Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

unpfändbaren Zuschlägen im Beschäftigungsverbot bei laufender Insolvenz

Frage: unpfändbaren Zuschlägen im Beschäftigungsverbot bei laufender Insolvenz

Desto

Beitrag melden

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem laufenden Insolvenzverfahren. Mein Arbeitgeber ermittelt den pfändbaren Betrag, indem er diesen Nettobetrag mit der Pfändungstabelle vergleicht – ohne dabei zu berücksichtigen, dass ein Teil meines Einkommens aus unpfändbaren Zuschlägen besteht.  Ich habe regelmäßig Zuschläge (z. B. für Nacht- und Sonntagsarbeit) erhalten, die nicht pfändbar sind. Diese wurden in der aktuellen Lohnabrechnung nicht berücksichtigt, wodurch mein pfändbares Einkommen zu hoch angesetzt und dem Insolvenzverwalter zu viel Geld übermittelt wurde. Nach meinem Verständnis müssen diese Zuschläge vor Anwendung der Pfändungstabelle abgezogen werden, da sie nicht pfändbar sind – andernfalls wird ein zu hoher Betrag an den Insolvenzverwalter abgeführt und mir steht weniger Geld zur Verfügung, als mir zusteht. Ich bitte Sie um eine fachliche Einschätzung, ob diese Vorgehensweise korrekt ist – oder ob mein Arbeitgeber die Zuschläge gesondert behandeln und entsprechend vom pfändbaren Einkommen abziehen muss. Die Antwort von meinem Arbeitgeber war folgendes:  Bei den Zuschlägen ist es unterschiedlich, hier sind nicht alle pfändbar. Da Sie im März aber bereits im Beschäftigungsverbot waren haben Sie keine Zuschläge generiert und es wurden in der Abrechnung Mai keine berücksichtigt und somit sind auch keine unpfändbaren Zuschläge im Monat Mai vorhanden. Ist dies Korrekt?    Danke   Mit freundlichen Grüßen    Gabi  


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, da hat der AG Recht. Zuschläge wandeln sich im BV, werden auch steuerpflichtig und soziaversicherungspflichtig. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

AG hat Recht, Zuschläge werden im BV steuer- und svpflichtiger Lohn.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber ist Insolvent und hat unsere unbefr. Verträge in befristete AV (Kündigung) umgewandelt. Mein befr. Vertrag (Kündigungsende) läuft Ende Sep. 2014 aus und nun habe ich seit Anf. Juni ein volles Beschäftigungsverbot. ET ist Mitte Dez. 2014 und MS Anfang. Nov. Bekomme ich im Anschluss (Anf. Oktober) Krankengel ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit im Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft. Mein Arbeitgeber befindet sich im Insolvenzverfahren und der Betrieb wird in Kürze stillgelegt. Ich habe noch 15 in diesem Jahr erworbene Urlaubstage. Müssen diese abgegolten werden? Nehmen konnte ich sie ja nicht mehr. Der Arbeitgeber möchte den Urlaub n ...

Sehr geehrte Frau Bader,   mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss.  Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...

Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt.  Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...

Hallo Frau Bader,   Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch  umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde.    Meine Chefs tota ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...

Hallo Frau Bader,  ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%.  Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...