Butterfly91
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in meiner dritten Elternzeit, ET war der 14.02.25. Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt, Elterngeld für 12 Monate. Aktuell sind mein Mann und ich beim gleichen Arbeitgeber angestellt. Jetzt habe ich ein neues Jobangebot von einem neuen Arbeitgeber, allerdings in Vollzeit. Kündigen müsste ich meine aktuelle Stelle zum 30.09.25. Ist es möglich, dass mein Mann dann ab dem 01.10. Elternzeit beantragt? Falls ja, MUSS der Arbeitgeber diesen Antrag akzeptieren? Und kann ich meinen Elterngeldbezug ab diesem Datum beenden und mein Mann das Elterngeld ab diesem Zeitpunkt beantragen? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hallo, ja das ist möglich. Er kann mit Frist von 7 Wochen Elternzeit beantragen. Bitte beachten Sie, dies zeitnah der Elterngeldstelle mitzuteilen. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Kann man mit deinen Angaben nicht beantworten; 1. Hat der Papa für dieses Kind bereits EZ gemeldet ? 2. Wie ist deine vertraglichen Kündigungsfrist? Kannst du überhaupt so relativ kurzfristig kündigen?
Suomi
Wenn Dein Mann bisher keine EZ beantragt hat, kann er mit einer Frist von 7 Wochen die EZ bei seinem AG melden. Bei der Elterngeldstelle könnt ihr das auch noch ändern, müsst das aber natürlich rechtzeitig machen bevor Geld für den Zeitraum ab September/Oktober ausbezahlt wurde. Für Deine Kündigung gilt die vertragliche Kündigungsfrist. Ob das noch reicht zum 01.10. müsst ihr prüfen.
Butterfly91
@KielSprotte Danke für deine Antwort. Der Vater hat gar keine EZ beantragt, nur ich. Was hat meine Kündigungsfrist damit zu tun, ob er EZ und EG bekommen kann? Ich kann laut Vertrag jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
Butterfly91
@Suomi Danke für deine Antwort. Wie gesagt habe ich eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende. Daher geht es mir gar nicht um das Datum, da bin ich mir sicher :) Mir geht es nur um die Frage, ob ich prinzipiell EZ und EG "aufgeben" kann und mein Mann das dann übernehmen kann, obwohl ursprünglich nur ich beides beantragt habe?
Suomi
Das Elterngeld könnt ihr einfach tauschen. Ihr müsst das eben nur rechtzeitig mit der Elterngeldstelle klären. Elternzeit ist ja eigentlich kein Tauschen. Elternzeit hat jeder von euch 3 Jahre. Wenn Du kündigst, endet Deine EZ einfach und Du hast dann die restliche EZ auch noch übrig, falls Du doch nochmal später nehmen möchtest. Dein Mann reicht das Schreiben über Elternzeit einfach fristgerecht beim AG ein. Ablehnen kann der das dann nicht.
Ani123
EG wird in Lebensmonaten ausgezahlt. Wenn Sie bis zum 30.09.2025 EG beziehen möchten endet es am 13.09.2025. Der Kindsvater möchte ab dem 1.10.2025 EG beziehen. EG beziehen kann er erst ab den 14.10.2025. Da EG und EZ zwei verschiedene Sachen sind können sie z. B. Ihr EG zum 13.09.2025 enden lassen. Der Kindsvater kann ab dem 14.09.2025 EG beziehen und zeitgleich bis zu 32 Wochenstunden TZ in EZ arbeiten. Er könnte auch EG erst ab dem 14.10.2025 beziehen. Somit gäbe es 1 Monat ohne EG-Bezug für sie beide. Bis zum 14. Lebensmonat gibt es Basis-EG. Da ein Monat überbleibt könnte z. B. der Kindsvater im 15. und 16. Lebensmonat EGplus beziehen. Da die Frist der Meldung von 7 Wochen vorher abgelaufen ist muss der Arbeitgeber des Kindsvaters zustimmen um die EZ am 1.10.2025 beginnen zu lassen.
Neverland
Wieso ist die Frist mit 7 Wochen bis zum 1.10ten abgelaufen? Laut Fristenrechner ist ab Eingfang 3.08.25 die 7en Wochen am 22.09.25 vorbei. Also bleibt sogar noch Puffer. Problematischer wird die Vorlaufzeit wegen EG - das wird die Kasse eher nicht schaffen das nahtlos hin zu bekommen. Insofern würde ich mit dem neuen AG reden, ob man erst zum 13.10 beginnt. Dann kann der Mann auch entspannt zum 13.10 mit seiner EZ anfangen und bekommt dann hoffentlich auch ab dann pünktlich EG.
Ani123
Ich habe mich verrechnet. Damit die Meldung pünktlich ist gegangen ist gilt der 20.08.2025 (7 Wochen am 30.09.2025 um). Wenn das Kind am 14.02.2025 geboren ist wäre wg. dem EG ein Wechsel an einem 14.
Ähnliche Fragen
HAllo Frau Bader, Ich gehe von 16.02.2002 – 29.09.2002 in den Erziehungsurlaub, dass ist der letzte Abschnitt von Erz-Urlaub, bis meiner Tochter 3 Jahre wird. Nun kommt das 2. Kind und meine Frau würde ab Mitte März 2002 dann in den Mutterschutz gehen. 1. Wie sieht es mit dem Zuschuss zum Mutterschutz aus. Bekommt meine Frau den, obwohl Sie nur ...
Hallo, Meine Mutter ist mit meinem Stiefvater seit ca. 15 Jahren verheiratetund sie haben ein gemeinsames Kind (fast 15J.) und ein Haus. Mein Stiefvater hat seit 2 Jahren eine Neue Frau, bei der er wohnt. Er kommt aber täglich zu meiner Mutter ins gemeinsame Haus und ist dort zu Mittag und regelt in seinem Arbeitszimmer sie Finzen. Das Haus ist ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn (16 Monate) ist seit Anfang der Woche krank u. ich (im Erziehungsurlaub) habe nun eine angehende Lungenentzündung und müsste deshalb das Bett hüten. Leider habe ich keine Verwandschaft, die sich um meinen Sohn kümmern könnte. Stehen meinem Mann hier vom AG freie Tage zu, damit er sich um unseren Sohn kümmern kann oder m ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein LG hat 2 Kinder (11 und 15 Jahre), die beide bei der Mutter wohnen. Zu der Kindsmutter haben wir ein wirklich ausgezeichnetes Verhältnis. Da der 11-Jährige große Verhaltensprobleme in der Schule hat und auch in einem dauerhaften Konkurrenzkampf zu seinem älteren Bruder steht haben wir gemeinsam mit der Mutter (die m ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Hallo, folgende Situation: Mein erster Sohn kam 1.8.2023 auf die Welt. Seitdem habe ich Mutterschutz und Elternzeit bis 30.8 gehabt. Diese habe ich am 20.08. einvernehmlich bis Ende September verlängert. Habe den Vertrag zum Wechsel von Vollzeit zu Teilzeit im August unterschrieben. Nun sollte ich zum 1.10 in Teilzeit zum Arbeiten anfangen. N ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen gerade wie wir die Elternzeit aufteilen. Mein Partner hat bislang nur mündlich bei seinem AG mitgeteilt, was er sich vorstellt. Nun wurde ihm gesagt, dass es wahrscheinlich aufgrund der Unterbrechungen und Arbeitszeitänderungen nicht zulässig sei. Es ist ein sehr großes Unternehmen und er ist dort auch schon vi ...
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Schönen guten Tag, Ich bin Ende März Vater geworden und habe dafür ingsamt 2 getrennte Monate Elternzeit beantragt (3. und 13. Kindsmonat). Der ersten Monat habe ich jetzt bereits genommen. Nun werde ich Ende des Jahres den Arbeitgeber wechseln, sodass der zweite Elternzeitmonat in die Probezeit des neuen Arbeitgeber fällt und ich diesen somit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot