LaraDerin
Hallo, ich bin derzeit in Elternzeit seit März 2024 und den habe ich für drei Jahre beantragt gehabt allerdings ist es so das mein Mann sein Job verloren hat und wir in finanzielle Notlage sind das ich von Familie und Verwandte Geld leihen muss um über die Runden zu kommen daher habe ich bei mein Arbeitgeber zum 01.07.2025 vorzeitige Beendigung meiner elternzeit beantragt leider stellt sich mein Arbeitgeber quer und will mich erst zum 01.09.2025 wieder einstellen weil es organisatorisch nicht möglich wäre jetzt ist meine Frage ist das rechtlich so einfach möglich das abzulehnen obwohl ich mich in so einer Situation befinde ? Lg
Hallo, hierzu sagt § 16 Abs 3 BEEG: Die vorzeitige Beendigung .... in Fällen besonderer Härte, insbesondere bei ..... erheblich gefährdeter wirtschaftlicher Existenz der Eltern nach Inanspruchnahme der Elternzeit, kann der Arbeitgeber unbeschadet von Satz 3 nur innerhalb von vier Wochen aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen. Er muss also genau erklären, warum es ihm organisatorisch, also betrieblich, nicht möglich ist. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Dein Antrag kann aus betrieblichen Gründen innerhalb von 4 Wochen schriftlich abgelehnt werden. Das hat dein Arbeitgeber noch nicht einmal getan, sondern lediglich eine Frist von 2 Monaten gesetzt - vielleicht muss er zunächst deiner Vertretung kündigen? ! Doppelte Besetzung braucht er ja auch nicht. Du hättest um seine Zustimmung bitten können bei einem anderen AG in den 2 Monaten zu arbeiten. Auch dein Mann kann zu seinem Arbeitslosengeld noch etwas hinzuverdienen. Anmerkung; dein Text ist so ganz ohne Satzzeiichen schwierig zu lesen.
Sternenschnuppe
Zusätzlich bedenkt die Kinderbetreuung. Ist die gesichert? Ohne Betreuung steht Deinem Mann kein ALG1 zu. Das bekommt er doch jetzt, oder nicht? Dein AG hat reagiert und bietet Dir aus betrieblichen Gründen den 1.9. an. Das ist nun bald. Wenn Du da jetzt mit rechtlichen Schritten kommst, dann ist das Klima ruiniert. Und Du hast dann keinen Kündigungsschutz mehr ohne Elternzeit.
LaraDerin
Er hat mir bereits im Schreiben mit Kündigung und so gedroht ihn geht es nur da drum weil er ab 1.9. die Stelle abgibt und er nicht mehr mein Vorgesetzter ist will er mich bis dahin nicht zahlen aber Fakt ist ich habe mein Antrag bereits im Juni gestellt und seitdem auch kein Geldeingang mehr er hat sich ziemlich Zeit gelassen mit seine Rückmeldungen weshalb es alles sich so gezogen hat
KielSprotte
Ich frage mich, ob ihr euch über die Konsequenzen die ein Abbruch der EZ mit sich bringt im Klaren seid - dein Mann verliert seinen Anspruch auf ALG 1, da er vermutlich die Kinderbetreuung übernehmen wird und somit den Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht - wenn dein Mann einen neuen guten Job findet, kannst du nicht wieder so einfach zurück in EZ, nur mit ausdrücklicher Genehmigung deines AG. Erst nach dem zweiten Geburtstag des Kindes und dann ist die Frist 13 Wochen. Wer übernimmt dann die Betreuung?
LaraDerin
Ich will nicht das die Hintergründe was mein privates Leben angeht hier bestreiten ich möchte nur von der Anwältin wissen was da die Rechten sind.
Neverland
Du kannst wegen Härtefall deine EZ vorzeitig beenden - hast du ja auch gemacht. AG hat wie gesagt 4 Wochen Zeit. Hat er die Frist eingehalten? Hat er die Absage bzw warum erst ab Sept. schriftlich begründet? Bis dahin könntest du auch IN der EZ bis zu 32 Std arbeiten. Bei deinem AG oder mit dessen Zustimmung woanders. Bis du da was findest, hättest du sogar Anspruch auf entsprechend anteilig ALG1. Hast du dich da beim Arbeitsamt gemeldet? Rückwirkend geht da aber nichts mehr. Kinderbetreuung setze ich jetzt mal voraus, darauf haben die anderen ja bereits hingewiesen.
zweizwerge
Das waren doch sehr relevante Hinweise von Kieler Sprotte - oder Sternschnuppe, ich weiß nicht, auf wen Du so reagiert hast. Du brauchst ja nicht auf Hinweise und Fragen zu antworten, aber bei pampigen Reaktionen auf sinnvolle Hinweise habe ich nun leider auch keine Lust mehr, Dir auch noch Tipps zu geben.
LaraDerin
Vielen Dank für die Rückmeldung. Die vier Wochen sind natürlich schon rum und begründet hat der das ganze nur aus organisatorischen Gründen also kann ich zum Anwalt gehen und würde das ganze rückwirkend zum 01.07.2025 durch kriegen ? Lg
Ähnliche Fragen
Hi ich hätte 2 bis 3 fragen Unzwar ich werde meine Elternzeit vorzeitig beenden( 3 monate vorher) meine frage lautet wann muss ich der Elterngeldstelle bescheid geben bzw. der Kindergeldstelle das ich wieder arbeiten werde ? Erhalte ich dann noch Kinderzuschlag ? Und wenn ich wieder arbeite( 30 std. wöchentlich )bekomme ich meinen vollen Lohn ...
Hallo, mein Mutterschutz beginnt am 7.6.22. Ich bin kochbin Elternzeit des 1. Kindes. Um Arbeitgeberzuschuss zu bekommen sollte ich vorzeitig zu Beginn des Mutterschutz kündigen oder? Wie sagt man das am besten ? Liebe grüssse
Hallo, Ich muss leider etwas ausholen. Meine Tochter kam im Juli 2020 zur Welt, ab März war ich wegen Corona im Beschäftigungsverbot. Aus dieser Zeit habe ich noch 15 Tage Urlaub (in Vollzeit erworben). Seit März 2022 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit (2 Tage die Woche). Die Elternzeit läuft noch bis Juli 2023. Nun bin ich wieder schwanger ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin seit März 2020 in Elternzeit. Habe davor Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche) gearbeitet. Nun bin ich wieder schwanger und hätte meine Elternzeit daher vorzeitig wegen Eintritt in den Mutterschutz beendet. Da ich noch so viel alten Urlaub habe, könnte ich die Elternzeit nun schon direkt vorzeitig beenden, dann noch d ...
1) wir haben den Elterngeldbescheid bekommen. Mein Mann bekommt weniger wie gedacht. Nun überlegten wir den 5. und 6. Elterngeldplus Monat auf mich laufen zu lassen. Ist dies nachträglich möglich zu ändern? Mein Mann hat weitere drei Monate Elternzeitplus von 02.06.-02.09. 2) ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, die Zusage für einen Kita Platz. ...
Ich bin in der Elternzeit erneut schwanger und hatte eigentlich vor diese eh früher zu beenden, da ich gerne wieder arbeiten wollte. Meine Arbeitgeber wissen auch Bescheid und hatten zugestimmt. Jetzt liegen ja andere Voraussetzungen vor, da ich nun ungeplant schwanger bin, muss ich dann meinem Arbeitgeber sagen, dass ich schwanger bin? Ich müsste ...
Hallo, Ich bin derzeit mit meinem zweiten Kind schwanger. Mit mein erstes Kind bin ich noch in Elternzeit bis 3.12.2024. Nun möchte ich die Elternzeit vorzeitig beenden. Das zweite Kind soll laut Rechnung am 5.01.2024 auf die Welt kommen. Der letze Arbeitstag ist am 23.11.2023 steht auf meinem schwangerschaftsnachweis. Was muss ich für ein Datum j ...
Hallo, wir erwarten im April 2024 unser zweites Kind und da wir an unserem jetzigen Wohnort wohl erst ab 2026 einen Krippenplatz haben, würden wir uns gerne die Betreuung bis dahin aufteilen. Mein Mann würde 20h pro Woche arbeiten und ich würde 24h pro Woche arbeiten. Somit planen wir ElterngeldPlus zu beantworten für insgesamt etwa 18 Monate ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...