Silberlotte
Was ist aber, wenn man nach einer endenen Elternzeit, und während dieser Elternzeit, erneut schwanger geworden ist, wieder einen Monat vollzeit Vertrag hat( nehme Resturlaub in vollzeit) und dann ab den darauf folgenden Monat Elternzeit ohne Bezüge 19 Stunden arbeiten geht geplant. Sich aber ein Beschäftigungsverbot holt(hoffentlich klappt es wieder) und dieses ab dem ersten Tag an dem man arbeiten müsste also direkt nach elternzeit wo der Vertrag noch vollzeit ist einen Monat lang einreicht? Bekommt man dann das gesamte beschäftigungsverbot über vollzeit Gehalt oder zählt dann ab dem einen Monat diese 19 Stunden weil man es ja vertraglich schon vereinbart hatte und hat entsprechend dann weniger Gehalt?
Hallo, man bekommt den Lohn, den man ohne Beschäftigungsverbot erhalten würde. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Natürlich nur die 19 Stunden. Und auch für die brauchst du eine Betreuung für das ältere Kind.
Mitglied inaktiv
Man bekommt in einem BV immer den Lohn wie vereinbart. Also die 19 Std. Und ein BV kann man sich nicht einfach holen.
Ani123
Sie bekommen das Gehalt, was sie auch ohne BV bekommen würden. Fraglich ist schon wenn ein BV genau ab dem Tag greift wo der Urlaub endet. Sie könnten auch schon jetzt ins BV gehen. Der Urlaub wird ihnen wieder gutgeschrieben. "Fällt ein bereits gewährter Urlaub in die Zeit eines mutterschutzrechtlichen Beschäftigungsverbots gemäß § 4 MuSchG, bleibt der Urlaubsanspruch erhalten: Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.08.2016, 9 AZR 575/15" Allerdings ist ihr AG verpflichtet zu schauen, ob er eine mutterschutzkonforme Tätigkeit für sie hat. Wenn ja, müssen sie dieser nachgehen. Wenn nein, spricht er ein BV aus. Sollten gesundheitliche Gründe für ein BV greifen spricht es der Gynäkologe aus. Bedenken Sie, dass sie eine Betreuung für ihr Kind haben und bei Bedarf nachweisen müssen, denn ein BV kann jederzeit sofort aufgehoben werden.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe im Juli 2010 aufgrund meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot bekommen(ich bin Flugbegleiterin).Im März 2011 kam mein Sohn zur Welt u ich habe bis März 2012 Elternzeit genommen.Nach einem ziemlich Kampf konnte ich meinen Resturlaub aus 2010(20 Tage) nach meiner Elternzeit Ende März/Anfang April nehmen. Der Urlau ...
Hallo Fr. Bader, ich befinde mich im 12. Monat Elternzeit. Elterngeld beziehe ich für 12 Monate. Habe mit meinem Arbeitgeber einen Teilzeitvertrag für den 13.-18. Monat der Elternzeit ausgehandelt und unterschrieben. Danach wollte ich in meinen alten Vollzeitvertrag zurück. Nun bin ich erneut schwanger und werde wie in der 1. Schwangerschaft au ...
Ich habe im 1. BV ein Entgeld von 1500 Netto erhalten. da ich immer 100 % gearbeitet habe. (Druchschnittsverdienst 3 Monate bevor SChwangerschaft entstanden ist.) Nun habe ich bei meiner Lohnabrechnungsstelle nachgefragt wie es sich vehrält wenn ich wieder in der Elternzeit schwanger werden würde und zum Ende der Elternzeit wieder ein BV bekomme.. ...
Sehr geehrte Frau Bader, hier meine Situation: Ich habe einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag. Nach der Geburt meines ersten Kindes im Januar 2018 habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Seit das Kind 14 Monate alt ist, habe ich innerhalb dieser Elternzeit wieder in Teilzeit (22h/Woche) gearbeitet, also mit meinem Arbeitgeber eine Teilzeitv ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen an Sie. 1. Ich bin seit 2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt. Von 10/2013 bis 07/2018 war ich dort in Vollzeit beschäftigt, danach in Mutterschutz und Elternzeit. Nach der Elternzeit habe ich begonnen, in Teilzeit zu arbeiten und hierfür bis 28.02.2022 einen befristeten Arbeitsvertrag ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining