Leo20
Hallo Frau Bader ich arbeite im Einzelhandel hatte vor der Schwangerschaft schon einen 60 stunden vertrag nun bin ich 1 Jahr nach der geburt von meiner kleinen wieder arbeiten gegangen weiterhin mit diesem 60 stunden vertrag. Nun arbeite ich aber 135 stunden im monat und sehe meine Tochter kaum, komme zuhause zu nichts mehr weil ich jeden Tag arbeiten muss mal Früh mal ganze Woche spät.Nun habe ich in meinem Vertrag gelesen "Bereitschaft zur Mehrarbeit " Wenn es 10 oder 20 Überstunden im Monat sind dann wäre es kein Problem aber nicht 75 oder 80 Überstunden,täglich 5 manchmal auch 6 tage woche. Was kann ich denn machen ich habe auch noch eine tochter sie ist erst 2 jahre alt und bin nur Sonntags zuhause. Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit???? Danke
Hallo, Vllt. Teilzeit? Sie können auch wieder EZ beantragen. Liebe Grüsse, NB
Leo20
Hallo Fr.Bader danke für ihre Antwort. Das was ich habe ist schon ein Teilzeitvertrag mit 60 Stunden. Elternzeit beantragen?Wie läuft es dann mit dem finanziellen ab??
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Angenommen Arbeitnehmerin "A" ist noch bis Ende des Jahres in Elternzeit (bezieht kein Elterngeld mehr)und arbeitet in Teilzeit. Der Vertrag von A läuft dann auch gleichzeitig mit A's Elternzeit aus weil er befristet ist. Danach würde A's Vollzeitvertrag wieder greifen. Nun ist es so das A wieder Nachwuchs bekommt und seit kurzem w ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe nach der Geburt uneres ersten Kindes (geb.:31.3.18) Elternzeit bis zum 30.3.2020 beantragt. Ab dem 1.4.19 habe ich wieder in Teilzeit gearbeitet auf 24 Stunden die Woche. Der Teilzeitvertrag bezieht sich auf die Zeit der Elternzeit also befristet bis zum 31.3.2020. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Mutt ...
Mein Mutterschutz ist bald um und ich sollte auf meine Elternzeit verzichten um Elterngeld+ als minijoberin machen zu können. Wurde als Teilzeit eingestellt. Kindergarten ganztagesplatz droht sonst weg zu fallen. Ist
Sehr geehrte Frau Bader, hier meine Situation: Ich habe einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag. Nach der Geburt meines ersten Kindes im Januar 2018 habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Seit das Kind 14 Monate alt ist, habe ich innerhalb dieser Elternzeit wieder in Teilzeit (22h/Woche) gearbeitet, also mit meinem Arbeitgeber eine Teilzeitv ...
Hallo hatte schonmal eine Frage gestellt, allerdings gibt es neue Erkenntnisse. Bin aktuell mit dem 2 Kind schwanger. 17 te Woche. elternzeit wird vom AG auf 15.07( 1tag vom Mutterschutz )gekürzt. Von pro familia haben wir die Info bekommen, dass es doch die Möglichkeit mit dem AG zu sprechen, dass man die elternzeit sofort beendet und ich ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen an Sie. 1. Ich bin seit 2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt. Von 10/2013 bis 07/2018 war ich dort in Vollzeit beschäftigt, danach in Mutterschutz und Elternzeit. Nach der Elternzeit habe ich begonnen, in Teilzeit zu arbeiten und hierfür bis 28.02.2022 einen befristeten Arbeitsvertrag ...
Schönen guten Tag, meine Frage ist ein bisschen komplex. Meine Tochter ist im Januar 2021 geboren und ich hab zwei Jahre Elternzeit gewählt. Meine Elternzeit endet somit in knapp einem halben Jahr, im Januar nächsten Jahres. Vor meiner Elternzeit hab ich Vollzeit gearbeitet. Seitdem meine Tochter 6 Monate alt ist, arbeite ich auf 450€ Basis ...
Was ist aber, wenn man nach einer endenen Elternzeit, und während dieser Elternzeit, erneut schwanger geworden ist, wieder einen Monat vollzeit Vertrag hat( nehme Resturlaub in vollzeit) und dann ab den darauf folgenden Monat Elternzeit ohne Bezüge 19 Stunden arbeiten geht geplant. Sich aber ein Beschäftigungsverbot holt(hoffentlich klappt es wiede ...
Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...
Hallo :) Jeder sagt mir, ich soll TZ in EZ arbeiten wegen der vielen Vorteile. Wenn ich aber jetzt in EZ eine TZ-Stelle antrete, welche höher vergütet ist, als die alte VZ-Stelle und ich nach der EZ von Kind2 auch weiterhin in TZ beschäftigt sein möchte, dann ist es doch sicherlich von Vorteil einen neuen TZ-Vertrag zu schließen oder? We ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner