Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein Sohn (16 Monate) ist seit Anfang der Woche krank u. ich (im Erziehungsurlaub) habe nun eine angehende Lungenentzündung und müsste deshalb das Bett hüten. Leider habe ich keine Verwandschaft, die sich um meinen Sohn kümmern könnte. Stehen meinem Mann hier vom AG freie Tage zu, damit er sich um unseren Sohn kümmern kann oder muss er in einem solchen Fall Urlaub nehmen? Vielen Dank schon im Voraus!
Hallo, der § 45 Sozialgesetzbuch (SGB) V regelt diese Rechtsansprüche eindeutig. Es besteht nach § 45 Abs. 1 - 3 ein Freistellungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber für die Dauer von zehn Arbeitstagen für jedes Kind pro Kalenderjahr. Diese Freistellung ist bei Verheirateten/ Zusammenlebenden der Mutter und dem Vater zu gewähren, d. h., jeder hat Anspruch auf zehn Arbeitstage je eigenes Kind. Als Höchstdauer nennt das Gesetz jedoch maximal 25 Arbeitstage für Mutter und 25 für den Vater, unabhängig von der Kinderzahl. Eine Übertragung von einem Ehegatten auf den anderen ist dabei nicht vorgesehen., sonst würde einer der Arbeitgeber ja benachteiligt werden. Allerdings sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Es muß ärztlich bestätigt werden, daß das Kind der Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege bedarf, eine andere im Haushalt lebende Person das Kind nicht betreuen und pflegen kann und schließlich, das Kind darf das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Für die Zeit der Freistellung wird von der Krankenkasse Krankengeld gezahlt, es sei denn, daß durch Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag eine Entgeltfortzahlung gewährt wird. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich musste 2 Tage der ARbeit fern bleiben, weil meine Tochter krank war. Wieviele Krankheitstage hat man für das Kind? Werden alle diese "Kinder-Krankheitstage" im Zuge des Krankengeldes von der Krankenkasse bezahlt mit einer Kürzung von ca. 30 %? Oder werden die ersten 5 Krankheitstage vom Arbeitgeber als Entgeltfor ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 01.02 nach meiner Elternzeit wieder in meinem alten Betrieb angefangen zu arbeiten. Nach einer Woch wurde ich leider krank und war auch bis Ende des Monats krank geschrieben. Jetz habe ich auf meinen Lohnzettel nur die Tage stehen an denen ich auch gearbeitet haben. Bei Nachfrage bekam ich gesagt, dass der Che ...
Hallo Frau Bader, Wenn eine Mitarbeiterin während der Elternzeit schwer erkrankt, so dass sie sich nicht mehr um ihre Kinder kümmern kann. Darf sie die Elternzeit unterbrechen/ pausieren und sich krank melden? Lohnfortzahlung bekommt sie ja erst nach Dienstantritt. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Sehr geehrte Frau Bader, am 30.08.2020 endet meine Elternzeit, sodass ich am kommenden Montag mein bestehendes Arbeitsverhältnis wieder antreten muss. Jetzt ist es aber so, dass ich mir meinen Mittelfuß gebrochen habe und für mehrere Wochen krank geschrieben bin. Dies wird sich bis in den Oktober rein ziehen. Steht mir für den September me ...
Guten Abend, ich habe einen 6 jährigen Sohn, der tagsüber in die Schule plus Hort geht. Seit der Trennung von seiner Mutter vor Jahren betreue ich ihn zu ca. 48%, also alle 2 Wochen am Wochenende und unter der Woche ist er 2-3 Nächte bei mir. Ich zahle der Mutter trotzdem einiges an Unterhalt. Nun bin ich ab nächster Woche für mindestens 14 Tage ...
Hallo, Frau Bader, ich habe den Arbeitgeber gewechselt. Nun war das erste Mal meine Tochter krank und ich habe für 2 Tage eine Bescheinigung vom Kinderarzt bekommen, dass ich das Kind pflegen muss. Nun bekam ich Post von der Krankenkasse, dass der Arbeitgeber Verdienstausfall gemeldet hat und ich Kinderkrankenpflege-Geld beantragen müsse. Ist ...
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz zum Thema: Ich bin alleinerziehend, unser Sohn ist 2 Jahre alt. Der Kindsvater hat freie Umgangswahl, meist kommt er jeden Tag den Kleinen abends in meiner Wohnung "besuchen", was auch sein Abendessen bei uns mit beinhaltet. Ich bin mit dieser Situation nicht gerade glücklich, da es mir oft zu viel ist einfach. A ...
Hallo liebe Gemeinde, meine Frau hat mit ihrem Expartner ein gemeinsames Kind. Nach der Trennung haben sich beide auf das gemeinsame Sorgerecht geeinigt. Betreffend der Betreuungstage haben wir einen Wochenrhytmus festgelegt. Jeden Montag findet der Wechsel statt. Nun war es so, dass der Vater zum Wechseltag erkrankt ist, weshalb sie lä ...
Hallo, leider muss ich für 3 bis 4 Monate auf Therapie. Mein Sohn (2J.) wird in der Zeit von seinem Vater an einem anderen Ort (1,5 Stunden Entfernung) betreut. Kann es passieren, dass ich den Kita Platz für meinen Sohn an meinem Wohnsitz verliere? Leider erhalte ich keine aussagekräftige Antwort von der Kitaleitung. Ich stehe in einem Arbeitsverhä ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in meiner dritten Elternzeit, ET war der 14.02.25. Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt, Elterngeld für 12 Monate. Aktuell sind mein Mann und ich beim gleichen Arbeitgeber angestellt. Jetzt habe ich ein neues Jobangebot von einem neuen Arbeitgeber, allerdings in Vollzeit. Kündigen müs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot