Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Teilzeit in Elternzeit vs. neuer Teilzeitvertrag

Frage: Teilzeit in Elternzeit vs. neuer Teilzeitvertrag

Fulgi123

Beitrag melden

Hallo :) Jeder sagt mir, ich soll TZ in EZ arbeiten wegen der vielen Vorteile. Wenn ich aber jetzt in EZ eine TZ-Stelle antrete, welche höher vergütet ist, als die alte VZ-Stelle und ich nach der EZ von Kind2 auch weiterhin in TZ beschäftigt sein möchte, dann ist es doch sicherlich von Vorteil einen neuen TZ-Vertrag zu schließen oder? Welche Nachteile habe ich dadurch? Habe ich sonstige Möglichkeiten? Schon mal vielen Dank für Ihre Hilfe!! :) Liebe Grüße


Ani123

Beitrag melden

Sind sie tariflich gebunden? Wenn ja, vielleicht ist ihre VZ-Stelle inzwischen auch höher vergütet. Falls sie noch ein Kind bekommen können sie die TZ in EZ zum Beginn des Mutterschutzes beenden und erhalten Mutterschaftsgeld in VZ. Allerdings haben sie keine Gewissheit, ob ihr AG ihnen im Anschluss wieder eine TZ in EZ-Stelle mit höherer Vergütung anbietet oder regulär eine TZ-Stelle mit höherer Vergütung. Vielleicht möchten sie nach der EZ wieder VZ arbeiten? Dann wäre es gut den Vertrag noch zu haben. Sie könnten dann auch mit ihrem AG ins Gespräch gehen und versuchen eine höhere Vergütung zu bekommen.


Fulgi123

Beitrag melden

Als Ergänzung: Der Teilzeitvertrag ist höher vergütet, da es ein anspruchsvollerer Job mit einer höheren Entgeltgruppe ist. Ich werde ziemlich sicher auch nach der 2. EZ nur in TZ arbeiten, da die Kinder nur halbtags betreut werden sollen und mein Mann Vollzeit arbeitet und auch recht gut verdient.


User-1736455377

Beitrag melden

Wenn die TZ-Stelle besser vergütet ist und eh nach der EZ keine VZ mehr gearbeitet werden kann oder will, dann macht ein Änderungsvertrag natürlich Sinn. Der Vorteil der TZ in EZ ist ja eigentlich, dass man nach der EZ wieder Anspruch auf die VZ-Stelle hat. Wenn man diese aber eh nicht kann oder will... Worauf ich aber achten würde: keine neue Probezeit! Keine neu begonnene Betriebszugehörigkeit. Der bestehende, unbefristete Vertrag wird nur geändert - nicht gekündigt und dann ein komplett neuer Vertrag geschlossen.


Neverland

Beitrag melden

TZ in EZ bezieht sich ja darauf, das man den gleichen Job macht wie früher, nur eben mit weniger Stunden. Mache ich in der EZ einen anderen Job, muss das natürlich alles entsprechend anders gewertet werden. Was einem aber klar sein muss, arbeitet man außerhalb der EZ, erlischt der Kündigungsschutz den man in der EZ hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, wenn in der Elternzeit die Teilzeittätigkeit nicht nur befristet für die Elternzeit vereinbart wird, sondern gleich eine unbefristete Teilzeittätigkeit vereinbart wird, da auch nach der Elternzeit für viele Jahre keine Möglichkeit besteht mehr zu arbeiten, setzt sich die in der Elternzeit ausgeübte Tätigkeit dann automatisc ...

Hallo Fr. Bader, ich befinde mich im 12. Monat Elternzeit. Elterngeld beziehe ich für 12 Monate. Habe mit meinem Arbeitgeber einen Teilzeitvertrag für den 13.-18. Monat der Elternzeit ausgehandelt und unterschrieben. Danach wollte ich in meinen alten Vollzeitvertrag zurück. Nun bin ich erneut schwanger und werde wie in der 1. Schwangerschaft au ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bei meinem Arbeitgeber (unter 15 Angestellte, bin dort seit 2008 beschäftigt) zwei Jahre Elternzeit beantragt und eine Teilzeitbeschäftigung vereinbart, wenn meine Tochter 1,5 Jahre alt ist. Diesen Teilzeitjob habe ich inzwischen angetreten, merke jedoch, dass es mit der Arbeit aufgrund der vielen Infekte und Kr ...

Meine zwei Jahre elternzeit enden bald. Nun will mein AG wissen ob ich in Vollzeitbeschäftigten wieder komme oder eine dieser beiden teilzeitvarianten wählen. Vollzeit fällt aus. Daher meine Frage ist es besser das dritte Jahr zu nehmen und darin Teilzeit zu arbeiten. Oder das dritte Jahr aufzusparen und einen teilzeitvertrag zu unterschreiben? H ...

Hallo Frau Bader, ab September ist mein erstes Jahr Elternzeit herum. Ich habe bei meinem Arbeitgeber schon Anfang Mai den Antrag auf Beschäftigung in Elternzeit in Teilzeit gestellt. Seither hat er dich noch nicht gemeldet. Da es aber ein großes Unternehmen ist, gehe ich davon aus, dass ich bald den Vertrag erhalte. Nun bin ich wieder schwanger ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich in meinem 2. Elternzeitjahr, habe 3 beantragt. Mit meibem Arbeitgeber habe ich ab Oktober einen Teilzeitvertrag. Nun ist es so, dass der Bereich in welchem ich tätig war komplett in Kurzarbeit Null gesetzt werden soll ab August. Bisher habe ich keine Info vom Arbeitgeber. Wie verhält es sich mit meinem Te ...

Sehr geehrte Frau Bader, hier meine Situation: Ich habe einen unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrag. Nach der Geburt meines ersten Kindes im Januar 2018 habe ich 3 Jahre Elternzeit genommen. Seit das Kind 14 Monate alt ist, habe ich innerhalb dieser Elternzeit wieder in Teilzeit (22h/Woche) gearbeitet, also mit meinem Arbeitgeber eine Teilzeitv ...

Hallo hatte schonmal eine Frage gestellt, allerdings gibt es neue Erkenntnisse. Bin aktuell mit dem 2 Kind schwanger. 17 te Woche. elternzeit wird vom AG auf 15.07( 1tag vom Mutterschutz )gekürzt. Von pro familia haben wir die Info bekommen, dass es doch die Möglichkeit mit dem AG zu sprechen, dass man die elternzeit sofort beendet und ich ei ...

Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...

Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...