nicht kommen die zu den 59 Tagen noch dazu. Ihr AG darf den Urlaub nur in Monate kürzen, wo sie keinen Mutterschutz hatten und ganz in EZ waren. Sebald 1 Tag Mutterschutz reinfällt bzw. 1 Arbeitstag, was auch Wochenende und Feiertag ein kann gilt der volle Urlaubsanspruch für den Monat. Das gilt auch wenn sie an dem einen Tag im Monat Urlaub nehmen. Urlaub zählt in dem Fall als Arbeitstag. Den Urlaub aus der EZ können Sie bis Ende 2026 nehmen. Bei dem Urlaub aus 2025 gilt das Gesetz, falls nichts anderes im Vertrag vereinbart ist. Somit muss er bis März 2026 genommen werden. Wie das mit dem Resturlaub aus 2023 und Urlaub aus BV ist weiß ich nicht. Da sollten sie sich erkundigen damit am Ende kein Urlaub verfällt. Somit sollten sie im Urlaubsantrag genau reinschreiben, welchen Urlaub sie nehmen (Resturlaub aus 2023, Urlaub aus BV, Urlaub von 2025, Urlaub aus EZ).
Chaos-Queen97
Vielen lieben Dank für die Antwort. Das bringt deutlich klarheit. Es geht nämlich darum, mit dem ganzen Resturlaub etc zu starten um ihn abzubauen & dann wöchentlich 1-2Tage noch zu nehmen, wenn ich dann zu Arbeiten beginne, statt direkt mit 5 Tagen zu gehen Dann geht unser Plan gut hin und müsste sogar noch deutlich über haben, für Urlaub am Stück nehmen zu können... Ein schönes Wochenende 🥰 Liebe Grüße Chaos-Queen
KielSprotte
Aber immer daran denken; der AG KANN das so genehmigen, MUSS es aber nicht.....gerade der Plan mit den 1-2 Tagen/Woche wird bei den Kollegen u.U. nicht gerade begeistert aufgenommen werden.
Yuko
Hallo, Eine Bemerkung noch: "Monat" meint "Kalendermonat", nicht "Lebensmonat des Kindes", wie ja so oft. Also wenn in einem Kalendermonat mindestens ein Tag gearbeitet wurde, darf der Arbeitgeber nichts streichen. Auch hat man das Recht, den angesammelten Resturlaub im gesamten Folgejahr nach der Rückkehr aus der Elternzeit zu nehmen, also bis Ende des Kalenderjahres, nachdem man wieder da ist. Ich habe z.B. beide Kinder direkt hintereinander bekommen und dazwischen nicht gearbeitet. Ich habe Ende November 2023 wieder angefangen zu arbeiten, habe also bis Ende 2024 Zeit, das alles zu nehmen. Ich habe mir dann auch zusammengerechnet, wie viel Urlaubsanspruch ich noch haben müsste, und im System wurde mir einfach der gesamte Resturlaub beim Übertritt nach 2024 gestrichen! Da musste ich erst stenkern, um den wieder zu kriegen (jetzt habe ich alles wie von mir berechnet). Also wachsam sein und überprüfen, ob da auch alles stimmt! Alles Gute! 😊
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich versuche mich noch einmal verständlicher auszudrücken: Ich bin im Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft. Davor habe ich eine 4 Tage Woche gehabt. Da ich meinen Urlaub im Beschäftigungsverbot nicht nehmen kann, habe ich 28 Tage alten Urlaub. Dieser verfällt ja nicht, also kann ich ihn nach der Elternzeit nehmen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich gehe am 02.04.2024 in mutterschutz errechnete ET ist am 15.05. Anschließend gehe ich direkt in Elternzeit für 1 Jahr. Habe ich für das Kalenderjahr 2024 meinen kompletten Urlaubsanspruch von 30 Tagen ? und wenn ja könnte ich den noch vor den mutterschutz? Vielen Dank für Ihre Mühe.
Hallo, ich schreibe nun da ich hier einige Antworten über die Suchfunktion gelesen habe aber für meine Situation nicht ganz klar komme. Einmal habe ich etwas von Urlaubsanspruch gelesen. Ich habe mein erstes Kind am 20.06.2018 zur Welt gebracht und mein zweites fast genau drei Jahre später am 15.07. ich bin eine Woche bevor meine Elternzeit ...
Guten Tag allerseits, am 01.04.24 soll unser Sohn auf die Welt kommen. Bei der Planung der Elternzeiten von meiner Frau und mir, sind mir folgende Fragen gekommen: 1. Mein Arbeitgeber gewährt mir auf Grund der Geburt zwei Tage Sonderurlaub. Darf/Muss ich den Sonderurlaub direkt nehmen, wenn mein Elterngeldbezugszeitraum direkt mit Geburt begi ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell in EZ und werde im Herbst mit TZ in EZ wieder starten. Ich habe noch recht viel Resturlaub (ca. 20 Tage), den ich in Vollzeit erwirtschaftet habe und dann nach und nach in Anspurch nehmen möchte. Ich lese hierzu verschiedenes und hoffe Sie können aufklären: - Habe ich einen Anspruch auf analoges VZ-Gehalt fü ...
Hallo Frau Bader, ich war zwei mal schwanger beim gleichen Arbeitgeber und habe in beiden Schwangerschaften ein BV gehabt. Dadurch habe ich viel Resturlaub. Diesen nehme ich direkt im Anschluss an die Elternzeit. Nun meine Frage hierzu: es sind circa 1, 5 Monate Urlaub, die ich nehmen werden. Habe ich in dieser Zeit wieder erneuten Anspruch? Al ...
Hallo, meine Frage bezieht sich auf meinen Urlaubsanspruch. Ich bin 2020 zum ersten Mal schwanger geworden, kam aufgrund von Corona ins BV. Danach kam der Mutterschutz und eine drei-jährige Elternzeit. Aus dieser Zeit habe ich einen Anspruch noch auf 25 Urlaubstage. Nun bin ich 2024 kurz vor Ende meiner Elterzeit wieder schwanger und bin ...
Hallo Frau Bader, ich habe mal eine Frage zum Urlaubsanspruch. Ich habe Elternzeit von Oktober 22 bis Juli 23 bezogen. Als ich mein Antrag auf Elternzeit gestellt habe, wurde vom AG kein Gebrauch von der Kürzung um 1/12 gemacht. Demzufolge geh ich ja davon aus, das er den Urlaub nicht kürzt. Ich scheide zum 31.05.24 aus dem Unternehmen freiwilli ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad