Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Studentin + mutterschutz

Frage: Studentin + mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin studentin, aber fast fertig. muß noch 1 prüfung und die diplomarbeit schreiben. wenn ich die prüfung wie geplant jetzt im september schreibe, hab ich abgabetermin für die arbeit am 08.01.02. et ist am 31.01.02. wenn nun was dazwischen kommt, z.b. mein murkelchen zu früh kommt, dann müßten doch für mich andere fristen als für andere studierende gelten, oder? mir wird nur im krankheitsfall wie allen anderen studenten eine verlängerung von max. 4wochen eingeräumt. aber ich denke, wenn ich nun schon im dezember entbinden sollte, muß mir doch wohl mindestens die frist des mutterschutzes eingräumt werden, oder???? gibts dazu irgendein gesetz? in unserer prüfungsordnung steht über schwangerschaft nix drin! vielen dank schon mal für die hilfe! DiniLu


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das MuSchG gilt nur für Arbeitnehmerinnen, nicht für Studierende. Wenn es keine Regelung in der Studienordnung gibt, stellen Sie einen Härteantrag. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin Gleichstellungsbeauftragte (nicht hauptamtlich) an einer Kunsthochschule. Hier gilt die Gepflogenheit, Schwangere generell ab der 6.Woche vor der Geburt nicht mehr in den grafischen Werkstätten arbeiten zu lassen, auch wenn diese Arbeiten keine großen körperlichen Belastungen beinhalten und auf eventuelle Gefährdungsmöglichkeiten hingewiese ...

Hallo, ich habe am 15. Oktober meinen errechneten ET. Eine Woche später fängt mein Studium an, das ich in reduzierter Form mit ca. fünf Stunden pro Woche wahrnehmen möchte. Da ich unsicher bin, ob ich so kurz nach der Geburt wieder fit bin, ist meine Frage, ob ich mich auf den Mutterschutz stützen kann, falls ich ein paar Seminare in den er ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr tolles Angebot hier bedanken. Man bekommt hier kostenlos kompetente und fachkundige Beratung - und das ist einfach super! Nun zu meiner Frage: Ich bin Studentin im Master und plane gegen Endes des Studiums schwanger zu werden. Das muss natürlich finanziell geplant und gut durch ...

Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Hallo Frau Bader,   ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...